Direkt zum Inhalt

Cloud-Speicher und Cloud-Backup im Vergleich: die wichtigsten Unterschiede

Lesedauer: 9 Minuten

21. Januar 2025

Cloud-Speicher vs. Cloud-Backup: Was ist der Unterschied?

Der Unterschied zwischen diesen Technologien ist auf ihren primären Zweck zurückzuführen.

Cloud-Speicher hilft dabei, Dateien von jedem Gerät oder Ort aus zugänglich zu machen. Ihre Dokumente sind live und werden remote in der Cloud gehostet, sodass Sie ganz einfach in Echtzeit mit anderen zusammenarbeiten können.

Cloud-Backups hingegen erstellen einen sicheren Snapshot Ihrer Dateien und Daten. Das bedeutet, dass Sie diesen Online-Snapshot sofort wiederherstellen können, falls Dateien verloren gehen oder nicht mehr abgerufen werden können.
 

Eine andere Sichtweise: Stellen Sie sich eine Bank vor

Stellen Sie sich Cloud-Speicher als Ihr Girokonto vor. Sie verwenden Ihr Girokonto täglich und verknüpfen es mit anderen Services wie Online-Shopping. Es ist transaktional und bidirektional.

Stellen Sie sich Cloud-Backup als Ihr Sparkonto vor. Hier bewahren Sie Ihr Geld im Notfall auf, eine Rücklage für schlechte Tage. Sie verwenden dieses Konto nicht zum Bezahlen von Rechnungen. Es ist eine Rücklage, die Sie nicht ohne guten Grund verwenden.

Da wir nun einen groben Überblick haben, ist es an der Zeit, sich mit den einzelnen Konzepten – sowie mit der Cloud-Synchronisierung – detaillierter vertraut zu machen.

Fotograf auf einer Couch vor seinem Laptop, der auf sein Mobilgerät blickt, während Dateien in der Cloud gesichert werden.

Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Cloud-Speicher, Cloud-Synchronisierung und Cloud-Backup?
 

Cloud-Speicher

  • Zweck: Dateispeicherung
  • Funktionsweise: Ermöglicht den Zugriff auf dieselben Dateien von unterschiedlichen Standorten aus über das Internet
  • Ermöglicht Folgendes
    • Von verschiedenen Geräten aus auf Dateien zugreifen
    • Einfache Dateifreigabe
    • Zusammenarbeit in Echtzeit

Cloud-Backup

  • Zweck: Dateiwiederherstellung
  • Funktionsweise: Erstellt einen Snapshot von Dateien auf einem Gerät, der von mehreren Orten aus über das Internet wiederhergestellt werden kann
  • Ermöglicht Folgendes
    • Wiederherstellung versehentlich gelöschter Dateien
    • Gerätewiederherstellung nach einem Malware-Angriff
    • Schutz aller Dateien und Daten auf Ihrem Gerät

Cloud-Synchronisierung

  • Zweck: Dateispiegelung
  • Funktionsweise: Macht Ihre Dateien im Cloud-Speicher auf Ihrem lokalen Gerät zugänglich
  • Ermöglicht Folgendes
    • Speichern Sie Dateien in der Cloud, bearbeiten Sie sie jedoch lokal in Anwendungen auf Ihrem Gerät
    • Schaffen Sie Platz auf Ihrer Festplatte, indem Sie Dateien als reine Onlinedateien speichern
Abbildung einer Person, die mehrere Geräte zu Hause auf der Couch verwendet.

Was ist Cloud-Speicher?

Cloud-Speicher ähneln dem Speicher auf der internen Festplatte Ihres Geräts, nur dass die Dateien online gespeichert und über das Internet abgerufen werden können.

Wozu ist Cloud-Speicher gut?

Mit Cloud-Speicher können Sie von überall und von jedem mit dem Internet verbundenen Gerät aus auf Ihre Dateien zugreifen. Für den Zugriff auf Ihre Dokumente müssen Sie sich einfach bei Ihrer Cloud-Speicherplattform anmelden.

Dies bedeutet auch, dass Sie anderen Zugriff auf Ihre Dateien gewähren können, ohne ihnen eine Kopie in einem E-Mail-Anhang senden zu müssen. Dadurch werden die Zusammenarbeit und die Bereitstellung von Feedback zu Dateien vereinfacht, da alles effizient an einem Ort erfolgt.
 

