Direkt zum Inhalt

Videobearbeitung für Anfänger – Profitipps für die Videobearbeitung

Lesedauer: 4 Minuten

4. Mai 2025

Was ist Videobearbeitung?

Videobearbeitung ist die Kunst, Videomaterial so zu bearbeiten und zu verfeinern, dass eine Geschichte erzählt wird. Dazu gehört das Schneiden und Kürzen, das Hinzufügen von Effekten und das Einfügen von Audio.

Videobearbeitung ist unerlässlich, wenn Sie qualitativ hochwertige Videos erstellen möchten. Sie können damit unerwünschte Teile entfernen, das Bildmaterial verbessern und Kontext hinzufügen.

Nur so können Sie gewöhnliches Filmmaterial in fesselnde Geschichten und visuelle Eindrücke verwandeln, die bei Ihrem Publikum Anklang finden.

Was benötigen Sie, um Videos wie ein Profi zu bearbeiten?

Um professionelle Ergebnisse für Ihr Videoprojekt zu erzielen, benötigen Sie einige Dinge:

  • Videobearbeitungstechniken: Kenntnisse in Bereichen wie Schneiden, Kürzen, Übergänge, Farbkorrektur und Audiobearbeitung, die Sie verstehen müssen, um ansprechende Videos zu erstellen.
  • Videobearbeitungssoftware: Das Programm, mit dem Sie Bearbeitungen durchführen können. Mit der benutzerfreundlichen Oberfläche können Sie ihre Videobearbeitungstechniken über integrierte Features umsetzen.
  • Hardware für die Videobearbeitung: Für die Bearbeitung benötigen Sie für den reibungslosen Umgang mit dem Filmmaterial und zum Ausführen der Bearbeitungssoftware ein System mit ausreichender Rechenleistung.
  • Tools zur Videorevision: Mit diesen Tools, wie Dropbox Replay, können Sie Ihre Arbeit ganz einfach mit anderen teilen, um Feedback und Reviews zu erhalten. Sie sind für die effektive Bearbeitung im Team und bei Projekten mit mehreren Beteiligten unerlässlich.

Mit dieser Grundausstattung sind Sie auf dem besten Weg, Videos wie ein Profi zu bearbeiten.

Grundlagen des Videobearbeitungsprozesses

Hier die wichtigsten Konzepte und Techniken, die von professionellen Cuttern verwendet werden:

Organisieren Ihrer Projektdateien

Ein Dateisystem erspart Ihnen Zeit und Ärger beim Bearbeiten. Tipps zum Organisieren:

  • Erstellen von Hauptordnern für jedes Projekt
  • Verwenden von Unterordnern für Videos, Audiodateien, Bilder oder andere Assets 
  • Einheitliche Dateinamen

Schneiden und erneutes Schneiden Ihres Filmmaterials

Die Bearbeitungszeitachse ist das Herzstück Ihrer Videobearbeitungssoftware. Hier organisieren Sie Clips, ordnen sie an und fügen Audio und Effekte hinzu. Zu den grundlegenden Techniken gehören das Trimmen (Kürzen), Schneiden (Entfernen) und Neuanordnen von Clips.

Hinzufügen von Voiceover, Dialogen und Musik

Das Importieren von Audiodateien in Ihr Projekt ist ein wichtiger Bestandteil der Videobearbeitung. Ob Sie Voiceovers, Dialoge oder Hintergrundmusik hinzufügen, Audio mit der Videowiedergabe synchronisieren oder einfach nur die Lautstärke anpassen – jeder dieser Vorgänge ist entscheidend für ein gelungenes Ergebnis.

Verbessern des Bildmaterials mit Effekten

Effekte, Übergänge und Farbkorrekturen können ein Video aufwerten. Experimentieren Sie mit diesen Effekten, um das Bildmaterial zu verbessern, und finden Sie heraus, was am besten zu Ihrem Stil passt. Dropbox lässt sich in viele Programme für visuelle Effekte integrieren, z. B. Adobe After Effects.

Hinzufügen von Titeln und Text

Titel und Text verleihen Ihren Videos Kontext und Kreativität und tragen dazu bei, die Zuschauer zu fesseln und Ihre Botschaft zu vermitteln. Dabei empfiehlt sich die Verwendung von Schriftarten, die zum Ton des Projekts passen, die Abstimmung der Farben auf die Videopalette und die Verwendung kurzer und präziser Titel.

Exportieren des finalen Videos

Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie Ihr Video exportieren. Die Einstellungen variieren je nach Plattform, aber zu den allgemeinen Optionen gehören die Wahl des Videoformats und des Codecs, die Auswahl des Audioformats oder der Qualitätseinstellungen und die Angabe eines Zielspeicherorts für den Export.

