In der Regel muss Ihre Firewall nicht konfiguriert werden, damit die Dropbox-Desktop-App richtig ausgeführt wird. Wenn Ihr Webbrowser eine Internetverbindung hat, sollte die Desktop-App in der Lage sein, dieselbe Verbindung zu verwenden.
Wenn die Synchronisierung jedoch nicht funktioniert, müssen Sie ggf. der Desktop-App über die Einstellungen Ihrer Firewall erlauben, die Internetverbindung zu nutzen. Normalerweise genügt es, Dropbox zu der Liste der Anwendungen mit Internetzugriff hinzuzufügen.
Je nach Anbieter verhalten sich verschiedenen Firewalls unterschiedlich. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in der Dokumentation Ihrer Firewall. Generell sollten Sie Folgendes tun:
- Gewähren Sie Dropbox Zugriff auf die Ports 80 (HTTP) und 443 (HTTPS).
- Gewähren Sie unter macOS Dropbox, DropboxMacUpdate und Dropbox Web Helper Zugriff
- Gewähren Sie unter Windows Dropbox, Dropbox.exe und DropboxUpdate.exe Zugriff
- Die Schaltfläche „Öffnen“ erfordert Zugriff auf die Ports 17600 und 17603.
- Die LAN-Synchronisierung erfordert Zugriff auf Port 17500 (empfohlen).
- Fügen Sie dropbox.com der Liste zugelassener Websites (Positivliste) für Ihre Firewall hinzu und sorgen Sie dafür, dass die Dropbox-Website nicht auf der Negativliste steht.
- Gewähren Sie *.dropbox und anderen Dropbox-Domains Zugriff aufs Internet.
Weitere Informationen zu den offiziell von Dropbox verwendeten Domains
Proxys
Dropbox unterstützt die meisten Proxys. Wenn Sie über einen Proxy auf das Internet zugreifen, können Sie Ihre Proxy-Einstellungen in den Einstellungen der Dropbox-Desktopanwendung festlegen.
Weitere Informationen zur Verwendung von Proxys in Verbindung mit Dropbox