Direkt zum Inhalt

So wählen Sie die beste Online-Backup-Lösung für Ihr kleines Unternehmen aus

Lesedauer: 2 Minuten

27. Februar 2025

Darum ist Datensicherung für kleine Unternehmen wichtig

Lassen Sie uns zunächst die Gründe für ein Backup zusammenfassen, bevor wir uns mit den Verfahren befassen.

Diverse Faktoren machen ein Backup-System für jedes kleine Unternehmen zunehmend unverzichtbar.

Beginnen wir mit einer der wichtigsten Bedrohungen für Ihre Daten – Kriminalität. Während sich die Technologie und die digitalen Systeme weiterentwickeln, entwickeln sich auch die Cyberkriminellen weiter, die diese ausnutzen wollen.

Während ein Unternehmen möglicherweise über vorbeugende Maßnahmen verfügt, z. B. Abwehrsoftware, braucht es nur eine einzige Lücke – oder einen Softwarefehler – damit ein Angriff auf Ihr Unternehmen möglich wird.

Und wenn ein Cyberangriff oder eine kleine bösartige Software es schafft, Ihre Abwehrmaßnahmen zu überwinden, können Ihre Unternehmens- oder Kundendaten gestohlen werden. Das kann für ein kleines Unternehmen verheerende Folgen haben und seinen professionellen und geschäftlichen Ruf enorm gefährden. Es gibt aber eine Möglichkeit, wie Sie sich schützen können. 

Mit einem funktionierenden Backup-System können Sie Ihre Systeme und Daten mit wenigen Klicks wiederherstellen. So ist Ihr Unternehmen immer in der Lage, alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Ihre Daten – mit Dropbox sicher geschützt

Ob Multi-Faktor-Authentifizierung oder Dateiverschlüsselung – Dropbox hilft Ihnen beim Schutz Ihrer digitalen Dateien, Ordner und Daten.

Darauf sollten Sie bei einer Online-Backup-Lösung achten

Ein Online-Backup-System unterscheidet sich von einem lokalen Backup auf einem physischen Speicher wie einer Festplatte dahingehend, dass die Daten in der Cloud gespeichert werden. Dies kann aus mehreren Gründen hilfreich sein:

  • Sie können ein Backup von überall und von jedem Gerät erstellen.

  • Ihr Backup ist vor Bränden und anderen Katastrophen geschützt, die andernfalls sowohl Ihr Gerät als auch Ihr Backup-Laufwerk zerstören können.

  • Sie können ein Online-Backup automatisieren, da die Notwendigkeit entfällt, einen externen Speicher anzuschließen.

Vor diesem Hintergrund sollten Sie bei der Auswahl einer Online-Backup-Lösung auf Folgendes achten:

  • Zuverlässigkeit – Ist der Anbieter nachweislich in der Lage, seine Systeme stabil und online zu halten?

  • Sicherheit – Wie werden Ihre Daten in der Cloud geschützt?

  • Skalierbarkeit – Wie können weitere Benutzer und Geräte hinzugefügt werden?

  • Langfristige Datenspeicherung und Archivierung – Wie viel kann gespeichert werden?

  • Datenwiederherstellung – Wie einfach können Sie Ihre Daten wiederherstellen?

  • Benutzerfreundlichkeit – Kann das System ohne umfangreiche Schulung ordnungsgemäß verwendet werden? 

  • Technischer Support – Was passiert, wenn Sie Unterstützung benötigen?

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – Erhalten Sie genug für Ihr Geld?

Online-Backup-Lösungen für kleine Unternehmen: Welche Optionen sind verfügbar?

Nachdem wir uns die Grundlagen der Datensicherung und die wichtigsten Dinge angesehen haben, auf die Sie achten sollten, befassen wir uns jetzt ein wenig eingehender mit den Optionen. Man könnte zwar annehmen, dass alle Backups gleich sind, tatsächlich steht aber tatsächlich eine Vielzahl von Typen zur Auswahl, von denen viele für bestimmte Funktionen und Anwendungsfälle ausgelegt sind.

Externe Festplatte, die an einen Laptop angeschlossen ist.
Bild mit einem Server-Rack, einen Dateiordner mit einem Häkchen und die Dropbox-Benutzeroberfläche mit Ordnern wie „Desktop“ und „Dokumente“ zeigt.

Erstellen Sie ein Backup Ihres Unternehmens

Auch wenn sich die Auswahl einer Cloud-Backup-Software für Ihr kleines Unternehmen zunächst wie der Gang über ein Minenfeld anfühlen kann – das muss nicht so sein.

Mit Dropbox Backup können Sie Ihre digitalen Daten problemlos schützen und im Notfall schnell und reibungslos wiederherstellen.

Verwandte Ressourcen ansehen

Person an einem Schreibtisch mit einem Laptop und einem Monitor, die überlegt, ob sie ihre Datei im Cloud-Speicher sichern soll.

Cloud-Speicher für Backups verwenden: Ein umfassender Leitfaden

Schützen Sie Ihre Daten mit Cloud-Speicher-Backups. Erfahren Sie, wie Sie Cloud-Speicher einrichten, verwalten und maximieren, damit Ihre Dateien sicher und von jedem Gerät aus zugänglich sind.

Mitarbeiter im Home Office am Computer

Was ist die 3-2-1-Backup-Methode?

Schützen Sie Ihre Daten mit der 3-2-1-Backup-Regel. Diese unkomplizierte Strategie sorgt dafür, dass Dateien im Notfall wiederhergestellt werden können. Erfahren Sie, wie.

Eine Person, die in einer Büroumgebung auf den Bildschirm eines Desktop-Computers blickt.

Können überschriebene Dateien auf einer Festplatte wiederhergestellt werden?

Eine Datei versehentlich zu überschreiben, ist ärgerlich. In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie überschriebene Dateien wiederherstellen und verhindern, dass das noch einmal passiert.