Direkt zum Inhalt

Finden Sie die richtige Bereitstellung für E-Signaturen in Ihrem Unternehmen

Lesedauer: 6 Minuten

24. Januar 2025

Ihre Optionen für die Bereitstellung von E-Signaturen

Wir sind nicht unbedingt enttäuscht, dass so viele E-Signatur-Optionen auftauchen, aber es ist mitunter nicht ganz einfach, die richtige Lösung zu finden, wenn Sie gerade erst anfangen.

Das Dropbox Sign-Team besteht aus E-Signatur-Workflow-Nerds. Bei anderen Teams ist das anders, dessen sind wir uns bewusst. Aus diesem Grund haben wir diese einfache Einführung zusammengestellt, mit der Sie die richtige E-Signatur-Implementierung basierend auf den Wünschen und Bedürfnissen in Ihrem Unternehmen auswählen können. Zusätzlich für alle, die bis zum Ende lesen, bieten wir sogar einige tolle Tipps, wie Sie Ihre E-Signatur-Einführung so reibungslos wie möglich gestalten können.

1. Verwenden von E-Signaturen mit einer Mobil- oder Web-App

Eine sofort einsatzbereite mobil- oder webbasierte E-Signatur-Anwendung eignet sich hervorragend in Unternehmen ohne komplexe Anforderungen an die elektronische Signatur und ohne Bedarf, Tonnen von Signierungstransaktionen durchzuführen. E-Signatur-Apps eignen sich ideal für einseitige Dokumentation wie Kaufverträge oder Personalformulare.

Ohne tiefe Integration in Ihre Workflows oder Ihren Technologie-Stack sind E-Signatur-Apps betriebsbereit, sobald Sie Ihre Mitarbeiter entsprechend einarbeiten können. Diese Lösung bedeutet zwar, dass Sie keine IT- oder Entwicklungsressourcen zur Hand haben müssen, aber sie bedeutet auch, dass Sie die Möglichkeit verlieren, den Workflow anzupassen, um Ihr Branding hinzuzufügen oder vorhandene Prozesse zu integrieren.‍

Wir haben unsere Dropbox Sign-App (früher HelloSign) für Teams entwickelt, die nicht selbst Code schreiben möchten und eine einfache, schnelle E-Signatur-Lösung wünschen. Doch nur weil Dropbox Sign einfach einzurichten und angenehm zu bedienen ist, heißt das nicht, dass es dabei an Leistung mangelt.

Mit Teammanagementtools der Unternehmensklasse können Administratoren Teammitglieder einfach hinzufügen, entfernen und aktualisieren. Sie können Dokumente signieren, Signaturen von bis zu 20 verschiedenen Personen anfordern und den Fortschritt Ihrer Dokumente während der Ausführung verfolgen. Sie können sogar Ihre eigenen Vorlagen erstellen, um Zeit und mentale Kapazitäten bei sich wiederholenden Signaturereignissen zu sparen.

Dokumente ohne Papierchaos unterzeichnen

Mit rechtsgültigen elektronischen Signaturen stellen Sie geschäftskritische Dokumente mit wenigen Klicks fertig.

Video, in dem erläutert wird, wie Dropbox-Nutzer mit Vorlagen von Dropbox Zeit bei Verträgen sparen.
Mit Vorlagen von Dropbox schneller zum Vertragsschluss
Smartphone mit mobiler Dropbox-App zum Scannen von Dokumenten
Dokumente mit Dropbox elektronisch unterzeichnen

Mit einer E-Signatur-Erweiterung können Sie die Funktionalität der Geschäftssysteme ausbauen, die Ihre Mitarbeiter bereits nutzen. Bei Implementierung in Ihre benutzerorientierten Workflows kann sie Kunden dabei helfen, Aufgaben schneller zu erledigen – das ist etwas, was wir alle zu schätzen wissen.

Wir lieben es, Integrationen und Erweiterungen zu entwickeln, mit denen die Anmeldung bei jedem beliebigen Tool ganz einfach ist. Hier finden Sie unsere vollständige Liste der Integrationen.

So stellen Sie Ihre E-Signatur-Lösung bereit

Egal, für welche Lösung Sie sich entscheiden, die Implementierung einer Initiative stellt im Voraus ihre eigenen Herausforderungen dar.

Wenn es schwierig wird, stellen Sie Ihre Investition in E-Signaturen nicht infrage. Befolgen Sie diese Schritte, um sicherzustellen, dass Ihr E-Signatur-System für dauerhaften Erfolg eingerichtet ist.

