Direkt zum Inhalt

Sind asynchrone Meetings die Zukunft der Arbeit?

​​Lesedauer: 6 Minuten

​​23. Februar 2025

​​Ein Mitarbeiter sitzt zu Hause auf dem Boden, während er an einem Laptop arbeitet.

Beginnen wir mit den Grundlagen ... was meinen wir mit „asynchron“?

Asynchrone Kommunikation findet dann statt, wenn die Zeitverzögerung zwischen der Bereitstellung von Informationen und der Antwort des Empfängers deutlich ist.

Ein klassisches Beispiel für asynchrone Kommunikation sind E-Mails – Nachrichten erfordern keine sofortige Antwort und es gibt einen zeitlichen Abstand oder Verzögerungen im Austausch.

Einfach ausgedrückt findet ein asynchrones Meeting nicht in Echtzeit statt. Es wird bis zu einem gewissen Grad organisiert und geplant, erfordert jedoch keinen Zeitplan. Die Kommunikation kann in eine Richtung erfolgen, z. B. ein aufgezeichnetes Trainingsvideo, oder mit mehr Interaktionen, wie z. B. On-Demand-Videonachrichten.

Asynchrone Video-Meetings werden nicht live gestreamt – sie werden stattdessen aufgezeichnet, damit sie später angesehen werden können. 

Ein Mitarbeiter sitzt zu Hause auf dem Sofa und arbeitet an seinem Laptop.

Welche Vorteile bieten asynchrone Meetings?

Asynchrone Meetings bieten Unternehmen neue Möglichkeiten, Innovationen zu entwickeln und flexibler zu werden. Schauen wir uns einige Gründe an, warum asynchrone Meetings Ihrem Unternehmen zugute kommen würden.

​​Ein Mitarbeiter arbeitet im Home-Office.

Sind asynchrone Meetings also die Zukunft der Arbeit?

Laut einer 2020 von Buffer durchgeführten Studie fällt es 20 % der Remote-Mitarbeiter schwer, mit ihrem Team zusammenzuarbeiten und zu kommunizieren. Buffer hat die Studie seither jedes Jahr wiederholt und dabei festgestellt, dass die Herausforderungen für Remote-Mitarbeiter in Bezug auf Zusammenarbeit und Kommunikation jedes Jahr abgenommen haben (bis auf 15 % im Jahr 2023). Trotzdem gibt es noch einiges zu tun, damit virtuelle Teams besser zusammenarbeiten können.

Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, bieten asynchrone Meetings möglicherweise eine Lösung – sie eliminieren viele der Einschränkungen synchroner Meetings und geben Teams mehr Flexibilität. Asynchrone Meetings unterstützen Sie bei Innovationen und der Anpassung Ihres Unternehmens in Zeiten der Verschiebung von Arbeitskulturen sowie beispielloser Herausforderungen an die Produktivität.

Das Gleichgewicht zwischen synchronen und asynchronen Meetings ist wichtig

Synchrone Meetings müssen nicht vollständig ersetzt werden – aber sie sollten auch nicht mehr Ihre Priorität sein. Einige Teammitglieder und Kunden bevorzugen möglicherweise persönliche Gespräche anstelle von aufgezeichneten Videos. Außerdem müssen Sie die Verzögerung bei der Reaktionszeit im Zusammenhang mit asynchronen Meetings für Projekte mit engen Fristen beachten.

Idealerweise sollten Sie ein Gleichgewicht finden, mit Tools, die Ihrem Unternehmen das Wachstum im Einklang mit Ihren langfristigen Zielen ermöglichen. Suchen Sie nach Möglichkeiten, die Anzahl unnötiger Meetings zu verringern, und sehen Sie dann weiter.

Effizientere Meetings mit Dropbox

Da Remote- und Hybridarbeit immer weitere Verbreitung finden, sind Videokonferenzen für viele Unternehmen die neue Normalität. Das bedeutet jedoch nicht, dass alle Mitarbeiter bei jeder Videokonferenz anwesend sein müssen, damit sie keine wichtigen Informationen verpassen.

Dropbox lässt sich nahtlos in gängige Videokonferenztools wie Zoom und Microsoft Teams integrieren und ermöglicht so das automatische Hochladen von Meeting-Aufzeichnungen in den Cloud-Speicher. Erstellen Sie einfach einen Dropbox-Ordner speziell für Meeting-Aufzeichnungen und teilen Sie diesen mit Ihrem Team, damit alle jederzeit und überall auf die Aufzeichnungen zugreifen können.

Ihre Teams am Standort und außerhalb werden es Ihnen danken, wenn Sie ihnen die Möglichkeit geben, ihre Zeitpläne selbst zu bestimmen und sich auf die Arbeit zu konzentrieren, anstatt an Meetings teilzunehmen, die nicht ihre unmittelbare Aufmerksamkeit erfordern.

Verwandte Ressourcen ansehen

Vier Kollegen (zwei sitzend, zwei stehend), die mit Laptops und Tablets gemeinsam an einem Projekt arbeiten.

Kann das Bearbeiten in Echtzeit die Produktivität und Effizienz wirklich steigern?

Live-Editing eröffnet ganz neue Möglichkeiten bei der Zusammenarbeit im Team. Von der Optimierung der Zusammenarbeit bis hin zur Produktivitätssteigerung: Informieren Sie sich, wie Sie das Potenzial Ihres Teams voll ausschöpfen.

Eine Person im Home-Office am Küchentisch.

5 Tipps für die effektive Arbeit im Home-Office

Arbeit im Home-Office ist nur mit der entsprechenden Vorbereitung effektiv. In unserem Leitfaden finden Sie Tipps für die erfolgreiche Arbeit von zu Hause aus.

Blick über die Schulter einer Person im Homeoffice auf einen Laptop, auf dem fünf Teammitglieder in einer Videokonferenz ein Projekt besprechen.

So wird die flexible Arbeit ein Erfolg

Sie fragen sich, wie Sie ein flexibles Arbeitsmodell für Ihr Team einführen können? Hier finden Sie von Experten ausgearbeitete Strategien für den Erfolg mit flexiblen Arbeitsmodellen.