Überprüfen und üben

Übung macht den Meister. Hier einige Tipps für Anfänger:

  • Überprüfen Sie Ihre Arbeit kritisch, um Verbesserungsmöglichkeiten zu finden
  • Erstellen Sie kleine Projekte, um neue Skills anzuwenden 

Verwenden Sie Replay, um Ihre bearbeiteten Videos zu teilen, zu überprüfen und Feedback von anderen Nutzern zu erhalten

Optimierter Video-Feedback-Prozess mit Dropbox Replay

Verabschieden Sie sich von endlosen E-Mail-Verläufen und dem Durcheinander bei der Versionskontrolle – es gibt einen besseren Weg, um Feedback zu sammeln und umzusetzen.

Wahl der richtigen Videobearbeitungssoftware

Folgende Faktoren sollten Sie bei der Auswahl einer anfängerfreundlichen Videobearbeitungssoftware beachten:

Für Anfänger geeignete Features

Suchen Sie nach einer Software, die grundlegende strukturelle Bearbeitungsfunktionen wie Schneiden, Kürzen, Teilen und Zusammenfügen von Clips bietet. Sie können auch nach Tools mit voreingestellten Exportoptionen für gängige Formate und Einsteigervorlagen für die Bearbeitung suchen.

Apples iMovie oder Clipchamp für Windows sind kostenlose, anfängerfreundliche Optionen.

Fortgeschrittene Videobearbeitungs-Features

Mit fortschreitendem Können suchen Sie vielleicht nach Funktionen wie Farbkorrektur zur Anpassung des Bildmaterials, Geschwindigkeitskontrolle zur Erstellung von Zeitlupen- oder Zeitraffereffekten, Bildstabilisierung für verwackelte Aufnahmen oder Tools mit hoher Kompatibilität.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Tipps für die fortgeschrittene Videobearbeitung.

Weitere zu berücksichtigende Faktoren

Für Anfänger können Tools mit kostenlosem Probeabo und Tarifpläne dabei helfen, Ihr Budget einzuhalten. Sie sollten sich außerdem für eine Software entscheiden, die einen reaktionsschnellen Kundensupport bietet. Bearbeitungstools mit umfassenden Tutorials und Ressourcen können zudem beim Lernen hilfreich sein.

Wenn Sie nicht weiterkommen, können YouTube-Videos und soziale Medien oft bei der Suche nach Lösungen helfen.

Lernen Sie Ihre Bearbeitungssoftware kennen

Alle Bearbeitungsprogramme verfügen über gemeinsame Funktionen. Machen Sie sich mit dem Importieren von Medien in Ihr Tool, dem Erstellen eines Projekts zum Anordnen oder Bearbeiten von Medien und dem Einstellen von Projekteigenschaften wie Auflösung und Bildrate vertraut. Probieren Sie Dinge aus!

Mit der richtigen Software können Sie Ihr Potenzial als Videoeditor voll ausschöpfen.

Nutzen Sie Dropbox, um Ihre Videobearbeitungs­projekte zu verbessern

Übung und Experimentieren sind der Schlüssel zu einer guten Videobearbeitung, aber Dropbox ist Ihr zuverlässiges Tool während des gesamten Prozesses – es hilft beim Speichern, Teilen, Bearbeiten und mehr.

Mit Replay können Sie Clips überprüfen, um zusammenzuarbeiten und Ihr Projekt voranzubringen. So können Sie den Prozess noch reibungsloser und angenehmer gestalten.

Dropbox ist der perfekte Partner für die Videobearbeitung, mit erstklassigem Cloud-Speicher und App-Integrationen für viele professionelle Tools.

Verwandte Ressourcen ansehen

Zwei Personen während einer Videoaufnahme, eine mit einer Kamera auf einem Gimbal, die sich das Storyboard auf einem geöffneten Laptop ansehen.

Was ist ein Storyboard, und wie hilft es Ihnen dabei, ein besseres Video zu erstellen?

Videoideen lassen sich nur in strukturierter Form optimal umsetzen. Lernen Sie das Konzept des Storyboards kennen und wie dieses dabei hilft, Ihre Ideen in Videos effektiv zu verwirklichen.

Filmteam an einem Wüstenset mit weißer Leinwand im Hintergrund. Eine Person auf einer Leiter hält ein Galgenmikrofon, während ein Kameramann filmt.

Videobearbeitung: Ein detaillierter Leitfaden

Die Bearbeitung ist entscheidend für wirkungsvolles Video-Storytelling. Lernen Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Videos so bearbeiten, dass diese Ihre Vision überzeugend vermitteln – für YouTube, Social Media, Team-Tutorials und vieles mehr.

Ein kreativer Freelancer bearbeitet ein Videoprojekt auf zwei Monitoren.

Der ultimative Anfängerleitfaden zur Freelance-Videobearbeitung

Sie möchten selbstständig als Videoeditor arbeiten und so aus Ihrer Leidenschaft eine erfolgreiche Karriere machen? In diesem umfassenden Leitfaden zur Freelance-Videobearbeitung erklären wir alles, was Sie wissen müssen.