Vorteile des Cloud-Speichers

Cloud-Speicher macht das Leben in vielerlei Hinsicht einfacher, nicht nur durch die Speicherung von Dateien und Ordnern. Beispiel:

  • Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit – es funktioniert einfach und fühlt sich an wie die Verwendung Ihres lokalen Speichers
  • Sicherheit – Dateien werden auf mehreren Servern mit Backups gespeichert
  • Einfaches Teilen von Dateien – teilen Sie einfach einen Link, ohne dass Sie Kopien oder Anlagen senden müssen
  • Synchronisierung – Dateikonflikte gehören de Vergangenheit an, alle Dateien werden automatisch verfolgt und verwaltet
  • Mehrere Nutzer – jeder kann am selben Ort auf dieselben Dateien zugreifen
  • Komfort – Sie müssen keine Hardware installieren, sondern erstellen einfach ein Konto und beginnen mit der Speicherung
  • Skalierbarkeit – neue Nutzer können schnell und einfach auf Ihr Konto zugreifen

Was sind Cloud-Backups?

Cloud-Backups sind eine Möglichkeit, einen Snapshot Ihres gesamten Systems zu sichern und online zu speichern, damit er über das Internet wiederhergestellt werden kann.

Warum benötigen Sie Cloud-Backups?

Cloud-Speicher eignet sich zwar hervorragend für das tägliche Speichern und Freigeben von Dateien, kann jedoch dennoch anfällig für Dateiverlust oder -beschädigung sein, zum Beispiel:

  • Jemand könnte eine freigegebene Datei löschen, ohne es zu merken
  • Malware kann Ihr Gerät und Ihre Dateien beschädigen, die dann mit Ihrem Cloud-Speicher synchronisiert werden
  • Möglicherweise speichern Sie nicht alle Ihre Dateien im Cloud-Speicher – um unter Ihrer Größenbeschränkung zu bleiben – was bedeutet, dass einige Ihrer Daten im Falle eines Problems auf Ihrem Gerät immer noch dem Risiko eines Verlusts ausgesetzt sind

Mit Cloud-Backups können Sie in jedem dieser ansonsten nicht wiederherstellbaren Szenarien Ihren gesamten Rechner auf einen älteren Snapshot zurücksetzen, bevor die Probleme auftreten.

Vorteile von Cloud-Backups

Einer der größten Vorteile von Cloud-Backup ist deren Unkompliziertheit. Die Cloud-Sicherung kann automatisch im Hintergrund erfolgen. So sparen Sie viel Zeit, die anderenfalls für die manuelle Dateisicherung erforderlich wäre. Weitere Vorteilen sind:

  • Geld und Ressourcen sparen – Cloud-Backups sind günstiger als eine Investition in Hardware oder ein Neuanfang bei Null.
  • Datenzugriff von überall aus – Stellen Sie Ihr Backup orts- und geräteunabhängig über das Internet wieder her.
  • Bessere Datensicherheit – insbesondere für Solopreneure und kleine Unternehmen, die keinen dedizierten IT-Support haben
  • Schutz vor Cyberangriffen – Wenn Cyberkriminelle Ihr Unternehmen ins Visier nehmen, können sie nicht auf die wiederhergestellten Daten zugreifen, die außerhalb des Standorts in der Cloud gespeichert sind.
  • Skalierbarkeit – Wenn Sie jemals Ihr Einzelunternehmen erweitern und Teamkollegen an Bord holen möchten, ist es einfach, eine Cloud-Backup-Lösung zu skalieren

Lokales vs. Online-System-Backup: Was ist das Beste?

Auch wenn es möglich ist, Ihre Dateien lokal zu sichern, beispielsweise mit einer externen Festplatte, bietet das Sichern über die Cloud weitaus mehr Vorteile.

Zu den wichtigsten Vorteilen von Cloud-Backup-Services im Vergleich zu lokalen Backups gehören:

Remote-Wiederherstellung

Lokale Backups ermöglichen es Ihnen nur, Ihr Gerät in einen früheren Zustand zurückzuversetzen, vorausgesetzt, das Gerät selbst funktioniert weiterhin. Mit Online-Backups können Sie Ihre Dateien und Ihr System von jedem Gerät aus wiederherstellen.

Speicherplatz sparen

Lokale Backups belegen eine Menge Speicherplatz, da Sie im Grunde eine Kopie der Festplatte Ihres gesamten Systems auf einer anderen Festplatte speichern. Mit Cloud-Backups befinden sich Ihre Backup-Dateien sicher auf einem Server, was bedeutet, dass sie keinen Speicherplatz auf Ihren Geräten belegen.

