Direkt zum Inhalt

Was ist inkrementelles Backup?

Lesedauer: 5 Minuten

5. März 2025

Wie funktioniert ein inkrementelles Backup?

Ein inkrementelles Backup ist ein Backup-Typ, der nur die Änderungen an Ihren Dateien seit Ihrem letzten Backup aktualisiert. Wenn Sie also in einer Datei mit 10.000 Wörtern 10 Wörter ändern, wirkt sich ein inkrementelles Backup nur auf diese 10 geänderten Wörter aus. Das bedeutet, dass Sie Dateien, die seit dem vorhergehenden Backup nicht geändert wurden, nicht erneut verarbeiten müssen.

Bei differenziellen Backups hingegen werden alle Dateien, die sich seit dem letzten Backup geändert haben, erneut verarbeitet. Sie ähneln inkrementellen Backups, aber statt nur die 10 geänderten Wörter in einer Datei mit 10.000 Wörtern zu ersetzen, muss die gesamte Datei erneut hochgeladen werden.

Welcher ist der beste Ansatz für ein Backup?

Die beste Art der Backup-Strategie hängt von Ihren Anforderungen ab, aber die meisten Unternehmen profitieren von inkrementellen Backups, da sie die zeitsparendste Lösung darstellen. Lücken zwischen den Backups können zu Datenverlusten führen und Versuche von Notfallwiederherstellungen gefährden. Dies erhöht die Bedeutung von häufigen Backups und macht die Geschwindigkeit von Backups zu einem wichtigen Faktor. Da differenzielle Backups mehr Daten verarbeiten müssen als inkrementelle Backups, sind sie langsamer in der Durchführung – was inkrementelle Backups zur besseren Option macht.

Es gibt einen Nachteil bei inkrementellen Backups: Wenn Dinge wiederhergestellt werden müssen, müssen die Daten von jedem inkrementellen Backup wiederhergestellt werden, das seit dem letzten Vollbackup erstellt wurde. Dies kann zu einem sehr zeitaufwendigen Backup-Prozess führen. Vielleicht haben Sie auch Schwierigkeiten dabei, das genaue Datum zu bestimmen, von dem aus Daten gesichert werden sollen.

Sorgenfreiheit für Ihr digitales Leben und Arbeiten

Warten Sie nicht ab, bis etwas schiefgeht – nutzen Sie Dropbox Backup, um wichtige Dateien auf Ihren Geräten zu sichern und einfach wiederherzustellen.

Top-Tipps für Backups

Wenn Ihr Unternehmen kein Backup-System implementiert, kann dies wirklich sehr gefährlich werden. Sichern Sie Ihre Dateien und bewahren Sie sie sicher auf, damit Sie sich auch im schlimmsten Fall auf die Datenwiederherstellung verlassen können. Hier einige Tipps für die ersten Schritte:

Speichern Sie Ihr Backup nicht am gleichen Ort

Machen Sie sich nicht die Mühe, ein neues Vollbackup durchzuführen, nur um Ihre Dateien an denselben Speicherorten wie die Originale abzulegen. Wenn Sie z. B. das Backup Ihrer PC-Dateien in einer speziellen Datei auf Ihrem Laufwerk C speichern, schützt Sie das nicht vor einem Ausfall des Betriebssystems und Datenverlust. Wenn Ihr PC dann ausfällt, reißt er alles mit in die Tiefe, einschließlich Ihres Backups, und Sie können keine vollständige Wiederherstellung durchführen. 

Meiden Sie auch leicht zu verlierende oder zu beschädigende Backup-Speicher wie Diskettenlaufwerke oder externe Festplatten. Alles kontinuierlich auf einer externen Festplatte zu sichern, scheint das perfekte Backup-Szenario mit sehr wenig Aufwand zu sein. Diese Geräte können jedoch beschädigt werden und müssen dann formatiert werden, d. h., sie müssen vollständig gelöscht werden, bevor sie wieder funktionieren.

