Direkt zum Inhalt

Sicherheit von Unternehmensdaten

6 Minuten

15. März 2025

Für die Sicherheit zuständiges Mitglied des Dateningenieurteams an einem Computerterminal mit mehreren Monitoren.

Unterschiedliche Arten von Unternehmenssicherheit

Bei der Unternehmenssicherheit geht es nicht nur darum, Daten unter Verschluss zu halten, sondern auch um die Schaffung von Schutzebenen zur Abwehr von Cyberbedrohungen, Insider-Risiken, Compliance-Verstößen und anderen potenziellen Problemen.

Hier sind einige wichtige Sicherheitsmaßnahmen, mit denen Unternehmen ihre Daten schützen:

Verschlüsselung: Daten jederzeit schützen

Die Verschlüsselung schützt die Daten während der Speicherung und bei der Übertragung. So bleiben die Dateien, selbst wenn sie abgegriffen werden, für Unbefugte unlesbar. Die meisten Anbieter von Cloud-Speicher, einschließlich Dropbox, nutzen branchenübliche Verschlüsselung.

Dropbox geht mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) jedoch noch einen Schritt weiter. Der Einsatz von E2EE für Unternehmensdaten gewährleistet, dass nur autorisierte Benutzer mit dem entsprechenden Entschlüsselungsschlüssel auf bestimmte Dateien zugreifen können. Dieses Verfahren eignet sich bestens für hochsensible Informationen.

Zugriffseinstellungen: Festlegen, wer was anzeigen kann

Der rollenbasierte Zugriff gewährleistet, dass Mitarbeiter nur Zugang zu den Daten erhalten, die sie benötigen, und verringert das Risiko von Insider-Bedrohungen oder Lecks. Sie können Regeln für bestimmte Arten von Konten festlegen, den Zugriff unterbinden oder zulassen und vieles mehr. So profitieren Sie von vollständiger Kontrolle über Unternehmensdaten.

Unternehmen, die mit Kundendaten, juristischen Dokumenten oder vertraulichen Finanzunterlagen arbeiten, können mit den anpassbaren Berechtigungsfeatures von Dropbox unbefugten Zugriff verhindern.

Sichere Dateifreigabe: sicher zusammenarbeiten

Die verschlüsselte Dateifreigabe ermöglicht Teams dank Features wie Links mit Ablaufdatum und Kennwortschutz das Teilen von Dokumenten ohne Beeinträchtigung der Sicherheit. Dies macht die Arbeit mit internen oder externen Stakeholdern sicher und unkompliziert.

Ob Sie Verträge an Kunden senden oder gemeinsam an vertraulichen Projekten arbeiten – die sichere Dateifreigabe verhindert unbefugten Zugriff und schützt wichtige Unternehmensdaten. Machen Sie sich mit den Features für die sichere Freigabe in Dropbox vertraut.

Endpunktsicherheit: Schutz für jedes Gerät

Endpunktsicherheit ist im geschäftlichen Kontext von entscheidender Bedeutung. Sie schützt Laptops, Mobilgeräte und Server vor Bedrohungen wie Cyberangriffen, Malware und unbefugtem Zugriff.

Da Arbeit heute zunehmend im Home-Office stattfindet, müssen alle Geräte in Ihrem Netzwerk gesichert werden, damit Unternehmensdaten unabhängig vom Arbeitsort der Mitarbeiter geschützt bleiben. Dropbox gewährleistet anhand mehrerer Sicherheitsebenen, dass Daten auf allen Geräten geschützt sind.

Cloudsicherheit: Gewährleisten Sie die Compliance Ihrer Remote-Teams

Cloud-Sicherheit ermöglicht die Verschlüsselung von Daten, die Durchsetzung von Compliance-Richtlinien und die Verhinderung von unbefugtem Zugriff im Zusammenhang mit Remote-Teams, die Cloud-Speicher und entsprechende Tools für die Zusammenarbeit nutzen. Auf diese Weise können Sie Standards in Ihrem Unternehmen setzen.

Unternehmen, die die DSGVO, den HIPAA oder den Standard SOC 2 einhalten müssen, benötigen strenge Maßnahmen in Bezug auf die Cloud-Sicherheit, die Daten schützen und behördliche Sanktionen verhindern. Der geschäftlichen Erfolg ist abhängig davon, ob diese strengen Vorgaben eingehalten werden.

