Ein Leben ohne Smartphone ist kaum vorstellbar.
Fotos aufnehmen und speichern, unterwegs auf E-Mails und Dateien zugreifen, das Internet in fast vollem Umfang nutzen – wir verlassen uns heute für so ziemlich alles darauf.
Wenn Ihr iPhone also plötzlich nicht mehr funktioniert oder verloren geht, ist das ein riesiges Problem. Hinzu kommt, dass die Einrichtung eines neuen Geräts mitunter schwierig ist. Zudem müssen Sie Ihre Kontakte, Dateien und Daten übertragen.
Aus diesem Grund ist ein Backup Ihres iPhone eine gute Idee – nicht nur, um Ihre Dateien und Daten zu sichern, sondern auch, um den Wechsel zu einem neuen Gerät so einfach wie möglich zu gestalten.
In diesem Leitfaden für Apple- und macOS-Nutzer geht es um die verschiedenen Methoden zum Sichern Ihres iPhone auf einem Mac.
Warum sollten Sie Ihr iPhone sichern?
iPhone-Nutzer sollten ihre Dateien schützen. Hierzu können sie ein Backup erstellen.
Das Sichern und Wiederherstellen Ihres iPhones mit einem Mac ist eigentlich recht unkompliziert. Selbst wenn Sie nicht damit rechnen, dass es nötig wird, ist es für den Notfall von entscheidender Bedeutung, gesicherte Dateien zur Hand zu haben.
Im folgenden Fällen benötigen Sie unter Umständen eine Kopie Ihrer iPhone-Daten:
- Ihr Smartphone ist kaputt, verloren gegangen oder gestohlen worden
- Sie wechseln auf ein neues iPhone und müssen Ihre Daten übertragen
In bestimmten Fällen können Daten auch nach einem Upgrade auf ein neueres iOS verloren gehen. Indem Sie regelmäßig Backups Ihres iPhone über Ihren Mac erstellen, können Sie Ihre Daten bei unerwarteten Problemen stets wiederherstellen.
So erstellen Sie ein iPhone-Backup auf einem Mac
Zunächst müssen Sie entscheiden, wo Ihr iPhone-Backup gespeichert werden soll. Sie können iPhone-Backups lokal auf einem Mac bzw. MacBook oder online in der Cloud speichern. iPhone-Backups sind in der Regel ziemlich große Dateien. Wir erläutern hier zwar, wie Sie sie auf Ihrem Mac oder MacBook sichern können, es empfiehlt sich jedoch, sie in der Cloud zu speichern. Dadurch bleibt Ihnen mehr Platz auf der Festplatte.
iPhone-Backup mit iCloud-Speicher erstellen
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Mac, MacBook oder MacBook Air mit einem WLAN verbunden ist, wenn Sie Ihre iPhone-Inhalte in der iCloud von Apple sichern möchten. Gehen Sie anschließend wie folgt vor:
- Rufen Sie Einstellungen auf, tippen Sie auf Ihren Namen und dann auf „iCloud“.
- Tippen Sie auf Backup und aktivieren Sie die Option iCloud-Backup. Dadurch kann iCloud bestimmte Daten automatisch sichern, wenn Ihr Telefon aufgeladen, gesperrt und mit dem WLAN verbunden ist.
- Tippen Sie auf derselben Backup-Seite auf Backup jetzt erstellen. Sie müssen während des Backups mit dem WLAN verbunden bleiben. Unter der Schaltfläche Backup jetzt erstellen können Sie das Datum und die Uhrzeit Ihres letzten Backups sehen.
Beachten Sie, dass iPhone-Backups bei iCloud nicht alle Dateien und Einstellungen umfassen.
Folgende Daten werden nicht gesichert:
- Daten, die bereits bei iCloud gespeichert wurden, darunter Kalender, Kontakte, Notizen und iMessages
- Apple Mail-Daten
- Apple Pay-Einstellungen
- Touch ID- und Face ID-Einstellungen
- App Store-Inhalte
- Inhalte der iCloud-Musikmediathek
- Musik, die Sie nicht bei iTunes oder Apple Music gekauft oder heruntergeladen haben
iPhone-Backup auf einem Mac erstellen
Sie können Backups auf Ihrem Mac oder Ihrem MacBook speichern.