Vergessen Sie nicht, Ihr Backup zu starten

Sie sollten automatische Backups einplanen und diesen Zeitplan auch einhalten. Es kann verlockend sein, Erinnerungen stumm zu schalten oder Prozesse zu verschieben, wenn Sie gerade mitten in einer Angelegenheit stecken. Dies mit Ihrem Backup zu machen, führt unweigerlich zu einer Katastrophe. Legen Sie jede Woche eine feste Zeit für Ihre Backups fest, am besten außerhalb der Bürozeiten. Das bedeutet, dass alle Ihre Daten sicher gespeichert werden können, ohne Ihre regulären Arbeitsabläufe zu unterbrechen.

Stellen Sie sicher, dass Ihre gesicherten Daten richtig gekennzeichnet sind

Es ist einfach, Backups im Hintergrund auszuführen und sich keinerlei Gedanken darüber zu machen. Aber sollten Sie sie eines Tages verwenden müssen, werden Sie dankbar sein, dass Sie sich die Zeit genommen haben, alles richtig zu kennzeichnen. Es ist verständlich, dass Sie sich nicht durch jeden Datensatz wühlen wollen, um ihn genau zu benennen. Dennoch sollten Sie sich die Mühe machen, dies mit Ihren wichtigsten Dokumenten in allen aktuellen Backup-Dateien zu tun. Zumal Sie sie möglicherweise nicht allein anhand des Datums identifizieren können.

Auch wenn Sie alle diese Tipps befolgen, erfordert ein erfolgreiches Backup immer noch einen gewissen Aufwand Ihrerseits. Egal, ob es um das Speichern, Sortieren oder Abrufen von Daten geht, am Ende werden Sie sich sicher fragen, ob es nicht einen einfacheren Weg gibt. Und es gibt ihn.

Cloud-Backup und Delta-Synchronisierung

Mit Dropbox und dessen eigener Technologie, der Delta-Synchronisierung, kann Ihr Unternehmen völlig mühelos auf sichere Art und Weise Dateien synchronisieren. Die Delta-Synchronisierung ermöglicht ein inkrementelles Backup und verkürzt so die Backup-Zeiten, ohne dass viel Speicherplatz in Ihrem Dropbox-Konto verbraucht werden muss.

Während jedes inkrementelle Backup seit dem letzten Vollbackup wiederhergestellt werden muss, um alle Änderungen zu erfassen, können Nutzer mit Dropbox Rewind ganze Backups von bestimmten Zeitpunkten an wiederherstellen. Mit Dropbox Rewind können Nutzer eine große Anzahl von Änderungen auf einmal wiederherstellen und gleichzeitig die Vorteile inkrementeller Backups ihrer Daten nutzen.

Da alles online ist, genießen Sie unvergleichliche Flexibilität. Sie müssen nicht im Büro oder gar an Ihrem Arbeitsgerät sein – Sie können von überall aus auf Ihre Dateien zugreifen. Dropbox bietet auch eine Funktion zur automatischen Wiederaufnahme der Synchronisierung, sodass Sie Ihren Fortschritt oder Ihre Downloads nicht verlieren, wenn Ihre Internetverbindung abbricht. Die Synchronisierung wird einfach fortgesetzt, wenn die Verbindung wiederhergestellt wurde.

Verwandte Ressourcen ansehen

Person am Küchentisch, die frühstückt und Saft trinkt, während ein Backup der Dateien auf ihrem Laptop erstellt wird.

So speichern Sie Dateien automatisch in Dropbox Backup

Nie wieder wichtige Dateien verlieren. Erfahren Sie, wie Sie Dropbox Backup einrichten, damit Dateien auf Ihrem PC, Mac oder externen Laufwerken automatisch in der Cloud gesichert werden.

Person auf einem Sofa vor einem Laptop, die ein Backup ihrer aktuellen Mobilgerätefotos in der Cloud erstellt.

Cloud-Speicher und Cloud-Backup im Vergleich: die wichtigsten Unterschiede

Cloud-Backup und Cloud-Speicher sind wertvolle Tools für jeden Solopreneur oder Kleinunternehmer, aber kennen Sie den Unterschied? Wir helfen Ihnen mit unserem vollständigen Leitfaden.

Person an einem Mac in einem Büro bei der Sicherung von Dateien.

Benötigt Ihr Unternehmen eine langfristige Backup-Speicherung?

Das Backup von Dateien ist nur der Anfang. Erfahren Sie, wie die langfristige Backup-Speicherung sicherstellt, dass Ihre Dateien und Daten auch in Zukunft zugänglich und verwendbar bleiben.