Direkt zum Inhalt

6 Tipps für die ersten Schritte als Solopreneur

Lesedauer: 5 Minuten

27. April 2025

1) Passende Geschäftsidee entwickeln

Ein Einzelunternehmen erfordert eine Menge Aufwand. Es sollte daher etwas sein, bei dem Sie dauerhaft mit Leidenschaft dabei sind.

Fragen Sie sich, warum Sie Solopreneur werden möchten. Geht es um die flexiblen Arbeitszeiten oder möchten Sie ein Hobby zum Beruf machen?

Solopreneur an einem Schreibtisch mit einem Notizblock vor einem Laptop.

2) Ziel setzen und Businessplan erstellen

Sobald Sie Ihre Geschäftsidee und einen grundlegenden Plan haben, sollten Sie diesen auf Papier bringen – oder einfach in einem Dokument in Dropbox Paper festhalten und das Geschäftsmodell ausführlich ausarbeiten.

Ein typischer Businessplan umfasst in der Regel folgende Einzelheiten:

  • Kurzfassung

  • Beschreibung des Unternehmens

  • Ausgearbeitete Marktstrategien

  • Konkurrenzanalyse

  • Auslegungs- und Entwicklungsplan für Ihre Produkte und Services

  • Angaben zum Betriebs- und Managementplan

  • Finanzdaten, -planung und entsprechende Faktoren

Halten Sie den Plan so einfach wie möglich. Jeder sollte aus Ihrem Businessplan schlau werden und verstehen, worin Ihr Geschäftsmodell besteht.

Solopreneur beim Erstellen eines Businessplans auf einem Laptop.

3) Organisiert bleiben und den Plan einhalten

Als Solopreneur hängt das gesamte Unternehmen an Ihnen. Sie sind für die Betriebsführung, die Ausführung von Arbeiten und den Kundenkontakt zuständig. Scheitern Sie, scheitert auch Ihr Unternehmen.

Daher ist es so wichtig, organisiert zu bleiben und die unterschiedlichen Aspekte Ihres Einzelunternehmens im Griff zu behalten.

Lächelnder Solopreneur während eines Zoom-Calls an einem Schreibtisch mit Dokumenten.

4) So viel wie möglich automatisieren

Sie sind auf sich gestellt. Je mehr Zeit Sie für die Produkte oder Services Ihres Einzelunternehmens aufwenden können, desto höher sind die Umsatzchancen.

Hier kommt Automatisierung ins Spiel. Verschwenden Sie keine Zeit mit Dingen, die Technologie für Sie erledigen kann.

Solopreneur beim Scannen gedruckter Dokumente mit dem Smartphone.

5) Gegebenenfalls mehr Leute an Bord holen

„Solopreneur“ heißt zwar eigentlich, dass Sie allein arbeiten. Das ist jedoch kein Grund, auf Unterstützung zu verzichten, wenn Sie diese benötigen.

Outsourcing bietet sich insbesondere an, wenn es mehr zu tun gibt, als Sie leisten können, oder wenn ein Projekt besondere Fachkenntnisse erfordert. Es spricht nichts dagegen, einen Freelancer an Bord zu holen oder die Dienste eines Steuerberaters in Anspruch zu nehmen.

Die richtige Unterstützung beeinträchtigt Ihren Status als Solopreneur nicht – im Gegenteil, sie gibt Ihnen die Freiheit, sich auf den Erfolg Ihres Unternehmens zu konzentrieren.

Solopreneur bei einer Besprechung mit einem Kollegen.

6) Geduld üben, die Freiheit genießen und daran denken, dass Geld nicht alles ist

Nach dem praktischen Teil möchten wir mit einem eher philosophischen Tipp schließen.

Solopreneur, der sich mit einem Laptop auf dem Balkon entspannt.

Eine optimale Arbeitsumgebung schaffen

Die Führung eines Einzelunternehmens hat ihre Höhen und Tiefen. Viele damit verbundene Faktoren entziehen sich Ihrer Kontrolle, einer jedoch nicht: Ihre Arbeitsumgebung.

Organisieren Sie Ihren Schreibtisch, Ihr Home-Office und Ihre Unterlagen. Dann kommt Dropbox ins Spiel: ein Ort für Ihre Tools, die sichere Speicherung wichtiger Dateien, Organisation und die produktive Gestaltung Ihres Arbeitstages.

Verwandte Ressourcen ansehen

Eine Person mit einem Laptop an einem Küchentisch, im Hintergrund die Familie, symbolisiert die Arbeit von zu Hause aus.

12 sofort realisierbare Geschäftsideen für Solopreneure

Sie möchten ein eigenes Unternehmen gründen? Entdecken Sie in diesem Praxisleitfaden innovative und profitable Ideen für Selbstständige – passend zu Ihren Leidenschaften und Skills.

Person auf einem Sofa vor einem Laptop, die ein Backup ihrer aktuellen Mobilgerätefotos in der Cloud erstellt.

Cloud-Speicher und Cloud-Backup im Vergleich: die wichtigsten Unterschiede

Cloud-Backup und Cloud-Speicher sind wertvolle Tools für jeden Solopreneur oder Kleinunternehmer, aber kennen Sie den Unterschied? Wir helfen Ihnen mit unserem vollständigen Leitfaden.

Person auf einem Fahrrad, die mit einem Filmemacher mit Kamera spricht, während eine weitere Person einen Reflektor hält.

Digitale Organisationstipps für KMU und Freelancer

Indem Sie die Verwaltung Ihrer digitalen Dateien optimieren, sparen Sie sich Zeit und Mühe. Hier finden Sie ein paar einfache Tipps zum Dateimanagement, mit denen Sie Ihre digitalen Dateien ganz einfach perfekt organisieren.