Direkt zum Inhalt

Foto-Backup leicht gemacht: So bewahren Sie Fotos sicher auf

Lesedauer: 4 Minuten

19. November 2024

Welches ist das beste Backup-Verfahren für Fotos?

Eine absolut zuverlässige Backup-Strategie für Ihre Fotos ist mehrgleisig und umfasst Schlüsselkomponenten wie:

  • Primärspeicher: Das ist das erste Gerät, auf dem Sie die Bilder nach der Übertragung von Ihrer Kamera oder Ihrem Smartphone speichern.
  • Redundante Backups: Erstellen Sie mindestens eine zusätzliche Kopie Ihrer Dateien auf einem separaten Gerät. Sind Ihre Dateien an mehreren Orten gespeichert, haben Sie selbst bei Ausfall eines Geräts noch Zugriff.
  • Cloud-Speicherlösungen: Cloud-Speicherdienste wie Dropbox bieten den Vorteil, dass Sie dort über ein externes Backup verfügen, sodass Ihre Dateien auch bei Diebstahl, Bränden oder Überschwemmungen sicher sind.
  • Regelmäßige Backups: Übertragen Sie Ihre Bilder nach jedem Shooting auf den Primärspeicher und die Backup-Geräte.
  • Dateiorganisation und -verwaltung: Vereinfachen Sie das Auffinden bestimmter Shootings oder Projekte, indem Sie ein einheitliches Benennungsschema sowie eine entsprechende Ordnerstruktur verwenden.
Zwei Personen bei der Einrichtung eines Fotostudios.

So sichern Sie Fotos mit der 3-2-1-Methode

Eine Best Practice für das Backup von Fotos ist die 3-2-1-Methode. Hierbei werden mehrere Backups der Daten erstellt. Drei Kopien der Daten werden gespeichert, zwei auf unterschiedlichen Medientypen und eine an einem anderen Standort. So sieht die 3-2-1-Regel eines professionellen Fotografen aus:

 

Fotos auf dem Computer speichern

Wahrscheinlich verbinden Sie nach einem Fototermin ganz selbstverständlich sofort Ihre Kamera, Ihre Speicherkarte oder Ihr iOS- oder Android-Gerät mit Ihrem Mac oder PC, um Ihre neuen Aufnahmen zu speichern. 

Damit können Sie nicht nur einen genaueren Blick auf Ihre Aufnahmen werfen, Sie machen es sich auch zur Gewohnheit, Ihre Fotos sofort zu sichern. Indem Sie Ihre Bilder sofort auf Ihren Computer übertragen, stellen Sie sicher, dass die Früchte Ihrer Arbeit zuverlässig geschützt sind.

 

Fotos auf einem USB-Laufwerk speichern

Nutzen Sie für die zweite Kopie Ihrer Fotos ein USB-Laufwerk. Sobald sich Ihre Fotos auf der Festplatte Ihres Computers befinden, können Sie diese einfach per Drag & Drop auf ein externes Laufwerk kopieren. Besorgen Sie sich ein USB-Laufwerk, das ausreichend Speicherplatz für Ihre Anforderungen bietet. 

Noch besser ist es, wenn Sie eine externe Festplatte oder ein Flash-Laufwerk verwenden, das Sie an einem anderen Ort lagern. Ihr portables Laufwerk können Sie in Ihrem Büro oder Ihrem Studio aufbewahren, bei einem Freund oder in einem Schließfach. Falls Sie Ihr Laufwerk in einem Büro oder bei einem Freund aufbewahren, investieren Sie für den Katastrophenfall in einen feuerfesten Tresor. Tauschen Sie Ihre externen Festplatten alle paar Jahre aus, da Bit Rot den langsamen Verlust der Datenintegrität eines Speichermediums verursachen kann.

 

Fotos mit Kamera-Uploads in Dropbox sichern

Eine schnelle und sichere Möglichkeit, Fotos geräteextern zu sichern, ist Cloud-Speicher. 

Kamera-Uploads bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Aufnahmen schnell hochzuladen, weil die Fotos von Ihrem Smartphone, Ihrer Kamera oder SD-Karte automatisch direkt zu Ihrem Dropbox-Konto hinzugefügt werden. 

Wenn Sie Kamera-Uploads aktivieren, lädt Ihr Gerät oder Ihre Karte automatisch den Speicherinhalt hoch, sobald Sie das Gerät oder die Karte mit dem Computer verbinden. Ihre Fotos werden sicher im Kamera-Uploads-Ordner Ihres Dropbox-Kontos gespeichert und können von jedem Gerät abgerufen werden. 

Optimieren lässt sich diese Vorgehensweise durch ein Dateibenennungs- und Ordnersystem zur Organisation Ihrer Fotos. Fotografen laden oft Hunderte von Bildern auf einmal hoch. Die Bilder einzeln umzubenennen, dauert dann ziemlich lange. Mit Dropbox können Sie Benennungsregeln einrichten, mit denen zu einem bestimmten Ordner hinzugefügte Fotos automatisch umbenannt werden.

Schutz Ihrer Fotos mit Dropbox

Sichern, organisieren und teilen sie Fotos völlig problemlos. Schützen Sie Ihre wertvollen Arbeiten im Cloud-Speicher von Dropbox.

Sicheres, einfaches Onine-Backup von Fotos bei Dropbox

Ihre Datensicherungsroutine sollte so professionell sein wie Ihre Fotos. Wenn Sie sich an die hier beschriebenen Richtlinien halten, besitzen Sie drei verschiedene Kopien (auf der Festplatte Ihres Computers, auf einem externen Laufwerk und im Cloud-Speicher), die sich auf zwei unterschiedlichen Medientypen (Computer und USB-Laufwerk) sowie in einem Remote-Medium (Dropbox) befinden.

Dropbox speichert Ihre Fotos sicher in der Cloud – in voller Auflösung. Mit Dropbox haben Sie von überall aus Zugriff auf Ihre Dateien – über Ihr Smartphone, den Computer oder einen Browser. Sobald Sie bereit für die Lieferung an Kunden sind, ermöglichen Tools wie Dropbox Transfer die Bereitstellung von Dateien mit bis zu 250 GB an beliebige Empfänger, die noch nicht einmal ein Dropbox-Konto benötigen.

Verwandte Ressourcen ansehen

Ein Geschäftsmann mit seinem Windows-Laptop in einem Café.

So sichern Sie iPhone-Daten auf einem PC mit Windows 10 oder 11

Sie müssen kein weiteres iOS-Gerät verwenden, um ein Backup Ihres iPhone zu erstellen. Erfahren Sie, wie Sie ein Backup Ihres iPhone auf einem Computer mit Windows 10 oder 11 erstellen können.

Fotograf mit Mobilgerät. Im Hintergrund befindet sich ein Laptop-Bildschirm mit einem Foto für einen Kunden.

So teilen Sie hochwertige Fotos mit Kunden

Perfekte Fotos wollen entsprechend geteilt werden. In unserer Anleitung für Berufsfotografen erfahren Sie, wie Sie hochauflösende Bilder mit Kunden teilen.

Person am Küchentisch, die frühstückt und Saft trinkt, während ein Backup der Dateien auf ihrem Laptop erstellt wird.

So speichern Sie Dateien automatisch in Dropbox Backup

Nie wieder wichtige Dateien verlieren. Erfahren Sie, wie Sie Dropbox Backup einrichten, damit Dateien auf Ihrem PC, Mac oder externen Laufwerken automatisch in der Cloud gesichert werden.