Läuft auf Ihrem Mac macOS 10.15 (Catalina) oder höher, können Sie das iPhone-Backup über den Finder erstellen:
- Verbinden Sie Ihr iPhone über ein USB-Kabel mit Ihrem Mac oder MacBook.
- Wählen Sie in der Seitenleiste des Finder auf Ihrem Mac- oder MacBook-Gerät Ihr iPhone aus.
- Klicken Sie oben im Fenster des Finder auf Allgemein.
- Klicken Sie auf Alle Daten auf Ihrem iPhone auf diesem Mac sichern.
- Wenn Sie Ihr Backup verschlüsseln und mit einem Passwort schützen möchten, wählen Sie Lokales Backup verschlüsseln aus.
- Klicken Sie auf Backup jetzt erstellen.
Verwenden Sie unter früheren macOS-Versionen bis zu 10.14 (Mojave) iTunes für das iPhone-Backup:
- Verbinden Sie Ihr iPhone über ein USB-Kabel mit Ihrem Mac oder MacBook.
- Öffnen Sie iTunes oder installieren Sie die Software ggf.
- Klicken Sie in iTunes auf das kleine iPhone-Symbol (Gerät).
- Wählen Sie unter Backups die Option Dieser Computer aus.
- Klicken Sie auf Backup jetzt erstellen.
- Anschließend werden Ihre iPhone-Daten auf Ihrem Mac oder MacBook gesichert.
Verändern Sie keinesfalls die Dateien im Backup-Ordner. Sie können diesen Ordner in Dropbox speichern, worauf wir weiter unten eingehen. Ändern Sie jedoch weder Datei- noch Ordnernamen. Sie dürfen auch keine Dateien zum Backup hinzufügen bzw. aus diesem entfernen. Dies kann Probleme bei der Wiederherstellung Ihres iPhone verursachen.
Ihre iPhone-Backups mit Dropbox in der Cloud speichern
Sie sollten sich nicht nur auf iCloud verlassen. iCloud ist unter Umständen hinderlich, wenn Sie nicht nur Apple-Geräte verwenden. Außerdem wird die Lage schnell unübersichtlich, wenn Sie iCloud nutzen und Dateien lokal auf Ihrem iPhone gespeichert haben.
Am zuverlässigsten geschützt und trotzdem leicht zugänglich sind alle relevanten Dateien, wenn Sie Dropbox als Primärspeicher für alle Ihre Geräte verwenden. Darauf gehen wir später näher ein. Zunächst sehen wir uns einmal an, wie Sie ein iPhone-Backup in Dropbox speichern.
Bevor Sie ein Backup in Dropbox hochladen können, müssen Sie dieses zunächst auf Ihrem Computer erstellen, wie oben für das Backup mit iTunes erläutert. Sobald Sie Ihr Backup auf Ihrem Computer gespeichert haben, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Finder und wählen Sie in der oberen Menüleiste Gehe zu aus.
- Halten Sie bei geöffnetem Drop-down-Menü Gehe zu die Wahltaste gedrückt, woraufhin ein Library-Ordner im Menü angezeigt wird.
- Öffnen Sie den Library-Ordner und klicken Sie sich dann durch die folgenden Ordner:
- Application Support
- MobileSync
- Backup
- Sobald Sie sich im Ordner Backup befinden, stellen Sie sicher, dass er in chronologischer Reihenfolge angeordnet ist, sodass Ihre neueste Sicherung die erste Datei in der Liste ist.
- Öffnen Sie Ihre Dropbox-Dateien entweder in Ihrem Browser oder über den Desktop-Client.
- Ziehen Sie den neuesten Sicherungsordner in Ihr Dropbox-Fenster und warten Sie, bis er hochgeladen ist.
Wenn diese Schritte abgeschlossen sind, wird eine Kopie Ihres Backups in Ihrem Dropbox-Cloud-Speicher gespeichert. Sie können nun überall und von jedem Gerät aus darauf zugreifen und das Backup wiederherstellen.