Sorgfältiges Auswählen des richtigen Partners

Die Implementierung von E-Signaturen in Ihren Workflow kann einiges auf den Kopf stellen. Möchten Sie diese Änderung mit einem Dienstanbieter abwickeln, dessen Vorstellung von Kundenservice in einer FAQ-Seite besteht, oder möchten Sie sich mit einem spezialisierten Partner mit Erfahrung zusammenschließen?

Suchen Sie nach einem Partner, der Ihre Anforderungen antizipiert und Sie bei der Entwicklung einer einzigartigen Roadmap unterstützt, um sicherzustellen, dass Ihre E-Signatur-Bereitstellung jetzt und in Zukunft erfolgreich ist.

Etablieren Ihres einzigartigen Workflows

E-Signatur-Software bietet starke Leistung. Es besteht die Möglichkeit, dass die Lösung, für die Sie sich entscheiden, alle möglichen neuen Optionen und Möglichkeiten bietet, die Sie in der Vergangenheit nicht hatten. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um all diese Funktionen kennenzulernen und mit ihnen zu experimentieren, um Wege zu finden, Effizienz und Produktivität in Ihrem gesamten Unternehmen zu verbessern.

Übung macht den Meister

Sobald Sie glauben, dass Ihnen Ihr neuer E-Signatur-Workflow gefällt, ist es an der Zeit, ihn auf die Probe zu stellen. Dabei sollte nicht nur die Bedienung für Kunden einfach sein, sondern es sollten auch Zeiteinsparungen für alle in Ihrem Unternehmen möglich sein, die die E-Signatur-Software nutzen – und das alles bei gleichzeitiger Wahrung von Sicherheit und Rechtmäßigkeit.

Qualitätssicherungstests sind besonders wichtig, wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre E-Signatur-Lösung tiefgreifend in Ihre IT-Konfiguration zu integrieren. Vielleicht möchten Sie in Zukunft Verbesserungen vornehmen, aber wenn Sie Ihren neuen E-Signatur-Prozess durch einige Probeläufe führen, können Sie sicherstellen, dass das Programm ordnungsgemäß ausgeführt und frühzeitig angenommen wird.

Die richtige E-Signatur-Bereitstellung – ganz einfach mit Dropbox Sign

Ob Sie die Einfachheit einer App, die Anpassbarkeit einer API oder das Jetpack für Produktivität benötigen, das Integrationen und Erweiterungen bietet – die Wahl der richtigen E-Signatur-Bereitstellung ist eine wichtige Entscheidung, die im Zuge der digitalen Transformation in jedem Unternehmen getroffen werden muss.

Was Sie auch wählen, Dropbox Sign hat eine Bereitstellungsoption für Sie – und bei keiner davon wird an Sicherheit, Konformität oder Benutzerfreundlichkeit gespart, für die wir bekannt sind.

Wenn die Lösung, für die Sie sich heute entscheiden, in einigen Jahren nicht mehr passt, verstehen wir das. Unsere Lösungen sind skalierbar und unser Team ist extrem anpassungsfähig. Melden Sie sich noch heute für eine kostenlose Testversion an und überzeugen Sie sich selbst – wenn Sie nicht die richtige Lösung finden, erstellen wir sie für Sie.

Verwandte Ressourcen ansehen

Eine Person in einem Auto, die eine PDF-Datei auf ihrem Tablet mit einer E-Signatur unterzeichnet.

PDFs unterzeichnen und E-Signaturen online einholen

Endlich brauchen Sie kein Papier mehr, um rechtsverbindliche Unterschriften einzuholen. Entdecken Sie, wie Dropbox Sign mit E-Signaturen die Unterzeichnung von Verträgen Ihnen und Ihren Kunden erleichtert.

Person mit einem Tablet, auf dem ein Dokument angezeigt wird, während eine andere einen Eingabestift in der Hand hält, um dem Dokument eine E-Signatur hinzuzufügen.

Wo können Sie in Ihrem Unternehmen mit der Verwendung von elektronischen Signaturen beginnen?

Verwenden Sie eine E-Signatur-Plattform für das Onboarding neuer Mitarbeiter, für Geschäftsabschlüsse und für Zeitersparnis bei rechtlichen Angelegenheiten. Erfahren Sie, wie Sie mit dem Einsatz von E-Signaturen in Ihrem Unternehmen beginnen.

Lächelnde Person zu Hause an einem Schreibtisch, die tippt und Dateien mit ihrem Team teilt.

Die beste Möglichkeit, Dokumente aus dem Home-Office oder von unterwegs mit dem Team zu teilen

Gestalten Sie die Zusammenarbeit reibungslos. Erfahren Sie wie Sie Dateien aus dem Home-Office und von unterwegs aus mithilfe der besten Tools und Strategien mit Ihrem Team teilen.