Direkt zum Inhalt

So versenden Sie große Videos per Mail – auch wenn die Datei „zu groß“ ist

Lesedauer: 8 Minuten

2. November 2024

Können Sie große Videodateien per E-Mail versenden?

Foto einer Person, die remote arbeitet und große Videoprojektdateien per E-Mail an Kollegen versendet.

Einschränkungen von E-Mail-Anhängen

Bevor wir näher auf die Lösungen eingehen, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um zu verstehen, warum das direkte Anhängen einer Datei an eine E-Mail oft nicht funktioniert.

Dateigröße

Wie bereits erwähnt, sind Dateigrößenbeschränkungen ein großer Nachteil beim Versand von Videodateien als E-Mail-Anhang.

Die genauen Dateigrößenbeschränkungen variieren, aber die meisten liegen zwischen 10 und 25 MB. Werfen Sie zum Beispiel einen Blick auf die Größenbeschränkungen für angehängte Dateien, die auf einigen der beliebtesten E-Mail-Plattformen gelten:

  • Gmail: 25 MB
  • Microsoft Outlook: 20 MB
  • iCloud Mail: 20 MB
  • ProtonMail: 25 MB
  • AOL Mail: 25 MB
  • Yahoo! Mail: 25 MB
  • GMX: 50 MB

Für das Teilen von Dokumenten, Tabellenkalkulationen oder anderen kleinen Dateiformaten sind diese Grenzen gar kein Problem. Hochauflösende Bilder und Videos dagegen überschreiten schnell die zulässige Dateigröße.

Sicherheit

Größere Videodateien teilen zu können, bedeutet jedoch nicht einfach nur Komfort. Das Versenden von Dateien als E-Mail-Anhänge hat auch Auswirkungen auf die Sicherheit.

Verdeutlichen wir dies an einem Beispiel: Stellen Sie sich vor, die Videodateien, die Sie versenden möchten, befänden sich in einem Aktenkoffer. Der Versand von Videodateien per E-Mail ist etwa damit vergleichbar, einen Aktenkoffer über eine Mauer zu einem Empfänger auf der anderen Seite zu werfen.

Sobald Sie den Aktenkoffer geworfen haben, haben Sie die Dinge sprichwörtlich nicht mehr in der Hand – auch wenn Sie feststellen, dass Sie das falsche Video versendet oder das richtige Video an die falsche Person geschickt haben.

Stellen Sie sich jetzt das gleiche Szenario vor, mit einem Unterschied: Sie legen die Aktentasche in einem abgelegenen Schließfach mit Zahlencode ab. Der Empfänger bekommt mithilfe der von Ihnen geteilten Angaben Zugang zu dem Schließfach und kann es öffnen. Außerdem können Sie aus der Ferne den Zugangscode oder auch den Empfänger komplett ändern.

Dies ist ein vereinfachtes Beispiel, aber es veranschaulicht, warum genau E-Mail-Anhänge zu schweren Sicherheitsrisiken führen können, wenn ein Fehler passiert. Durch die Verwendung externer Tools stellen Sie eine zusätzliche Sicherheits- und Kontrollebene bereit, sodass Sie sich beruhigt zurücklehnen können, wenn Sie Ihre Arbeiten teilen.

Zugriffs- und Versionskontrolle

Wir alle kennen das: Sie haben gerade bei einer wichtigen E-Mail auf Senden geklickt, nur um festzustellen, dass die angehängte Videodatei einen Fehler enthält.

Bei der Dateifreigabe in der Cloud können Sie die freigegebene Datei einfach aktualisieren, ohne eine Folge-E-Mail senden zu müssen. In ähnlicher Weise bieten moderne Dateifreigabelösungen viel mehr Kontrolle darüber, wer auf Ihre Videos zugreifen und wer was damit tun kann.

Wenn Sie also Ihre aktuelle Version mit dem Team teilen und dabei sicherstellen müssen, dass die Account Manager sie zwar sehen, aber nur Ihre Kollegen Anpassungen vornehmen können, müssen Sie lediglich die Zugriffsberechtigungen für jeden Empfänger festlegen.

Benötigen Sie fortschrittliche Tools für Versionskontrolle und Feedback, ist eine spezielle Video-Feedback-Plattform wie Dropbox Replay unter Umständen die ideale Lösung. Für Dokumente und andere Dateiformate stehen in Dropbox Tools für die Zusammenarbeit an Inhalten zur Verfügung, die die Bereitstellung und Umsetzung von Feedback erleichtern.

Kreative Projekte schneller überprüfen und genehmigen

Teilen Sie Ihren letzten Schnitt, überprüfen und klären Sie Kommentare und erzielen Sie die endgültige Freigabe – alles in einem Tool.

So versenden Sie große Videodateien per E-Mail

Dank der Vielzahl an Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, ist der Versand großer Videodateien per E-Mail ganz einfach.

In diesem Teil des Leitfadens erklären wir die folgenden drei Methoden – welche für Sie ideal ist, hängt von Ihrem Verwendungszweck ab:

  • Teilen über den Cloud-Speicher – mit einem Link zu Videodateien in Ihrem Dropbox-Cloud-Speicher oder einer vergleichbaren Lösung
  • Senden einer separaten Kopie zum Herunterladen – mit einem Tool für den Transfer großer Videodateien wie Dropbox Transfer
  • Anhängen einer komprimierten Datei – wenn das Teilen eines Links nicht möglich ist; führt zu Qualitätseinbußen

Teilen über den Cloud-Speicher

Mit einer Cloud-Speicherlösung wie Dropbox können Sie große Videos versenden, ohne irgendetwas hochladen oder anhängen zu müssen. Kopieren Sie einfach den Link zu der Datei in Ihrem Cloud-Speicher, fügen Sie ihn in eine E-Mail ein und klicken Sie auf „Senden“ – fertig!

