Direkt zum Inhalt

Fünf Wege, wie Dropbox und Asana zur Rationalisierung von Projekt-Workflows beitragen können

Lesedauer: 1 Minute

27. Januar 2025

Nutzeroberfläche für Asana-Integration für kreative Workflows

Dropbox und Asana gemeinsam verwenden

Um uns das alles in Aktion vorzustellen, sehen wir uns an, wie eine Werbekampagne in dieser integrierten Welt funktionieren würde:

  1. Planung: Planen Sie Ihre Kampagne mit Asana und bringen Sie die Teamressourcen zusammen. Durch den sofortigen Zugriff auf Ihre gesamte Dropbox-Dateibibliothek aus Asana heraus können Sie ganz einfach alle wichtigen Dokumente und Details abrufen, die Sie für die kreative Entwicklung benötigen.
  2. Kreative Entwicklung: Lassen Sie sich inspirieren, indem Sie Ihre gemeinsamen Ideen und Kommentare an einem zentralen Ort zusammenführen. Erstellen Sie Moodboard-Projekte in Asana mit Bildern aus Dropbox oder hängen Sie Dropbox-Dateien an Aufgaben zur Ideenausarbeitung in Ihrem Workflow zur Anzeigenerstellung an, damit jeder im Team alles hat, was er braucht, um die Kreativität fließen zu lassen und neue Konzepte zu erarbeiten.
  3. Nachverfolgung: Aufgaben, die Dropbox-Dateien enthalten, können zugewiesen, kommentiert und priorisiert werden, damit Sie die allgemeine Zeitachse der Kampagne einfach sehen und Risikoelemente identifizieren können, die Ihre sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Durch die Kombination von Asana und Dropbox können Sie den Fortschritt Ihres Teams mit schnellen und präzisen Updates verfolgen, damit Sie immer über den Status Ihrer Lieferleistungen auf dem Laufenden bleiben und bei Bedarf Kurskorrekturen vornehmen können.
  4. Überprüfungen und Genehmigungen: Teilen Sie ganz einfach Ihre kreativen Dropbox-Ressourcen und erhalten Sie Feedback von Stakeholdern, ohne dass Sie ständig zwischen verschiedenen Tools wechseln müssen. In Asana-Aufgaben angehängte Dropbox-Dateien können zur Überprüfung und Genehmigung bei Stakeholdern – ob intern oder von Kunden – eingereicht werden, sodass Feedback und Änderungsanfragen mit der Datei gespeichert werden. Dadurch kann Ihr Team die Arbeit voranbringen, ohne Ihren Asana-Workflow zu verlassen.
  5. Backup und Speicherung: Sichern Sie Ihre freigegebenen Dateien und kreativen Kampagnenmaterialien in Dropbox während des gesamten Projekts, damit die neueste Version immer verfügbar ist und die Dateien jederzeit wiederhergestellt werden können. Erhöhen Sie den Schutz mit benutzerfreundlichen Steuerelementen, über die sich für die einzelnen freigegebenen Benutzer Leseberechtigungen, Bearbeitungs-, Download- oder andere Zugriffsberechtigungen festlegen lassen, damit Ihre Kampagnenmaterialien nur vom zuständigen Teammitglied aktualisiert werden können.

Dies sind nur fünf Möglichkeiten, wie Dropbox und Asana Kreativen wie Ihnen eine effizientere Möglichkeit bieten, an Projekten zusammenzuarbeiten. 

Weitere Möglichkeiten, wie Teams von dieser Integration profitieren, finden Sie unter https://www.dropbox.com/apps/asana.

Produktivitätstools, die unnötige Arbeitsschritte reduzieren

Mit Tools für die Zusammenarbeit, sicherer Dateifreigabe und Zugriff auf Ihre Lieblings-App macht es Dropbox einfach produktiv zu sein.

Verwandte Ressourcen ansehen

Ein Teammeeting, bei dem ein Problem mit der PDCA-Methode gelöst wird.

Was ist PDCA (Plan-Do-Check-Act)?

In jeder Branche gilt es Tag für Tag, Herausforderungen zu bewältigen. Erfahren Sie, wie Sie die Problemlösung mit dem PDCA-Kreislauf optimieren.

Solopreneur, der sich neben einem Laptop Notizen macht, während er in der anderen Hand ein Dokument hält.

Die sechs besten Produktivitäts-Apps zur Verbesserung von Zeitmanagement und Aufgabenverwaltung

Sie kommen bei der Arbeit nicht voran? Hier finden Sie eine Liste bewährter Mobilgeräte- und Desktop-Apps für die Effizienz- und Produktivitätssteigerung.

Team bei der Besprechung von Ideen und dem Festhalten von Notizen, symbolisiert Zusammenarbeit und Brainstorming-Sessions.

Was sind SMART-Ziele?

SMART-Ziele sind der Schlüssel zum Erfolg. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie spezifische, messbare, erreichbare, angemessene und terminierte Ziele setzen.