Dropbox im Vergleich zu Egnyte: Welche Lösung ist besser?
Für die Zusammenarbeit mit Personen außerhalb Ihres Unternehmens benötigen Sie Dropbox.
Dropbox ist eine umfassende, zuverlässige Cloud-Speicherlösung mit schneller Dateisynchronisierung für die Zusammenarbeit sowie die Nutzung großer, komplexer Dateien.
Tools für die externe Dateifreigabe und Zusammenarbeit
Laden Sie externe Nutzer in Ihr Team ein, ohne zusätzliche Lizenzen erwerben zu müssen. Die Nutzer erhalten ein Standardkonto mit gesponsertem Speicher. Empfänger können ohne Dropbox-Konto sicher auf freigegebene Dateien zugreifen.
Unterstützung für die gemeinsame Bearbeitung von umfangreichen Rich Media-Dateien sowie für Kreativteams
Umfangreiche Dateien müssen weder die Zusammenarbeit verlangsamen noch eine Dateikomprimierung erforderlich machen. Profitieren Sie von umfangreicher Unterstützung der Vorschau von Rich Media-Dateien, framegenauen Kommentaren zu Videoprojekten und sicherer Übertragung von bis zu jeweils 250 GB.
Schnelle, zuverlässige Synchronisierung
Synchronisieren Sie bis zu 2 TB große Dateien mithilfe von zwei unterschiedlichen Synchronisierungsarten: Delta-Synchronisierung und Streaming-Synchronisierung. Durch die kontextabhängige automatische Auswahl einer der beiden Methoden ist die Synchronisierung bei Dropbox schneller als bei anderen Dateispeicheranbietern.
Fehler passieren und der Versionsverlauf ist unter Umständen entscheidend für die Wiederherstellung wichtiger Unternehmensdateien. Bei Egnyte werden jedoch maximal drei Versionen beibehalten. Dropbox bietet dagegen einen zeitbasierten Versionsverlauf. Bei Dropbox werden sämtliche in einem abonnementabhängig festgelegten Zeitraum erstellten Dateiversionen gespeichert und können wiederhergestellt werden. Benötigen Sie eine noch umfassendere Dateiversionsverwaltung, können Sie diesen Zeitraum mit unserem Add-on für den erweiterten Versionsverlauf oder dem Data Governance-Add-on auf bis zu 10 Jahre erhöhen.

Erfahren Sie, wie Dropbox Teams ermöglicht, Zeit und Kosten einzusparen und die Produktivität zu steigern, indem sie große HD- und 4K-Dateien (auch Audioformate) bis 150 GB freigeben und mit automatisch generierten Transkripten in der Vorschau anzeigen können. Bei Dropbox profitieren Sie auch bei großen Datenmengen von effizienter Verarbeitung und einer Vorschau mit zuverlässiger, konsistenter Geschwindigkeit.

Einer der größten Vorteile von Dropbox ist der Zugriff auf die Tools, die Sie zusammen mit dem unerreichten Cloud-Speicher erhalten. Bei Egnyte müssen Nutzer einfache Aufgaben wie die Bearbeitung von PDFs, Änderungen in CRM-Datenbanken von Plattformen wie Salesforce, die Dokumentenprüfung für E-Discovery usw. außerhalb der Plattform durchführen. Bei Dropbox können Sie all dies und vieles mehr dagegen direkt in Ihrem Konto erledigen. PDF-Dateien bearbeiten, Dokumente unterzeichnen oder Feedback zu einem Videoprojekt einholen – all das funktioniert bei Dropbox, ohne dass Sie Ihr Konto verlassen müssen.

Mehr als 600.000 Teams setzen aus gutem Grund auf Dropbox, während Egnyte laut eigenen Angaben nur von etwas mehr als 22.000 Unternehmen eingesetzt wird. Ihre Kollegen und Kunden kennen und vertrauen Dropbox. Anstatt also Zeit damit zu verbringen, sich in einem neuen Tool zurechtzufinden, können sie sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren. Bereiten Sie in Rekordzeit und mit minimalem IT-Support alles für Ihr Team vor. Machen Sie Support-Anfragen überflüssig, senken Sie die Schulungskosten, verkürzen Sie die Amortisation und sorgen Sie mit dem schnellen und einfachen Onboarding dafür, dass Ihr Team bestens organisiert ist. Unser Support-Team steht Ihnen bei Fragen jederzeit zur Seite.

Mit erweiterten Steuerfunktionen für Inhalte, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, virtuellen Datenräumen und vielem mehr lassen sich besonders sensible Daten bei Dropbox ganz einfach schützen. Eine Studie von Forrester** zu den Kosteneinsparungen und geschäftlichen Vorteilen, die Dropbox ermöglicht, hat ergeben, dass die zentralen Verwaltungstools von Dropbox Administratoren den Umgang mit Nutzern, Berechtigungen, Zugriff, Rechten usw. erleichtern. Zusätzlich zu den Vorteilen in Bezug auf regulatorische Vorgaben hat sich gezeigt, dass Dropbox durch seine Funktionen für Aktivitätsüberwachung, Warnungen und Sicherheit zudem die Verwaltung kritischer Inhalte und Dateien verbessert.

