Direkt zum Inhalt

So schreiben Sie Rechnungen für Design-Dienstleistungen

Lesedauer: 5 Minuten

17. Februar 2025

Ein Designer betrachtet einen Entwurf auf seinem Laptop.

Was in einer Rechnung für Design-Dienstleistungen enthalten sein muss

Eine professionelle Rechnung für Design-Dienstleistungen sollte die folgenden wesentlichen Elemente enthalten:

Angaben zum Auftraggeber und Freiberufler

Unabhängig davon, ob Sie für jedes Projekt eine neue Rechnung erstellen oder eine Rechnungsvorlage verwenden, beginnt Ihr Dokument mit genauen Kontaktinformationen – Ihren eigenen als auch denen Ihrer Kunden.

Sie sollten Ihren Namen (oder den Ihres Unternehmens), Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben. Ihre Kunden benötigen diese Informationen, um Sie bei Fragen, Anliegen oder Neuigkeiten zum Projekt, an dem Sie gemeinsam arbeiten, problemlos erreichen zu können. Durch die Angabe aktueller Kontaktinformationen wird eine effektive Kommunikation zwischen Ihnen und Ihren Kunden gewährleistet.

Ebenso sollten Sie den Firmennamen, die Adresse, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse Ihres Auftraggebers angeben. Dadurch können Sie Kunden problemlos erreichen, um Feedback, Genehmigungen oder anderes im Zusammenhang mit dem Projekt anzufordern. Darüber hinaus vereinfacht das die Buchführung erheblich: Sie wissen, für wen die Rechnung bestimmt war, wann sie erstellt wurde und auf welches Projekt sie sich bezieht.

Die Angabe von klaren und leicht zugänglichen Kontaktinformationen hilft Ihnen, den Designprozess zu optimieren, und Sie können sicherstellen, dass auf alle Probleme oder Änderungen umgehend reagiert werden kann.

Rechnungsdatum und Fälligkeitsdatum

Die Angabe des Rechnungsdatums sollte den Tag, den Monat und das Jahr enthalten, damit eindeutig erkenntlich wird, wann die Zahlungsaufforderung erstellt wurde. Mithilfe dieser Informationen können Sie und Ihre Kunden den Überblick darüber behalten, wann der Auftrag stattgefunden hat und wann die Zahlung zu leisten ist.

Das Fälligkeitsdatum der Zahlung sollte auf der Rechnung ebenfalls deutlich vermerkt sein. Setzen Sie ein angemessenes Datum fest, das Branchenstandards entspricht, um Verwirrungen oder Verzögerungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihr Kunde genügend Zeit hat, die Zahlung zu leisten.

Mit diesen Informationen können Sie dann eine eindeutige Rechnungsnummer generieren, die Ihnen, Ihrem Auftraggeber und (im Fall einer Steuerprüfung) den Prüfern die Verwaltung der einzelnen Rechnungen erleichtert. Bei Stammkunden könnten Sie Ihre Rechnungsnummern aus der Kombination eines eindeutigen Kundencodes mit dem Rechnungsdatum bilden, zum Beispiel DBX-2024-01-01.

Ein Designer, der an einem Entwurf auf seinem Tablet arbeitet. Auf dem Bildschirm ist das Dropbox-Konto des Designers sichtbar.

So verwalten Sie Rechnungen für Design-Dienstleistungen mit Dropbox

Wenn Sie Ihre Rechnungen manuell als E-Mail-Anhang versenden, bietet Dropbox ein praktisches Tool zum Speichern, Organisieren und Übermitteln Ihrer Rechnungen. Laden Sie Rechnungen in Ihr Dropbox-Konto hoch und sie werden sofort mit Ihrem Gerät synchronisiert. Geben Sie Dokumente mit wenigen Klicks direkt über Ihren Cloud-Speicher frei.

Eine sichere Plattform für alles, was Sie gerne tun

Sparen Sie Zeit, arbeiten Sie reibungslos zusammen und liefern Sie schneller Ergebnisse. Dropbox lässt sich in vorhandene Tools für Designer integrieren.

Dropbox-Benutzeroberfläche mit Dateiverwaltungsoptionen, die Schaltfläche „Teilen“ für einen Ordner wird mit dem Cursor ausgewählt.

Rechnungsstellung für freiberufliche Designer leicht gemacht

Rechnungen spielen eine entscheidende Rolle beim Erfolg eines freiberuflichen Designers. Sie dienen als rechtskräftige Dokumentation von Aufträgen und stellen sicher, dass sowohl Designer als auch Auftraggeber abgesichert sind. Dropbox vereinfacht den Rechnungsprozess für freiberufliche Designer und macht es einfach, Rechnungen zu stellen und an den Kunden zu übermitteln.

Dropbox bietet Ihnen einen zentralen Hub zum Speichern, Bearbeiten und Übermitteln Ihrer Rechnungen und optimiert so den Prozess für Rechnungserstellung, -anpassung und -versand. Nutzen Sie Dropbox und transformieren Sie Ihren Workflow als freiberuflicher Designer.

Verwandte Ressourcen ansehen

Zwei Kreativprofis, die über einen Schreibtisch gebeugt Zeichnungen auf einem Tisch und ein Konzept auf einem Computermonitor betrachten.

So teilen Sie Ihre Arbeit mit Projektbeteiligten und erhalten klareres Feedback

Sind möchten Kreativeninhalte mit Kollegen oder Kunden teilen? Erfahren Sie, wie Sie die Überprüfung von Kreativinhalten mit einem rationalisierten Bereitstellungs- und Feedback-Workflow effizienter und effektiver gestalten.

Person auf einem Fahrrad, die mit einem Filmemacher mit Kamera spricht, während eine weitere Person einen Reflektor hält.

Digitale Organisationstipps für KMU und Freelancer

Indem Sie die Verwaltung Ihrer digitalen Dateien optimieren, sparen Sie sich Zeit und Mühe. Hier finden Sie ein paar einfache Tipps zum Dateimanagement, mit denen Sie Ihre digitalen Dateien ganz einfach perfekt organisieren.

Mitarbeiterin im Home Office, die entspannt von der Couch aus über einen Laptop große Videoprojektdateien per E-Mail an Kollegen sendet.

So versenden Sie große Dateien und Videos per E-Mail

Größenbeschränkungen bezüglich E-Mail-Anhängen können Probleme bereiten. Es gibt jedoch Lösungen. Lernen Sie drei unkomplizierte und kostenlose Methoden zum Versenden großer Dateien und Videos per E-Mail kennen.