Direkt zum Inhalt

Was sind die Vorteile der Verwendung von Cloud-Backups?

Lesedauer: 5 Minuten

8. Januar 2025

Beginnen wir mit den Grundlagen: Was ist ein Cloud-Backup?

Cloud-Backup bezeichnet den Prozess des Sendens von Kopien von Daten an externe Server, statt sie auf einem lokalen Backup-Gerät wie einer Festplatte zu speichern.

Die Server, die Ihre Cloud-Backup-Daten speichern, sind möglicherweise privat oder öffentlich und befinden sich in einem oder verschiedenen Rechenzentren.

Bei Cloud-Backups wird eine Kopie einer Datei auf ein Remote-Speichersystem übertragen, das normalerweise von einem Drittanbieter gehostet wird. Dieser Anbieter erhebt eine Abonnementgebühr, die auf mehreren Faktoren basiert, z. B. der Kapazität, Bandbreite und Anzahl der Nutzer, die Zugriff auf die Daten benötigen.

Ziel des Cloud-Backups ist es, Daten zu bewahren, damit Nutzer ihre Dateien und Systeme im Falle eines Datenverlusts oder Ausfalls wiederherstellen können.

Wenn Sie schon einmal gerade dabei waren, ein wichtiges Projekt zu bearbeiten oder niederzuschreiben, und dann alles verloren haben, weil Ihr Gerät plötzlich ausgefallen ist, wissen Sie, wie verheerend dies sein kann. Cloud-Backups stellen sicher, dass Sie dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben, und Ihre Arbeit problemlos wiederherstellen können.

Was sind die Vorteile von Cloud-Backups?

Einer der Hauptvorteile von Cloud-Backups ist der Komfort, den sie Nutzern bieten. Im Vergleich zu lokalen Backups sparen Cloud-Backups viel Zeit und Ressourcen, die sonst für mühsame manuelle Aufgaben aufgewendet werden müssten.

Wenn Sie ein kleines Unternehmen führen oder selbstständig arbeiten, haben Sie möglicherweise nicht die Zeit, um Ihren gesamten Computer auf einer Festplatte zu sichern. Auch für die Überwachung des Fortschritts Ihres Backups oder die Fehlerbehebung, wenn etwas schiefgeht, haben Sie nicht wirklich Zeit.

Cloud-Backup-Services kümmern sich automatisch um solche Aufgaben, sodass Sie sich auf produktivere und rentablere Dinge konzentrieren können.

Schauen wir uns einige weitere Gründe an, warum Sie Cloud-Backups in Betracht ziehen sollten.

Sicherheit

In der Cloud gesicherte Daten werden verschlüsselt, bevor sie an den Server gesendet werden. Dadurch wird verhindert, dass nicht autorisierte Nutzer auf Ihre Daten zugreifen, während die Sicherung ausgeführt wird oder wenn sie abgeschlossen ist. Selbst wenn Ihre Daten während der Übertragung abgefangen werden, bleiben sie sicher.

Jeder Cloud-Backup-Dienstleister, den Sie in Betracht ziehen, sollte über strenge Sicherheitsprotokolle verfügen. Dazu gehören rund um die Uhr aktive Überwachungs-, Verwaltungs- und Berichtsfunktionen. Dies sollte ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Cybersicherheitsstrategie sein, wenn die Daten, die Sie sichern möchten, Vorschriften wie dem HIPAA unterliegen.

Ihre Daten – mit Dropbox sicher geschützt

Ob Multi-Faktor-Authentifizierung oder Dateiverschlüsselung – Dropbox hilft Ihnen beim Schutz Ihrer digitalen Dateien, Ordner und Daten.

Ihr digitales Leben mit Dropbox Backup schützen

Die Gewährleistung, dass Ihre Dateien sicher und einfach wiederhergestellt werden können, sollte kein komplizierter Prozess sein.

Mit Dropbox Backup können Sie Ihre Dateien ganz einfach automatisch in der Cloud sichern, sodass Sie sie schnell und problemlos wiederherstellen können, ganz gleich, was das Leben so bringt.

Verwandte Ressourcen ansehen

Person an einem Schreibtisch mit einem Laptop und einem Monitor, die überlegt, ob sie ihre Datei im Cloud-Speicher sichern soll.

Cloud-Speicher für Backups verwenden: Ein umfassender Leitfaden

Schützen Sie Ihre Daten mit Cloud-Speicher-Backups. Erfahren Sie, wie Sie Cloud-Speicher einrichten, verwalten und maximieren, damit Ihre Dateien sicher und von jedem Gerät aus zugänglich sind.

Mitarbeiter im Home Office am Computer

Was ist die 3-2-1-Backup-Methode?

Schützen Sie Ihre Daten mit der 3-2-1-Backup-Regel. Diese unkomplizierte Strategie sorgt dafür, dass Dateien im Notfall wiederhergestellt werden können. Erfahren Sie, wie.

Eine Person, die in einer Büroumgebung auf den Bildschirm eines Desktop-Computers blickt.

Können überschriebene Dateien auf einer Festplatte wiederhergestellt werden?

Eine Datei versehentlich zu überschreiben, ist ärgerlich. In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie überschriebene Dateien wiederherstellen und verhindern, dass das noch einmal passiert.