Dark Web Monitoring: Verstöße im Vorfeld erkennen

Beim Dark Web Monitoring wird nach offengelegten Unternehmensdaten gesucht. Im Fall von Verstößen werden die betroffenen Unternehmen informiert. Dropbox bietet Dark Web Monitoring für Unternehmen an, damit diese unbeschwert ihrer Tätigkeit nachgehen können.

Wenn Passwörter von Mitarbeitern, Kundeninformationen oder Unternehmensdaten im Dark Web auftauchen, können Unternehmen mit Sicherheitswarnsystemen wie diesem unmittelbar Maßnahmen ergreifen und weitere Sicherheitsrisiken verhindern.

Einzelne Sicherheitsmaßnahmen sind in keinem Fall ausreichend. Das dürfen Sie nicht vergessen. Unternehmen benötigen ein Konzept mit mehreren Sicherheitsebenen, das alle oben genannten Aspekte zum Schutz ihrer Daten vereint. Dropbox bietet all diese Schutzmechanismen in einem einzigen Tool, das Unternehmen dabei hilft, Daten zu sichern, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und unbeschwert zusammenzuarbeiten.

Foto von zwei lächelnden Personen vor einem Laptop

Sicherheitsfunktionen für Unternehmen bei Dropbox

Dropbox unterstützt Sie beim Zugriffsmanagement, der Gewährleistung der Compliance und bei der Optimierung von Sicherheitsprozessen – ganz ohne Beeinträchtigung der Produktivität. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, wie unsere fortschrittlichen Sicherheitsfeatures den besonderen Herausforderungen großer Unternehmen gerecht werden:

  • Sichere Verwaltungskonsole – Die Verwaltungskonsole ist ein zentrales Dashboard zur Überwachung des Zugangs, zur Durchsetzung von Richtlinien und zur Echtzeitkontrolle von Sicherheitseinstellungen.
  • Vergabe von differenzierten Berechtigungen – Der rollenbasierte Zugriff stellt sicher, dass nur die richtigen Personen sensible Dateien anzeigen, bearbeiten oder teilen können.
  • Einfache Integration – Dropbox umfasst zahlreiche App-Erweiterungen und ist mit vorhandenen Sicherheitsframeworks kompatibel, was Beeinträchtigungen während der Implementierung auf ein Minimum begrenzt und zugleich die Datensicherheit erhöht.
  • Automatisierung zur Effizienz – Dropbox ist mit Ihren Sicherheitsprozessen verzahnt, reduziert so den Arbeitsaufwand für die IT-Abteilung und hilft dabei, die Vergabe von Zugriffsgenehmigungen zu automatisieren und Ressourcen für die zuverlässigere Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien bereitzustellen.
  • Unterstützung bei der regulatorischen Compliance – Unser Expertenteam hilft Unternehmen regelmäßig bei der Einhaltung von DSGVO, HIPAA, SOC 2 und anderen Vorschriften. Damit sind die Unternehmen vor rechtlichen sowie finanziellen Risiken geschützt und erhalten bei Bedarf Unterstützung.

Unternehmenskunden können Sicherheitseinstellungen, Berechtigungen und Workflows perfekt auf ihre Bedürfnisse abstimmen. Wenden Sie sich an unser Vertriebsteam, wenn Sie sich herausragende Sicherheit auf Enterprise-Niveau wünschen.

Schutz von Unternehmensdaten in Aktion

Erfahren Sie, wie das florierende Unternehmen The Digitale mit Dropbox Datensicherheit gewährleistet.

So schützen Sie Unternehmensdaten: Top-Strategien

Hier finden Sie einige praktikable Strategien für unterschiedliche Branchen und geschäftliche Anforderungen:

Für Remote- und Hybrid-Teams

Home-Office bedeutet neue Sicherheitsrisiken, sodass Cloud-Sicherheit und verschlüsselte Dateifreigabe unerlässlich sind. Nutzen Sie E2EE für den Schutz freigegebener Dateien, die Durchsetzung des Zugriffsschutzes und die Gewährleistung, dass nur autorisierte Teammitglieder auf sensible Dokumente zugreifen können.

Für die Finanzbranche und den Justizsektor

Im Finanz- und Rechtssektor werden streng vertrauliche Verträge, Transaktionen und Kundenunterlagen bearbeitet. Eine der wichtigsten Strategien ist hier die Implementierung einer Zero-Knowledge-Verschlüsselung. Dadurch erhalten Sie Cloud-Speicher, bei dem nur Sie – nicht einmal Dropbox – auf Ihre Daten zugreifen können. Außerdem bietet Ihnen die Zwei-Faktor-Authentifizierung zusätzliche Sicherheitsebene.