Wählen Sie ein Abo aus, um ein Backup Ihres iPhone und all Ihrer anderen Daten bei Dropbox zu speichern.

Wo werden lokale iPhone-Backups auf einem Mac gespeichert?
Backups werden in einem zentralen Ordner auf Ihrem Mac oder MacBook gespeichert.
Um eine Liste Ihrer Backups anzuzeigen, navigieren Sie wie folgt zum Ordner:
- Klicken Sie in der Menüleiste (in der Regel in der oberen rechten Ecke neben Datum und Uhrzeit) auf die Lupe für Spotlight.
- Geben Sie Folgendes durch Eintippen oder Kopieren und Einfügen ein: ~/Library/Application Support/MobileSync/Backup/
- Wählen Sie den Backup-Ordner aus, der sich unter Ordner befindet.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie ein bestimmtes Backup suchen und macOS 10.15 (Catalina) oder höher verwenden:
- Öffnen Sie den Finder.
- Suchen Sie Ihr iPhone und klicken Sie darauf, um es auszuwählen.
- Klicken Sie unter dem Tab Allgemein auf Backups verwalten, um eine Liste Ihrer Backups anzuzeigen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Backup und wählen Sie dann Im Finder anzeigen aus, um es anzuzeigen.
- Sie können auch Löschen oder Archivieren auswählen, wenn Sie die Datei nicht mehr benötigen und sie aus dem Verzeichnis entfernen möchten.
- Klicken Sie auf OK, sobald Sie fertig sind.
Woran erkennen Sie, ob Ihr iPhone gesichert ist?
Wenn Sie Ihr Backup mit iCloud erstellt haben:
- Navigieren Sie zu Einstellungen > [Ihr Name] > iCloud > Accountspeicher verwalten > Backups, um Ihre iCloud-Backups anzuzeigen.
- Wählen Sie ein Backup aus der Liste aus, wenn Sie dieses löschen möchten, und klicken Sie dann auf Backup löschen und deaktivieren.
Navigieren Sie einfach zum entsprechenden Ordner, wenn Sie das Backup auf Ihrem Computer gespeichert haben. Das Vorgehen finden Sie im vorherigen Abschnitt.

So stellen Sie ein iPhone-Backup auf einem Mac wieder her
Wie ein iPhone-Backup wiederhergestellt wird, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
- Wie Sie das Backup erstellt haben
- Version Ihres macOS-Betriebssystems (wenn Sie ein Backup auf einem lokalen Mac erstellt haben)
Befolgen Sie je nach der Methode, die Sie zum Erstellen des Backups verwendet haben, die Anweisungen im entsprechenden Abschnitt unten.
iCloud-Backup wiederherstellen
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihr iPhone aus einem iCloud-Backup wiederherzustellen:
- Schalten Sie Ihr iPhone ein und folgen Sie dem Einrichtungsvorgang, bis zum Abschnitt Apps & Daten.
- Tippen Sie auf Aus iCloud-Backup wiederherstellen.
- Sie werden aufgefordert, sich mit Ihrer Apple-ID bei Ihrem iCloud-Konto anzumelden. Gehen Sie anschließend wie folgt vor:
- Wählen Sie das wiederherzustellende Backup aus. Das ist in der Regel das neueste.
- Eventuell müssen Sie sich erneut mit Ihrer Apple-ID anmelden, um Apps und Käufe wiederherzustellen.
- Warten Sie nun darauf, dass das iPhone Ihr Backup wiederherstellt.
Lokales Backup auf Ihrem Mac mit iTunes oder Finder wiederherstellen
Wenn Sie Ihr iPhone aus einem Backup auf Ihrem Mac oder MacBook wiederherstellen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr iPhone mit Ihrem Computer verbunden ist. Führen Sie dann die folgenden Schritte für Ihre macOS-Version aus.
Nutzen Sie zur Wiederherstellung Ihres lokalen Backups den Finder, wenn Sie macOS 10.15 (Catalina) oder höher verwenden:
- Öffnen Sie den Finder.
