Direkt zum Inhalt

So bereinigen Sie Ihren Cloud-Speicher in fünf einfachen Schritten

Lesedauer: 7 Minuten

26. Nov. 2024

Menschen arbeiten an einem unordentlichen Schreibtisch mit mehreren Geräten und vielen Dateien um sie herum.

Zunächst einmal: Warum ist mein Cloud-Speicher voll?

Wenn Ihr Cloud-Speicher voll ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass eines der folgenden Szenarien die Ursache ist:

  • Synchronisierung unnötiger Dateien: Eine App auf Ihrem Gerät lädt möglicherweise unnötige Dateien in Ihren Cloud-Speicher hoch, z. B. die Ordner „Downloads“ oder „WhatsApp-Bilder“ auf Ihrem Telefon.
  • Freigegebene Dateien: In einigen Fällen zählen große Dateien oder Ordner, die für Sie freigegeben werden, zur Gesamtnutzung Ihres Cloud-Speichers.
  • Mehrere Kopien derselben Datei: Dank des Dateiverlaufs in Apps wie Dropbox Paper ist es im Allgemeinen nicht notwendig, mehrere Versionen von Dateien zu speichern, da Sie vorherige Versionen jederzeit wieder aufrufen können.
  • Gelöschte Dateien: Wenn Sie kürzlich Dateien gelöscht haben und Ihr Speicher immer noch voll ist, kann es sein, dass Ihr Cloud-Speicher noch aktualisiert wird und die Änderungen synchronisiert werden müssen, bevor Sie aktuelle Daten zur Speichernutzung erhalten.
Foto eines Dropbox-Nutzers, der Speicherplatz in seinem Cloud-Speicher freigibt.

Warum muss ich meinen Cloud-Speicher aufräumen?

Beim Aufräumen oder Entrümpeln ist es das Ziel, zu behalten, was Ihnen Freude macht, und den Rest zu entsorgen. Bei digitalen Daten verhindern Sie mit dieser Methode, dass Sie Ihr Speicherkontingent überschreiten, und vereinfachen die Nutzung Ihrer Dateien.

Wenn Sie Ihren Cloud-Speicher nicht im Griff haben, können Sie möglicherweise keine neuen Dateiversionen hochladen, bearbeiten oder synchronisieren. Je nach Anbieter werden Ihre Dateien möglicherweise sogar gelöscht, wenn Sie keinen Speicherplatz freigeben.

Wie gebe ich Cloud-Speicherplatz frei?

Kein Grund zur Panik. Verwenden Sie die folgenden einfachen Grundsätze als Leitfaden. Betrachten Sie sie als digitalen Aufräumkurs für Ihren Cloud-Speicher oder sogar Ihre lokale Festplatte.

 

1. Löschen Sie Dateien, die Sie nicht benötigen

Manchmal ist die einfachste Lösung die beste. Wenn Sie Cloud-Speicherplatz freigeben müssen, gelingt das am einfachsten, indem Sie nicht mehr benötigte Dateien löschen.

Natürlich scheint die manuelle Durchsicht und Löschung mehrerer Gigabyte an Daten eine gewaltige Aufgabe zu sein. Das ist jedoch nicht unbedingt der Fall. Mit diesen bewährten Tricks bringen Sie den Stein ins Rollen:

  • Filtern Sie nach Größe: Sortieren Sie Ihre Dateien und Ordner zunächst absteigend nach Größe. Löschen Sie alles, was ganz oben einsortiert ist und Sie nicht mehr benötigen.
  • Filtern Sie nach Datum: Brauchen Sie wirklich die vorläufige Version eines Berichts von vor 5 Jahren? Wenn Sie Ihre Dateien von alt nach neu sortieren, können Sie unnötige und längst vergessene Relikte ans Licht befördern.
  • Suchen Sie nach App-Datenordnern: Alle Ordner, die den Namen einer App tragen, speichern möglicherweise automatisch Exporte und andere Daten. Überprüfen Sie die enthaltenen Daten und löschen Sie diese ggf.
  • Entfernen Sie temporäre Dateien: Downloads, Memes, in Gruppenchats empfangene Bilder usw. benötigen Speicherplatz. Das meiste davon können Sie löschen.

Weitere Informationen zum Löschen von Dateien in Ihrem Dropbox-Konto finden Sie im Dropbox-Hilfecenter. Sie können auch Dropbox Backup ausprobieren, wenn Sie Angst vor Datenverlust haben.

Abbildung der Benutzeroberfläche von Dropbox Backup.
Abbildung mit einer Vorlage für Meetingnotizen in Dropbox Paper.

Halten Sie Ihre Dateien mit Dropbox organisiert

Dropbox kann Ihre Sicht auf Cloud-Speicher verändern und die Dateiverwaltung vereinfachen. Sie können von einem zentralen Ort aus Räume erstellen und Projekte managen. Wenn Sie Ihre Ordner aufräumen, werden sie im Hintergrund aktualisiert. Probieren Sie es aus – Sie können Ihr Abo upgraden, wenn Ihnen der Speicherplatz ausgeht!

Verwandte Ressourcen ansehen

Person, die eine externe Festplatte mit einem USB-Kabel an ihren Laptop anschließt.

Was ist eine Festplatte? Wissenswertes zu HDDs, SSDs und externen Speicherlösungen

Im Folgenden erfahren Sie alles Wissenswerte über Festplatten, ihre Funktionsweise, ihre Einschränkungen und darüber, wie Sie Speicherplatz freigeben können.

Eine Person, die in einem Büroumgebung auf den Bildschirm eines Desktop-Computers blickt.

Können überschriebene Dateien auf einer Festplatte wiederhergestellt werden?

Eine Datei versehentlich zu überschreiben, ist ärgerlich. In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie überschriebene Dateien wiederherstellen und verhindern, dass das noch einmal passiert.

Eine Person, die ein Musikvideo aufnimmt, das komprimiert werden muss.

Wie komprimiert man ein Video?

Große Videos und enge Begrenzungen für die Größe von Dateianhängen können Videoprojekte behindern. Hier erfahren Sie, wie Ihnen Viedeokomprimierung helfen kann.