Wenn Sie einen Link zu einer Videodatei in Ihrem Cloud-Speicher teilen, können Empfänger die aktuelle Version der Datei anzeigen oder streamen. Der geteilte Link funktioniert in diesem Fall selbst dann noch, wenn Sie das Video durch eine neue Version am gleichen Speicherort ersetzen.

Wenn Sie nicht möchten, dass jemand die Videodatei bearbeitet, können Sie entsprechende Zugriffsrechte festlegen. Auf diese Weise haben Sie die vollständige Kontrolle darüber, wer Ihr Video sehen kann und was andere damit tun können.

Senden einer Kopie mit einem Tool für den Transfer großer Dateien

Wenn Sie nicht alle Features des Cloud-Speichers benötigen, aber dennoch finale Dateien bereitstellen müssen, sind Tools für die Übertragung großer Dateien wie Dropbox Transfer die ideale Plattform zum Senden großer Videos.

Ziehen Sie einfach in Dropbox Transfer Dateien mit einer Größe von bis zu 250 GB per Drag & Drop in das Upload-Fenster, wählen Sie die gewünschten Optionen aus und teilen Sie die Dateien – entweder durch Senden einer E-Mail mit dem Link direkt aus Transfer oder durch manuelles Kopieren des Links in eine eigene E-Mail. Der Empfänger kann dann über den erhaltenen Link eine Kopie der Videodateien herunterladen.

Screenshot der Benutzeroberfläche von Dropbox Transfer. Ein Mauszeiger über der Option zum Senden einer MP4-Datei über Dropbox Transfer.

Anhängen einer komprimierten Datei

Wo immer möglich, ist eine linkbasierte Dateifreigabelösung wie die beiden oben beschriebenen die beste Wahl für den Versand von Videodateien ohne Qualitätsverlust.

Mitunter gibt es jedoch Situationen, in denen Sie Ihr Video nicht mithilfe eines Links teilen können. In solchen Fällen kann die Größe der Videodateien durch Komprimierung auf unterhalb der Größenbeschränkungen Ihres E-Mail-Clients reduziert werden.

Videokomprimierung bedeutet quasi, Dinge zu streichen oder zu verkleinern, mit dem Ziel, die Gesamtdateigröße zu reduzieren. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Reduzieren der Auflösung eines Bildes oder Videos, beispielsweise von 4K auf 1080p.
  • Reduzieren der Frame-Rate des Videos, wodurch es abgehackter und weniger reibungslos erscheint.
  • Reduzieren der Qualität einer Audiodatei durch Herabsetzen der Bitrate oder der Sample-Rate.
  • Ändern anderer technischer Faktoren wie Farben oder Codierung

Wenn Sie ein Video komprimieren möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Verwendung integrierter Software wie QuickTime, wenn Sie einen Mac nutzen
  • Verwendung von Tools von Drittanbietern wie dem VLC Media Player
  • Senden von Videos an einen ZIP-Ordner, was beim Verschicken von Dateisammlungen hilfreich sein kann

Aber seien Sie gewarnt: Die Qualität Ihres Videos verringert sich, wenn Sie es komprimieren, um die Dateigröße zu reduzieren.

Wenn Ihnen die Videoqualität wichtig ist, sollten Sie stattdessen die Nutzung einer Linkfreigabe über den Cloud-Speicher oder ein Dateitransfertool wie Dropbox Transfer in Betracht ziehen.

Senden großer Videodateien per E-Mail in voller Qualität – mit Dropbox

Ob Sie eine Kopie senden oder einen Link zur Zusammenarbeit teilen: Dropbox erfüllt alle Ihre Anforderungen, wenn es darum geht, große Videos per E-Mail zu versenden.

Legen Sie los: Teilen Sie entweder einen Link aus Ihrem Cloud-Speicher oder gehen Sie zu Dropbox Transfer und fügen Sie Videodateien hinzu.

Verwandte Ressourcen ansehen

Zwei Personen unter einem Baum, die auf ein Mobilgerät blicken und sich darüber unterhalten, wie sich die Qualität gesendeter Videos beibehalten lässt.

Videos ohne Qualitätsverlust senden

Haben Sie schon einmal versucht, ein großes oder langes Video zu senden, nur um festzustellen, dass die Qualität dabei beeinträchtigt wird? Entdecken Sie vier Möglichkeiten, die Auflösung Ihres Videos beim Teilen ganz einfach beizubehalten.

Kreativprofi, der an einem Türrahmen lehnt und über WhatsApp ein großes Video von einem Drehort aus teilt.

So versenden Sie große Videos per WhatsApp – 3 einfache Methoden

Sie haben Probleme beim Senden großer Videos per WhatsApp? Wir haben das Richtige für Sie: Lernen Sie in diesem hilfreichen Leitfaden drei Möglichkeiten kennen, große Videos per WhatsApp zu verschicken – ohne Qualitätsverluste.

Foto einer Person in einer U-Bahn, die mit ihrem Smartphone ein großes Video per SMS versendet.

So senden Sie große Videos per SMS (iPone und Android)

Sie haben Probleme, ein Video per SMS oder MMS zu senden? Hier sind zwei einfache Methoden, mit denen es ganz bestimmt klappt. Jetzt lesen!