Direkt zum Inhalt

So schützt Dropbox Ihren Inhalt

Lesedauer: 1 Minute

16. April 2025

So schützt Dropbox Ihren Inhalt

Regeln für die Verschlüsselung

Ihre Steuererklärungen der letzten fünf Jahre und das Familientestament werden in der Cloud gespeichert. Wir wissen, was Sie dabei denken: Sind diese Dokumente dort sicher und sollte ich mir Sorgen darüber machen, ob jemand meine Daten stehlen könnte? Die Antwort lautet ganz klar: Nein, niemand kann darauf zugreifen. Das haben wir der Verschlüsselung mit Dropbox zu verdanken. Dabei wird lesbarer Text unkenntlich gemacht, sodass ihn nur Personen mit dem geheimen Code, dem „Entschlüsselungsschlüssel“, lesen können. Das Tolle an der Dropbox-Verschlüsselung ist, dass sie direkt in Ihr Konto integriert ist. Sie ist automatisiert – Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen und sich auch nicht erst einmal dafür anmelden.

Sie können Dateien, die Sie teilen möchten, mit einem Passwort schützen und ein Ablaufdatum dafür festlegen. Wenn Sie also alle Ihre geschützten Finanzdaten vor dem Stichtag für die Steuererklärung mit Ihrem Steuerberater teilen, können Sie mit einem Passwort und einem Ablaufdatum dafür sorgen, dass diese Dokumente privat und geschützt bleiben, nachdem Ihr Steuerberater die Arbeit (und Ihre Steuererklärung hoffentlich rechtzeitig) abgeschlossen hat. Beim Zusammenstellen vertraulicher gescannter Dokumente, beispielsweise für den Kauf eines Hauses oder einen Antrag auf ein Reisevisum – Geburtsurkunde, Reisepass, Kontoauszüge –, können Sie diese privat und sicher in einem Ordner speichern und teilen, um sie für eine bestimmte Zeit mit den entsprechenden Parteien gemeinsam zu nutzen.

Ihre Daten – mit Dropbox sicher geschützt

Ob Multi-Faktor-Authentifizierung oder Dateiverschlüsselung – Dropbox hilft Ihnen beim Schutz Ihrer digitalen Dateien, Ordner und Daten.

Alle müssen einmal durchgecheckt werden

Genau wie bei Ihrem jährlichen Gesundheitscheck müssen auch Sicherheit und Privatsphäre gelegentlich gecheckt werden. Denken Sie daran, dass Sie von verschiedenen Geräten, Apps und Browsern aus auf Ihr Dropbox-Konto zugreifen können – stellen Sie also sicher, dass alles sicher ist und entsprechend funktioniert. Mit unserer treffend benannten Sicherheitsprüfung können Sie also sicherstellen, dass Ihr persönliches Dropbox-Konto immer gut geschützt ist. 

Dabei handelt es sich um einen einfachen und unkomplizierten Prozess mit einer übersichtlichen Checkliste, um Ihre Geräte, Browser, Apps von Drittanbietern und die Passwortsicherheit zu testen. Sie werden durch eine Liste der Geräte geleitet, die Sie für den Zugriff auf Dropbox verwenden – Smartphones, Tablets, Computer – und von Geräten abgemeldet, die Sie nicht mehr verwenden, z. B. wenn Sie mit Ihrem Dropbox-Konto noch bei einem alten Arbeitscomputer angemeldet sind. Anhand dieses Checks können Sie alle Drittanbieter-Apps beseitigen, die nicht mehr erforderlich sind, egal ob Slack, G Suite oder Microsoft Office. Wenn Sie sie nicht mehr nutzen, können Sie sie entfernen. Nach dem Check ist ihr „Gesundheitszeugnis“ wieder einwandfrei.

Ein Wort zu Passwörtern

Passwortschutz ist entscheidend. Mit unserer Sicherheitsprüfung können Sie sicherstellen, dass Ihre Passwörter die Anforderungen erfüllen. Es gibt aber auch noch einige Best Practices, mit denen Ihr Passwort – und Ihr Konto – sicher bleiben. Zunächst empfehlen wir die Verwendung eines Passwortmanagers, über den eindeutige Passwörter erstellt – und gespeichert – werden. Nach der Einrichtung können Sie sich ganz einfach und mit größter Sicherheit bei Apps für Mobilgeräte, Websites und Konten anmelden.

Nachdem Sie Dropbox Passwords eingerichtet haben, ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung (auch bekannt als 2FA) der nächste Schritt. Einfach ausgedrückt sind bei 2FA zwei Arten der Identifizierung erforderlich: Ihr Hauptpasswort und eine zweite Methode zur Bestätigung Ihrer Identität – ein Code, der per SMS an Ihr Smartphone gesendet wird, oder eine Authentifizierungs-App für Mobilgeräte. Unter Verwendung von 2FA kommt diese Methode zum Einsatz, wenn Sie sich bei Ihrem Konto anmelden oder einen zusätzlichen Computer, ein anderes Telefon oder ein weiteres Tablet verknüpfen möchten. Durch einen Passwortmanager in Kombination mit 2FA erhalten Sie ein doppeltes Maß an Passwortsicherheit, damit Sie beruhigt sein können und Ihr Konto geschützt bleibt.

Die Zukunft stets im Blick

Sicherheit und Datenschutz stehen bei Dropbox an erster Stelle. Deshalb hat Dropbox neben den robusten Sicherheitsmaßnahmen auch ein Bug-Bounty-Programm ins Leben gerufen. Dadurch werden externe Sicherheitsforscher dazu angeregt, Schwachstellen bei Dropbox zu melden. Wir sind der Zeit voraus und arbeiten mit ihnen zusammen. Diese Forscher melden Fehler, um Datenschutz und Sicherheit im gesamten Dropbox-Ökosystem zu gewährleisten.

Dropbox-Nutzer können sich auf diese Sicherheit verlassen – auch bei der weiteren Entwicklung der Technologie.

Verwandte Ressourcen ansehen

Person, mit Laptop und Tablet in einem beruflichen Umfeld, symbolisiert die Bedeutung sicherer Passwörter.

Beliebige Dateien mit einem Passwort schützen

Schützen Sie sensible Dateien mit einem Passwort. In dieser unkomplizierten Anleitung erfahren Sie, wie Sie Dateien unter Windows, auf einem Mac und im Cloud-Speicher verschlüsseln können.

Person auf einem Sofa vor einem Laptop, die ein Backup ihrer aktuellen Mobilgerätefotos in der Cloud erstellt.

Cloud-Speicher und Cloud-Backup im Vergleich: die wichtigsten Unterschiede

Cloud-Backup und Cloud-Speicher sind wertvolle Tools für jeden Solopreneur oder Kleinunternehmer, aber kennen Sie den Unterschied? Wir helfen Ihnen mit unserem vollständigen Leitfaden.

Mitarbeiter im Home Office am Computer

Was ist die 3-2-1-Backup-Methode?

Schützen Sie Ihre Daten mit der 3-2-1-Backup-Regel. Diese unkomplizierte Strategie sorgt dafür, dass Dateien im Notfall wiederhergestellt werden können. Erfahren Sie, wie.