Für große IT-Abteilungen

Große Unternehmen sind ständig Cyberbedrohungen ausgesetzt, die unbedingt in Echtzeit erkannt werden müssen. Hierbei ist es ratsam, die Sicherheitsüberwachung zu automatisieren, wo immer dies möglich ist, z. B. mithilfe von Auditprotokollen, Dateiverfolgung und Warnungen bei verdächtigen Aktivitäten. So lassen sich Verstöße frühzeitig erkennen und kostspielige Datenlecks verhindern.

Für das Gesundheitswesen und andere Branchen, die auf Compliance angewiesen sind

Gesundheitsdienstleister und andere Branchen, die auf Compliance angewiesen sind, müssen strenge Datenvorschriften wie den HIPAA, die DSGVO und den Standard SOC 2 einhalten. Hierbei kann der kombinierte Einsatz von verschlüsselter Dateispeicherung, ausführlichen Auditprotokollen und rollenbasierten Berechtigungen gewährleisten, dass sensible Daten sicher und konform bleiben.

Dropbox Enterprise-Lösungen helfen Unternehmen, Daten zu sichern, die Compliance aufrecht zu erhalten und produktiv zu bleiben – ohne Kompromisse. Sie sind skalierbar, sicher, benutzerfreundlich und wachsen mit Ihrem Unternehmen.

Informieren Sie sich jetzt, was Dropbox für Ihre Sicherheitsstrategie tun kann.

Schützen Sie Ihr Unternehmen mit der Datensicherheit auf Enterprise-Niveau von Dropbox

Robuste Sicherheit von Unternehmensdaten ist für den Schutz Ihrer geschäftlichen Interessen unerlässlich. Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Cyberbedrohungen benötigen Sie robuste, skalierbare Sicherheitslösungen, die den Schutz vertraulicher Daten gewährleisten, ohne den Betrieb zu beeinträchtigen.

Bei Dropbox ist die Sicherheit integriert. Dank unserer leistungsstarken Verwaltungskonsole haben Sie volle Kontrolle über die verschlüsselte Dateifreigabe, erweiterte Zugriffsberechtigungen und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) – so können Sie sensible Daten schützen und Richtlinien problemlos durchsetzen.

Sicherheit und Kontrolle – so vereinfacht Dropbox die Unternehmenssicherheit.

Häufig gestellte Fragen

Datensicherheit auf Enterprise-Niveau bezeichnet die Strategien, Tools und Richtlinien, mit denen Unternehmen ihre wichtigen Daten vor Verstößen, Insider-Bedrohungen und der Nichteinhaltung von Vorschriften schützen.

Zu den üblichen Sicherheitsrisiken für Unternehmen zählen Datenschutzverletzungen, Insider-Bedrohungen, die Nichteinhaltung von Vorschriften und Cyberangriffe.

Bei der Verschlüsselung werden die Daten in ein unlesbares Format verschlüsselt, sodass nur befugte Personen, die über den Entschlüsselungscode verfügen, auf die Daten zugreifen können.

Ja. Dropbox ermöglicht Unternehmen Compliance in Bezug auf Vorgaben wie die DSGVO, den HIPAA und den Standard SOC 2.

Verwandte Ressourcen ansehen

Foto eines Grafikdesigners, der mit einem Tablet an einem Designprojekt arbeitet.

Was sind Wasserzeichen? Der ultimative Leitfaden zum Schutz Ihrer Inhalte

Erfahren Sie, wie Sie Ihre digitalen Inhalte mit Wasserzeichen schützen und bewerben. Lernen Sie den effizienten Einsatz von Wasserzeichen Schritt für Schritt kennen und schützen Sie Ihre Assets.

Person an einem Schreibtisch, die eine externe Festplatte über ein USB-Kabel an ihren Laptop anschließt.

Leitfaden zum Datenspeicher von Computern: Welches Speichergerät ist das beste?

Die Auswahl des passenden Speichergeräts ist aufgrund des vielfältigen Angebots mitunter nicht ganz einfach. In unserem Leitfaden erfahren Sie, welche der Optionen die für Sie geeignetste ist.

Eine Enkelin, die ihrer Großmutter ein Mobilgerät zeigt.

Was ist Cloud-Computing und wie funktioniert es?

Die meisten Menschen kennen heutzutage den Begriff „Cloud“. Aber was ist das eigentlich? Erfahren Sie, was sich hinter Cloud Computing verbirgt und warum dieses für Unternehmen ebenso wichtig ist wie für Einzelnutzer.