- Suchen Sie Ihr iPhone und klicken Sie darauf, um es auszuwählen.
- Klicken Sie auf Vertrauen.
- Klicken Sie auf Aus diesem Backup wiederherstellen.
- Lassen Sie Ihr Gerät während der Wiederherstellung angeschlossen.
- Ihr iPhone wird automatisch neu gestartet, sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist. Lassen Sie es angeschlossen, während nach dem Neustart die Synchronisierung mit Ihrem Mac läuft.
Nutzen Sie zur Wiederherstellung Ihres lokalen Backups iTunes, wenn Sie macOS 10.14 (Mojave) oder eine frühere Version verwenden:
- Öffnen Sie iTunes und tippen Sie auf das iPhone-Symbol, um Ihre Geräteeinstellungen zu öffnen.
- Wählen Sie Backup wiederherstellen aus.
- Suchen die richtige Backup-Datei und wählen Sie diese aus.
- Klicken Sie auf Wiederherstellen
- Lassen Sie Ihr Gerät während der Wiederherstellung angeschlossen.
- Ihr iPhone wird automatisch neu gestartet, sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist. Lassen Sie es angeschlossen, während nach dem Neustart die Synchronisierung mit Ihrem Mac läuft.

Cloud-Backup aus Dropbox wiederherstellen
Sicherungsdateien müssen zunächst aus Dropbox heruntergeladen werden, bevor diese Backups auf dem Mac oder MacBook wiederhergestellt werden können. Sicherungsdateien müssen wieder in dem „Backup“-Ordner gespeichert werden, aus dem sie ursprünglich entnommen wurden. Dieser Ordner ist jedoch nur vorhanden, wenn auf Ihrem Computer Sicherungen gespeichert sind. Daher müssen Sie möglicherweise zuerst ein neues iPhone-Backup erstellen, damit iTunes den richtigen Ordner erstellen kann.
Laden Sie Ihre Sicherungsdatei aus Dropbox herunter und legen Sie sie im Ordner „Backup“ ab. Führen Sie dann die gleichen Schritte aus wie bei der Wiederherstellung eines Backups aus iTunes.
Die Speicherung von Dateien auf Ihrem Computer birgt eigene Gefahren. Sollte mit diesem Computer etwas passieren und die Backup-Dateien verloren gehen, können Sie sie nicht mehr wiederherstellen. Bei Cloud-Speichern besteht dieses Risiko nicht – alles befindet sich verschlüsselt und geschützt online.
Bei Dropbox sind Dateien stets übersichtlich und sicher gespeichert. Alle wichtigen Dateien sind stets dort, wo sie sein sollten.
Wie bereits erwähnt, enthalten iPhone-Backups nicht alles. Wenn Sie selbst Dateien in Dropbox hochladen, entscheiden Sie, wo sie gespeichert werden. Das gilt auch für heruntergeladene Musik, die in iPhone-Backups nicht enthalten ist.
Die Vorteile der Cloud
Die Aufbewahrung von iPhone-Backups ist immer eine gute Idee. Am sichersten sind diese in der Cloud. Bei Problemen mit Ihrem iPhone oder bei einem Gerätewechsel sind Ihre Dateien so stets sicher und geschützt, ohne dass Sie Ihre Inhalte neu zusammenstellen müssen.
Mit Dropbox können Sie von jedem Gerät mit Internetverbindung aus (iPhone, MacBook, Desktop-Computer usw.) auf alle in Ihrem Konto gespeicherten Dateien zugreifen.
Registrieren Sie sich für ein Dropbox-Konto, damit Sie jetzt gleich Backups speichern können.
Verwandte Ressourcen ansehen

So senden Sie ein großes Video von einem iPhone
Das Teilen großer Videos mit hoher Qualität über Ihr iPhone ist mitunter kompliziert, wenn Sie eine Komprimierung vermeiden möchten. Hier lernen Sie vier einfache Möglichkeiten kennen, große Dateien ohne Qualitätsverlust von Ihrem iOS-Gerät aus zu senden.