Direkt zum Inhalt

Virtuelle Vorführung von Videoprojekten

Lesedauer: 5 Minuten

21. Juni 2025

Was ist eine „virtuelle Vorführung“?

Eine virtuelle Vorführung ist eine organisierte Session, bei der mehrere Teilnehmer – Kollegen, Agenturen und Kunden oder auch Freunde – sich gemeinsam Videoinhalte ansehen. Je nach Zweck der Vorführung kann es sich bei dem Video um ein Webinar, einen Film, einen Werbespot oder Schulungsmaterial handeln.

Als Filmemacher können virtuelle Vorführungen bei Verleihern oder den Organisatoren eines Filmfestivals dazu beitragen, dass Ihre Arbeit ein größeres Publikum erreicht. 

Da diese Meetings im Internet stattfinden, müssen sich Sie und die anderen Teilnehmer nicht am selben Ort befinden.

Bei Videoprojekten können Projektmitarbeiter und andere Stakeholder die Inhalte gemeinsam durchgehen und so schneller Feedback einholen und umsetzen. Damit ist die finale Version ebenfalls schneller fertig.

Optimierter Video-Feedback-Prozess mit Dropbox Replay

Verabschieden Sie sich von endlosen E-Mail-Verläufen und dem Durcheinander bei der Versionskontrolle – es gibt einen besseren Weg, um Feedback zu sammeln und umzusetzen.

Remote-Mitarbeiter mit Laptop und Headset bei einer virtuellen Vorführung.

Durchführung einer virtuellen Vorführung –Schritt für Schritt

Sie haben das Editing eines Videos abgeschlossen und möchten dieses jetzt einem Kunden präsentieren, um Feedback einzuholen und die nächsten Schritte abzustimmen. Hier erfahren Sie, wie Sie die virtuelle Vorführung Ihres Videoprojekts mit Tools wie Zoom und Dropbox Replay planen und durchführen.
 

Schritt 1: Auswahl der Vorführplattform

Als Host entscheiden Sie, welche Plattform Sie für die virtuelle Vorführung nutzen möchten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten. Beachten Sie bei der Auswahl Folgendes:

  • Publikum/Teilnehmer: Sind alle Beteiligten bereit, für die Session Software von Drittanbietern oder Erweiterungen zu installieren? Oder ist ein browserbasiertes Tool wie Dropbox Replay eventuell besser geeignet?

  • Interaktivität: Sollen die Teilnehmer während der Vorführung im Review-Tools Kommentare abgeben können? Wären framegenaue Anmerkungen und Markup im Bild von Vorteil?

  • Sync./Async.: Müssen alle Teilnehmer das Video gleichzeitig sehen können? Wenn nicht, ist eine asynchrone Session unter Umständen einfacher zu handhaben.

Sie können virtuelle Vorführungen in Zoom veranstalten, indem Sie den Teilnehmern einen Link zu einem Video in Dropbox Replay senden. In diesem browserbasierten virtuellen Vorführraum können alle Teilnehmer das Video gleichzeitig verfolgen und Kommentare sowie Markup zu einzelnen Frames hinzufügen.
 

Schritt 2: Versenden virtueller Einladungen

Laden Sie die Teilnehmer mindestens eine Woche im Voraus zu der virtuellen Vorführung ein. So haben sie Zeit, ihren Terminkalender vor der Zusage entsprechend abzustimmen.

Kurz vor dem Tag der Vorführung können Sie ergänzend zur Einladungs-E-Mail eine Erinnerung versenden, die Folgendes enthält:

  • Streaming-Link oder Link zum Meeting, abhängig von der gewählten Plattform (damit dieser nicht in den E-Mail-Postfächern verloren geht)

  • Eine Zusammenfassung dessen, was die Zuschauer/Teilnehmer bei der virtuellen Vorführung erwartet

  • Programm, damit alle über den Ablauf informiert sind

    • Bei Videoprojekten mit vielen Beteiligten kann eine Tagesordnung für das Online-Screening dazu beitragen, dass die Sitzung konzentriert und organisiert abläuft.

    • Sie können eine Begrüßung mit einer Erläuterung zum Projektansatz, Pausen für Fragen oder Diskussionen und Zeit für eine Zusammenfassung sowie Vorschläge für die nächsten Projektschritte am Ende der Vorführung einplanen (z. B. für die Umsetzung des Feedbacks).

Mitarbeiter im Home-Office, der an Küchentisch ein Videoprojekt durchgeht.
Dropbox Replay-Benutzeroberfläche mit mehreren Kommentaren anderer Nutzer und einer Antwort auf mit Zeitstempel versehenes Feedback zu einem Video.

Problemlose virtuelle Vorführungen mit Dropbox Replay

Dropbox bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um die Zusammenarbeit an Videoprojekten zu fördern, ohne auf Ihre Lieblingstools und -anwendungen verzichten zu müssen. 

Mit Dropbox Replay können alle Teilnehmer das Video zur selben Zeit verfolgen und Markups einfügen – die flüssige HD-Videowiedergabe bleibt für alle Teilnehmer synchronisiert.

Verwandte Ressourcen ansehen

Videofilmer mit einer professionellen Kamera an einem Gimbal, der Rohmaterial aufnimmt, das an einen Videobearbeiter gesendet wird.

So erstellen und verwenden Sie einen effektiven Videobearbeitungs-Workflow

Bei der Videobearbeitung gibt es so viel zu berücksichtigen, dass sich der Prozess mitunter in die Länge zieht. Informieren Sie sich, wie Sie ihn mit einem effektiven Workflow zur Videobearbeitung in überschaubare Abschnitte aufteilen.

Person, die im Freien umgeben von Topfpflanzen auf einem Stuhl sitzt und ein Smartphone verwendet, was einen Moment der Entspannung darstellt.

Tipps für das Projektmanagement bei der Videoproduktion

Bei Videoprojekten muss alles reibungslos laufen. Denn Fehler haben mitunter Budgetüberschreitungen, Zeitverlust und Frustration beim Team zur Folge. Mit diesen Tipps für Arbeitsabläufe erfahren Sie, wie Sie Videoprojekte professionell managen.

Zwei Kollegen bei einer Arbeitsbesprechung an zwei Bildschirmen in einem modernen Büro, was Zusammenarbeit und Teamwork symbolisiert.

So lässt sich die gemeinsame Videobearbeitung vereinfachen

Mithilfe dieser Tipps optimieren Sie die gemeinsame Arbeit an Videoprojekten. Sie erfahren, wie Sie Videodateien mithilfe der richtigen Tools problemlos im Team teilen, bearbeiten und verwalten.