Zeitersparnis

Mit Cloud-Backups können Dateien automatisch in regelmäßigen Abständen gesichert werden. Eine Sache weniger, um die Sie sich Gedanken machen müssen.

Zuverlässige automatische Backups einrichten

Mit Dropbox Backup können Sie Ihre Dateien sichern und sämtliche Versionen problemlos wiederherstellen. So sind Sie stets auf alles vorbereitet.

Was ist die Cloud-Synchronisierung?

Bei der Cloud-Synchronisierung werden Dateien im Cloud-Speicher und Ihrem lokalen Gerät gespiegelt. Die Dateien werden immer dann aktualisiert, wenn auf einer Plattform online oder offline eine Änderung vorgenommen wird.
 

Welche Vorteile bietet die Cloud-Synchronisierung?

Die Cloud-Synchronisierung macht das Arbeiten lokal und innerhalb von Desktop-Apps einfach, ohne dass auf die Vorteile von Cloud-Speicher verzichtet werden muss.

Beispielsweise arbeiten Sie als Designer voraussichtlich an den meisten Tagen in Adobe Creative Cloud-Apps. Mit der Cloud-Synchronisierung können Sie auf diese Dateien auf Ihrem Desktop zugreifen und sie in lokaler Software öffnen, als wären sie lokal gespeichert. Während Sie an den Dateien arbeiten und sie lokal speichern, spiegelt die Cloud-Synchronisierung die Updates in der entsprechenden Datei in Ihrem Cloud-Speicher.
 

Vorteile der Cloud-Synchronisierung

Dank der Cloud-Synchronisierung werden Ihre Dateien automatisch auf allen verbundenen Geräten aktualisiert, sobald eine Änderung erkannt wird. Das ist zudem:

  • Flexibel – Arbeiten in Desktop-Apps und automatische Speicherung von Dateien in Ihrem Cloud-Dateispeicher
  • Einfach – Sobald die Synchronisierung eingerichtet ist, wird sie automatisch ausgeführt, ohne dass Sie sich groß darum kümmern müssen
  • Nahtlos – Dateispiegelung und -Updates erfolgen schnell und nahtlos
  • Effizient – Speichern Sie Dateien ganz bequem als reine Onlinedateien, um Platz auf Ihrer Festplatte zu schaffen

Sobald Sie Ihre Cloud-Speicher-, -Backup- und -Synchronisierungstechnologie eingerichtet haben, sollten Sie über Ihre Dateisicherheitsstrategie nachdenken und darüber, wie diese von allen dreien profitieren kann.

Abbildung einer Person, die auf einem Van sitzt und die Landschaft überblickt. Überschrift „Was ist der Unterschied zwischen Dropbox-Backup und Synchronisierung?“

Warum Sie über Dateisicherheit nachdenken sollten

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie befinden sich in einem Café vor Ort und genießen einen Tapetenwechsel, während Sie sich bezüglich Ihres neuesten Projekts auf den aktuellen Stand bringen. Nachdem Sie den ganzen Morgen mit der Arbeit an einem neuen Dokument verbracht haben, sind Sie gerade dabei, fertig zu werden, als plötzlich jemand neben ihnen stolpert und seinen Kaffee über Ihren Laptop schüttet.

Egal wie oft Sie es mit einem Papiertuch abtupfen, es ist nicht zu leugnen – der Laptop ist hin.

Auch wenn sich Ihre wichtigsten Dateien bereits im Cloud-Speicher befinden, haben Sie Ihre Software, Systemdateien und andere geschäftskritische Daten verloren. Selbst wenn Sie das Gerät ersetzen, dauert es Wochen, bis Sie alles wieder hergestellt haben. Wochen, die Ihr Einzelunternehmen nicht hat. Eine Katastrophe!

Ein Datenverlust – sei es durch versehentliches Löschen, Sachschäden oder Verstöße gegen die Dateisicherheit – ist irgendwann unvermeidlich, weshalb wir uns alle darauf vorbereiten sollten.

Laut einer Branchenstudie haben 74 % der US-Computerbesitzer schon einmal versehentlich wichtige Daten gelöscht. Mehr als die Hälfte (57 %) hat bereits einen Sicherheitsproblem auf ihrem Computer. Trotzdem ist sich nur jeder Fünfte (15 %) absolut überzeugt, dass seine Daten sicher sind. 63 % aller Nutzer, die Backups erstellen, nutzen ein Cloud-System als primäre Methode. 