„Dropbox bietet praktisch unübertroffene Benutzerfreundlichkeit. Ich arbeite viel mit Dropbox, Egnyte und zahlreichen weiteren Datenhosting-Plattformen. Dropbox ist meine bevorzugte Methode für den Erhalt von Informationen von anderen. Mit einem einfachen Klick auf einen Link in einer E-Mail werden automatisch Daten von vertrauenswürdigen Quellen auf meinen Computer heruntergeladen.“
Verifizierter NutzerKleinunternehmen, VersicherungTools für die externe Dateifreigabe und Zusammenarbeit
Bei der externen Dateifreigabe und Zusammenarbeit übertrifft Dropbox Egnyte bei Weitem. Bei Egnyte können Sie externe Nutzer nur zu Ihrem Projekt einladen, wenn Sie zusätzliche Lizenzen erwerben. Das ist unpraktisch und verursacht schnell hohe zusätzliche Kosten. Auch bezüglich Freiberuflern und externen Auftragnehmern gibt es Herausforderungen: Ohne die Möglichkeit, an einem zentralen Ort an mehreren externen Projekten zusammenzuarbeiten, benötigen Sie separate Konten für jeden Kunden.
Dropbox ist da wesentlich praktischer und benutzerfreundlicher. Externe Nutzer lassen sich problemlos zu einem Team einladen. Teure Zusatzlizenzen sind nicht erforderlich. Das ist jedoch noch nicht alles: Bei Dropbox erhalten die Nutzer ein sicheres Standardkonto mit vom Unternehmen gesponsertem Speicher. So können sich externe Nutzer an Ihren Projekten beteiligen, ohne selbst eine kostenpflichtige Lizenz zu benötigen.
Dropbox bietet für die Zusammenarbeit mit externen Partnern auf einer nahtlos integrierten Plattform die robustere und kostengünstigere Lösung als Egnyte.

Unterstützung für die gemeinsame Bearbeitung von umfangreichen Rich Media-Dateien sowie für Kreativteams
Umfangreiche Dateien müssen weder die Zusammenarbeit verlangsamen noch eine Dateikomprimierung erforderlich machen, die die Qualität beeinträchtigt. Für Kreativteams und alle, die mit großen Rich Media-Dateien arbeiten, bietet Dropbox im Vergleich zu Egnyte erhebliche Vorteile. Zum einen lassen sich umfangreiche Dateien wesentlich einfacher mit dem Cloud-Speicher Ihres Teams synchronisieren. Bei Egnyte ist die Synchronisierung auf Dateien mit maximal 150 GB beschränkt. Die Größe der Dateien, die gleichzeitig in Ihren Speicherplatz hochgeladen werden können, ist also relativ gering. Bei Dropbox beträgt das Limit dagegen 2 TB, sodass Sie problemlos große Dateien bzw. Dateigruppen hochladen können. Damit ist Dropbox weitaus geeigneter für Teams, die an hochauflösenden Videos, Grafiken und anderen medienorientierten Projekten arbeiten.
Egnyte bietet zudem keine mit Branding versehene oder Paketmethode für die Bereitstellung von Ergebnissen wie Dropbox Transfer. Transfer bietet Passwortschutz, individuelles Branding und Download-Benachrichtigungen – wichtige Features für die sichere, professionelle Dateifreigabe.
Feedback ist ein integraler Bestandteil des kreativen Prozesses – erfolgt jedoch häufig unorganisiert. Während bei Egnyte nur Kommentare auf Dateiebene möglich sind, lassen sich bei Dropbox Replay Audio- und Videodateien mit framegenauem Feedback versehen, was Kreativteams die Überprüfung erleichtert.
Letztlich kommt noch hinzu, dass Dropbox mit zahlreichen professionellen Medienformaten kompatibel ist, darunter MXFs und andere spezialisierte Codecs. Egnyte bietet diese Kompatibilität nicht.

Schnelle, zuverlässige Synchronisierung
Bei der Dateisynchronisierung für Unternehmen ist Dropbox schneller und zuverlässiger als Egnyte und damit klarer Spitzenreiter. Eine große Einschränkung von Egnyte ist das Fehlen einer Synchronisierung auf Blockebene. Die Synchronisierung großer Dateien ist damit wesentlich langsamer. Dropbox bietet hingegen Synchronisierung auf Blockebene, was die Geschwindigkeit erheblich steigert. Hierbei werden ausschließlich die an Dateien vorgenommenen Änderungen synchronisiert, nicht die gesamte Datei selbst.
Die Synchronisierungsfunktionen von Dropbox gehen jedoch noch weiter. Nutzer können Dateien mit einer Größe von bis zu 2 TB synchronisieren. Das ist weit mehr als die 150 GB bei Egnyte. Außerdem bietet Dropbox zwei erweiterte Synchronisierungsmethoden: Delta-Synchronisierung und Streaming-Synchronisierung. Diese Technologien gewährleisten, dass die Dateisynchronisierung so effizient und zuverlässig erfolgt, wie im jeweiligen Kontext möglich.
Sie müssen sich bei all dem nicht allein auf unser Wort verlassen. Eine 2023 von Principled Technologies durchgeführte Studie hat gezeigt, dass Dropbox andere Cloud-Speicherplattformen in puncto Geschwindigkeit übertrifft.* Für Teams, die auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität setzen, ist die Antwort klar: Dropbox ist im Vergleich zu Egnyte die bessere Wahl.
Hinweis zu den Daten
* Basierend auf einer von Dropbox in Auftrag gegebenen Studie von Principled Technologies aus dem Jahr 2023.
** Laut einer Forrester-Studie von 2022 im Auftrag von Dropbox