Table of contents
- Wie kann ich ein PDF unterzeichnen?
- PDFs mit Dropbox online unterzeichnen
- So unterzeichnen Sie PDF-Dokumente elektronisch mit Dropbox
- So unterzeichnen Sie PDF-Dokumente online ohne Foto Ihrer Unterschrift
- Was ist eine elektronische Signatur genau?
- In welchen Fällen benötige ich eine elektronische Signatur?
- Der Unterschied zwischen elektronischen und digitalen Signaturen
- Sind digitale und elektronische Signaturen rechtsgültig?
- Brauche ich eine digitale oder eine elektronische Signatur?
- Mit E-Signaturen in Dropbox Sign die Arbeit optimieren
Sie müssen eine PDF-Datei unterzeichnen, der PDF-Reader auf Ihrem Gerät bietet jedoch keine entsprechende Option und Sie fragen sich, wie Sie vorgehen sollen?
Keine Sorge, mit E-Signatur-Tools in Dropbox unterzeichnen Sie PDF-Dateien online mit nur wenigen Klicks. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie PDF-Dateien online unterzeichnen und wie Sie mit Dropbox Sign mehr Kontrolle über Ihre E-Signaturen erhalten.
Wie kann ich ein PDF unterzeichnen?
Zur Unterzeichnung von PDF-Dateien benötigen Sie eine Anwendung mit integrierten E-Signatur-Tools. Zum Glück steht eine Reihe von E-Signatur-Apps zu Wahl, die sogar problemlos mit Dropbox zusammenarbeiten.
Eine Vielzahl von Dropbox-App-Integrationen – darunter Microsoft Word, Adobe Acrobat und die branchenführende eSignature-Software Dropbox Sign – ermöglicht das elektronische Unterzeichnen. Solange Ihr Gerät eines dieser Tools unterstützt, können Sie Dokumente signieren. Ob Sie also einen Computer oder ein Mobilgerät wie ein Android-Smartphone oder ein iPhone verwenden – es gibt nichts, was Sie davon abhält, Verträge zu unterzeichnen und abzuschließen.

PDFs mit Dropbox online unterzeichnen
Wenn Sie lediglich ein einfaches E-Signatur-Tool für alltägliche Aufgaben benötigen, können Sie die grundlegenden E-Signatur-Tools nutzen, die Sie mit einem standardmäßigen Dropbox-Abo erhalten. Benötigen Sie erweiterte Features und maximale Kontrolle über Ihren E-Signatur-Workflow, ist Dropbox Sign die richtige Adresse.
Mit Dropbox Sign lassen sich problemlos erweiterte E-Signatur-Vorlagen und Dokumenten-Workflows einrichten. Fertigen Sie Verträge vom ersten Entwurf bis zur endgültigen Fassung aus und senden Sie sie zur Unterschrift – alles direkt in Dropbox. Das bedeutet, dass Sie keine vertraulichen Dokumente auf Ihren lokalen Computer herunterladen müssen, die versehentlich gelöscht oder in einem unsicheren Ordner vergessen werden könnten. Wenn Sie der Unterzeichner sind, können Sie Ihre Unterschrift auch in Dropbox hinzufügen: Wählen Sie einfach ein PDF- oder Word-Dokument, das Sie unterzeichnen möchten, und anschließend Dropbox Sign aus.
Die Dateien werden sicher online gespeichert, sind ortsunabhängig zugänglich und unterliegen unserem mehrschichtigen Schutz sowie unserer strengen Verschlüsselung.Von der Zusammenarbeit an ersten Vorschlägen über den Versand von Vertragsentwürfen bis hin zur Speicherung Ihres signierten PDF-Dokuments ist Dropbox der zentrale Anlaufpunkt für Ihren Bedarf an elektronischen Signaturen.
So unterzeichnen Sie PDF-Dokumente elektronisch mit Dropbox
So unterzeichnen Sie in Ihrem Dropbox-Konto gespeicherte PDF-Dateien:
- Melden Sie sich bei dropbox.com an und klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Signaturen.
- Klicken Sie auf Selbst unterzeichnen und wählen Sie die zu verwendende Datei aus.
- Platzieren Sie, sobald das Dokument geöffnet wurde, die Unterzeichnerfelder und klicken Sie anschließend auf Weiter.
- Erstellen Sie Ihre Unterschrift per Freihandeingabe oder wählen Sie aus den anderen Optionen:
- Zeichnen Sie Ihre Signatur.
- Tippen Sie Ihre Signatur.
- Laden Sie ein Foto hoch.
- Fügen Sie eine kürzlich gespeicherte Signatur ein.
- Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie einen Speicherort für das Dokument aus.
- Nach der Speicherung wird das signierte Dokument auf dem Tab Dokumente angezeigt.
Hier erfahren Sie mehr über die Unterzeichnung von Dokumenten mit Dropbox.

So unterzeichnen Sie PDF-Dokumente online ohne Foto Ihrer Unterschrift
Keine Sorge, wenn Sie gerade keine digitale Bilddatei Ihrer Unterschrift zur Hand haben, denn diese wird nicht benötigt. Mit einer elektronischen Signatur können Sie Text als Unterschrift hinzufügen oder eine „handgeschriebene“ Signatur Ihres Namens erzeugen. Sie können zwar mit Stylus-Tools für iPads und Computer-Trackpads Ihre eigene handschriftliche Unterschrift einfügen, doch das ist nicht unbedingt erforderlich, um eine Online-Signatur zu erstellen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die Informationen auf dieser Website dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind nicht als juristische Beratung vorgesehen. Bei juristischen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Anwalt.
