Direkt zum Inhalt

So erstellen Sie eine Rechnung als freiberuflicher Übersetzer

Lesedauer: 3 Minuten

27. Januar 2025

Eine freiberufliche Übersetzerin trägt Kopfhörer, um Audio zu hören, während sie auf ihren Computer schaut.

Was in einer Übersetzerrechnung enthalten sein muss

Auch wenn die Rechnungsstellung in verschiedenen Fachbereichen im Grunde gleich verläuft, ist es wichtig zu beachten, dass für Übersetzungen und Dolmetschleistungen Rechnungen auf ähnliche Weise ausgestellt werden. Wenn Sie eine Rechnung für Übersetzungsdienste erstellen, achten Sie darauf, dass die folgenden wesentlichen Elemente enthalten sind:

Ihre Angaben

  • Name und Anschrift Ihres Unternehmens
  • Ihre Kontaktinformationen wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
  • Ihre Identifikationsnummer
  • Ihre Steuernummer
  • Eine eindeutige Rechnungsnummer

Angaben zu Ihrem Kunden

  • Name (oder Firmenname) und Adresse Ihres Kunden
  • Kontaktinformationen Ihres Kunden wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
  • Gegebenenfalls die Bestell- oder Auftragsnummer Ihres Kunden

Beschreibung der Übersetzungsleistungen

Geben Sie eine detaillierte Beschreibung der erbrachten Übersetzungsdienste an. Berücksichtigen Sie unbedingt alle Faktoren, die den Endpreis beeinflussen können, wie:

  • Wortzahl
  • Die beteiligten Sprachpaare, z. B. Englisch ins Französische oder Spanische oder umgekehrt
  • Etwaige weitere Leistungen wie Korrekturlesen oder Lektorat
  • Vom Kunden spezifisch angeforderte Dateiformate oder zusätzliche Kosten für die Konvertierung
  • Gebühren für eilige Arbeiten
  • Technische oder Fachübersetzung, je nach Komplexität
  • Etwaige im angegebenen Preis enthaltene Überarbeitungen und Gebühren für zusätzliche Überarbeitungen
  • Wie der übersetzte Inhalt geliefert wird (zum Beispiel per E-Mail, Cloud-Speicher oder Herunterladen von Dropbox)

Sie sollten außerdem eine klare und detaillierte Aufschlüsselung aller Einzelposten und den jeweils verbundenen Kosten vorlegen. Das können die Kosten pro Übersetzungsprojekt, pro Wort oder pro Stunde sein.

Informationen zu den Zahlungsbedingungen

  • Das Rechnungsdatum
  • Die Zwischensumme der in Rechnung gestellten Beträge
  • Der Betrag in der Währung des Kunden, falls relevant
  • Alle anfallenden Steuern wie Umsatzsteuer
  • Der fällige Gesamtbetrag
  • Alle Zahlungsbedingungen, wie das Fälligkeitsdatum und etwaige Gebühren für verspätete Zahlung
  • Anweisungen zur Zahlungsmethode, zum Beispiel Überweisung auf Ihr Bankkonto, per Kreditkarte oder über einen Online-Bezahldienst wie PayPal

Sie können am Ende der Rechnung gern einen Zusatz einfügen, in dem Sie sich höflich und professionell für das Vertrauen des Kunden bedanken.

So verwalten Sie Rechnungen für freiberufliche Übersetzungsleistungen mit Dropbox

Wenn Sie Ihre Rechnungen manuell als E-Mail-Anhang versenden, kann Dropbox ein wertvolles Tool zum Speichern, Ordnen und Ausgeben Ihrer Rechnungen sein.

Erleben Sie alle Funktionen von Dropbox an einem zentralen Ort und verbessern Sie jeden Aspekt Ihres Workflows als freiberuflicher Übersetzer – von der Änderung von PDF-Rechnungsvorlagen bis hin zur Sicherung von Dateien mit Passwörtern nach der Freigabe.

Dank der blitzschnellen Synchronisierung über alle Ihre Geräte hinweg können Sie bequem auf Ihre Rechnungen zugreifen und sie direkt von Ihrem Dropbox-Konto aus teilen.

Eine sichere Plattform für alles, was Sie gerne tun

Sparen Sie Zeit, arbeiten Sie reibungslos zusammen und liefern Sie schneller Ergebnisse. Dropbox lässt sich in vorhandene Tool integrieren.

Dropbox-Benutzeroberfläche mit Dateiverwaltungsoptionen, die Schaltfläche „Teilen“ für einen Ordner wird mit dem Cursor ausgewählt.

Stellen Sie Rechnungen für Ihre Übersetzungsleistungen mit Dropbox

Wählen Sie professionelle Tools zur effizienten Rechnungsstellung, um Ihre freiberufliche Übersetzungstätigkeit mit Dropbox zu verwalten.

Dropbox beschleunigt das Erstellen, Anpassen und Senden von Rechnungen, indem es als zentraler Hub zum Speichern, Bearbeiten und Teilen Ihrer Rechnungen dient. Mit Dropbox können Sie in wenigen Minuten professionelle Rechnungen erstellen und teilen und so sicherstellen, dass Sie für Ihre Arbeit schnell bezahlt werden.

Verwandte Ressourcen ansehen

Zwei Personen am Schreibtisch, von denen nur die Hände zu sehen sind, während sie in Notizbücher schreiben. Eine davon verwendet das Trackpad eines Laptops.

So finden Sie die beste App zum Schreiben

Mit der richtigen App für die Textverarbeitung haben Schreibblockaden keine Chance, sodass Ihre Arbeit schnell erledigt ist. Sehen Sie sich unsere Auswahl mit den besten Apps für Texte und Bücher an.

Person auf einem Fahrrad, die mit einem Filmemacher mit Kamera spricht, während eine weitere Person einen Reflektor hält.

Digitale Organisationstipps für KMU und Freelancer

Indem Sie die Verwaltung Ihrer digitalen Dateien optimieren, sparen Sie sich Zeit und Mühe. Hier finden Sie ein paar einfache Tipps zum Dateimanagement, mit denen Sie Ihre digitalen Dateien ganz einfach perfekt organisieren.

Zwei Personen in einem Büro, die auf einen Computerbildschirm blicken und Änderungen an einer Datei besprechen.

Effektive Versionskontrolle

Dank der Versionsverwaltung für Dokumente können Sie Änderungen verfolgen, den Verlust von Daten verhindern und sicherstellen, dass sämtliche Teammitglieder an der richtigen Dateiversion arbeiteten. Erfahren Sie mehr.