Angesichts des rasanten Aufstiegs der Cloud-Technologie in unserem täglichen Geschäfts- und Privatleben waren die Komplexitäten leicht zu übersehen.

Vor allem geht man weithin fälschlicherweise davon aus, dass Cloud-Speicher den gesamten Workflow schützt. Cloud-Speicher schützt Ihre Dokumente, während sich Ihr Betriebssystem und andere wichtige Daten immer noch lokal auf Ihrer Festplatte befinden.

Durch den Einsatz von Cloud-Speicher in Kombination mit einer Cloud-Backup-Lösung profitieren Sie vom Komfort des Cloud-Speichers und den Vorteilen bezüglich Sicherheit und Versionskontrolle der Backup-Lösung.

Wie können Solopreneure und Kleinunternehmer ihre Dateien und Daten schützen?

Wenn Sie ein Solopreneur oder Inhaber eines Kleinunternehmens sind, sind Sie nicht nur der Manager. Sie sind auch die Finanzabteilung, das Vertriebsteam und – was entscheidend ist – der IT-Support. Wenn Ihr Gerät ausfällt, kann Ihr Unternehmen nicht mehr liefern.

Deshalb zahlt es sich aus, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um zu verhindern, dass Ihnen eine zu spät bemerkte Sicherheitslücke zum Verhängnis wird.
 

Dateisicherheit: So einfach wie 3-2-1

Wenn Sie Ihre Geschäftsdateien und Daten schützen möchten, befolgen Sie die in der Branche bewährte 3-2-1-Backup-Methode:

3: Erstellen Sie drei Kopien Ihrer Daten

Erstellen Sie ein primäres Backup und zwei Kopien Ihrer Daten.

2: Speichern Sie Ihre Backups auf zwei verschiedenen Medientypen

Speichern Sie Ihre Kopien auf mindestens zwei Arten von Speichermedien, wie der Festplatte Ihres Computers und einer externen Festplatte.

1: Bewahren Sie mindestens eine Backup-Datei außerhalb des Standorts auf

Bewahren Sie mindestens eine Sicherungsdatei extern in der Cloud auf, um Sie vor Hardwareausfällen oder Naturkatastrophen zu schützen.

Im Abschnitt „Gelöschte Dateien“ eines Dropbox-Kontos werden die Dateinamen, das Löschdatum und eine Option zum Wiederherstellen angezeigt.

Ihr digitales Leben mit Dropbox Backup schützen

Ihr Unternehmen ist vielleicht im Wesentlichen ein Einzelunternehmen, deswegen benötigen Sie noch lange keine Sololösungen für Dateispeicherung und -wiederherstellung. Zudem Sie müssen kein Technikexperte sein, um Ihre Inhalte und Ihre Daten zu schützen.

Mit Dropbox Backup können Sie Ihre Dateien ganz einfach automatisch in der Cloud sichern, sodass Sie sie in jedem Fall schnell und problemlos wiederherstellen können.

Verwandte Ressourcen ansehen

Eine Person, die in einer Büroumgebung auf den Bildschirm eines Desktop-Computers blickt.

Können überschriebene Dateien auf einer Festplatte wiederhergestellt werden?

Eine Datei versehentlich zu überschreiben, ist ärgerlich. In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie überschriebene Dateien wiederherstellen und verhindern, dass das noch einmal passiert.

Person vor einem Laptop-Bildschirm, die lächelt, als sie herausfindet, wie sich frühere Versionen von Dateien wiederherstellen lassen

So stellen Sie eine frühere Dateiversion wieder her

Sie haben eine alte Version einer Datei überschrieben und fragen sich, ob Sie sie wiederherstellen können? Wir stellen Ihnen vier bewährte Methoden vor, die Sie ausprobieren können.

Person am Küchentisch, die frühstückt und Saft trinkt, während ein Backup der Dateien auf ihrem Laptop erstellt wird

So speichern Sie Dateien automatisch in Dropbox Backup

Nie wieder wichtige Dateien verlieren. Erfahren Sie, wie Sie Dropbox Backup einrichten, damit Dateien auf Ihrem PC, Mac oder externen Laufwerken automatisch in der Cloud gesichert werden.