Nachdem Sie nun wissen, wie Sie PDFs mit E-Signaturen versehen, ist es an der Zeit, ein wenig mehr über elektronische Signaturen und deren Rechtsgültigkeit zu erfahren.
Was ist eine elektronische Signatur genau?
Eine elektronische Unterschrift ist so ziemlich genau das, wonach es sich anhört: eine elektronische Version Ihrer handgeschriebenen Unterschrift. Wenn ein elektronisches Dokument eine Unterschrift erfordert, wird in der Regel ein bearbeitbares Signaturfeld angezeigt.
In welchen Fällen benötige ich eine elektronische Signatur?
In vielen Ländern der Welt können Sie elektronische Signaturen verwenden, um PDFs und andere digitale Dokumente wie Verträge, Vereinbarungen und Rechnungen zu unterzeichnen. Es gibt jedoch Ausnahmen zu beachten. Sie sollten sich informieren, ob elektronische Signaturen für Ihren spezifischen Anwendungsfall in Ihrem Land zugelassen sind.
Ein zusätzlicher Vorteil besteht darin, dass Sie Ihre Dokumente effizienter denn je erstellen können. Sie müssen in Zukunft nie wieder jede einzelne Rechnung von Hand unterzeichnen oder sich Gedanken über den Aufbewahrungsort machen.
Der Unterschied zwischen elektronischen und digitalen Signaturen
Die Begriffe „digitale Unterschrift“ und „elektronische Unterschrift“ werden oft synonym verwendet, sie bedeuten jedoch nicht dasselbe.
Es handelt es um zwei unterschiedliche Möglichkeiten zur digitalen Unterzeichnung von PDFs:
Elektronische Signaturen
Eine elektronische Signatur im Sinne des US-amerikanischen Gesetzes über elektronische Signaturen („E-Sign Act“) dient als verbindliches Äquivalent zu Ihrer handschriftlichen Unterschrift. Mit ihr stimmen Sie den Bedingungen zu, die im unterzeichneten Dokument enthalten sind. Sie wird auch als „E-Signatur“ bezeichnet und ist im Wesentlichen eine Abbildung Ihrer Unterschrift auf einem digitalen Dokument. Sie kann außerdem nicht allein deshalb für ungültig erklärt werden, weil es sich nicht um eine physische Unterschrift handelt.
Digitale Signaturen
Eine digitale Signatur ist verschlüsselt und darauf ausgelegt, jeglicher Gefahr einer Manipulation entgegenzuwirken. Wenn ein Dokument mit einer digitalen Signatur unterzeichnet wird, generiert ein Algorithmus einen „Hash“. Wenn das Dokument nach dem Unterzeichnen in irgendeiner Weise verändert oder manipuliert wird, informiert Sie Ihre Lösung darüber. Und wenn dies der Fall ist, dann ist die Integrität des Dokuments fragwürdig.
Sind digitale und elektronische Signaturen rechtsgültig?
Ja, sowohl digitale als auch elektronische Signaturen sind rechtlich bindend. Dies ist unter Umständen jedoch landesabhängig. Beide Arten von Signaturen stellen rechtsverbindliche Merkmale der von Ihnen unterzeichneten Dokumente dar.
Brauche ich eine digitale oder eine elektronische Signatur?
Das hängt von Ihrem Dokument ab. Digitale Signaturen sind sicherer als elektronische, da sie entwickelt wurden, um in Fällen, in denen Sie beim Unterzeichnen nicht anwesend sind, Sicherheit auf notariellem Niveau zu bieten. Die meisten Geschäftsfälle, die für Sie und Ihr Team relevant sind, erfordern jedoch vermutlich keinen Notar, sodass elektronische Signaturen mehr als ausreichend sind.
Mit E-Signaturen in Dropbox Sign die Arbeit optimieren
Sie möchten E-Signatur-Tools noch umfassender nutzen? Dann sind Sie bei Dropbox Sign richtig.
Ganz gleich, ob Sie auf die Freigabe einer Rechnung warten oder einen neuen Mitarbeiter einstellen – das Ausdrucken, Unterzeichnen, Bestätigen und Ablegen von Dokumenten kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Aber das muss nicht so sein. Die Verwendung von Dropbox Sign als E-Signatur-Lösung optimiert Ihren Workflow in vielerlei Hinsicht:
- Um bis zu 80 % verkürzte Bearbeitungszeiten
- Sichere Speicherung
- Umweltfreundlich
- Zeitersparnis für Admins
- Einsparung von Fax- und Portokosten (besonders für Freiberufler interessant)
- Direkte Ausführung in Ihrem Dropbox-Arbeitsbereich
Die Welt muss sich vielleicht erst noch an elektronische Signaturen gewöhnen, aber die Zeiten der eigenhändigen Unterschrift in Tinte werden bald der Vergangenheit angehören. Schließen Sie ein 30-tägiges Probeabo ab und sehen Sie selbst, welche leistungsstarken Funktionen Dropbox Sign für elektronische Signaturen zu bieten hat.