Direkt zum Inhalt

Was kommt in eine digitale Zeitkapsel?

Lesedauer: 7 Minuten

25. März 2025

Was ist eine Zeitkapsel?

Eine Zeitkapsel bezeichnet einen Behälter, der mit ausgewählten Gegenständen gefüllt wird, um Personen, die den Behälter in weit entfernter Zukunft öffnen, ein Bild davon zu vermitteln, wie wir zu unserer Zeit gelebt haben. Zeitkapseln sollen erst Jahre später geöffnet werden und können so neues Licht auf die Vergangenheit werfen, indem sie Aspekte hervorheben, die andernfalls vielleicht in Vergessenheit geraten wären. Als Entwickler dieses Konzepts gilt im Allgemeinen Thornwell Jacobs. Inspiriert wurde er durch die alten ägyptischen Gräber, die selbst eine Art Zeitkapsel darstellen.

Vielleicht haben Sie als Kind schon einmal eine Zeitkapsel erstellt – vielleicht im Rahmen eines Schulprojekts – und haben einen Schuhkarton mit Krimskrams und Briefen im Garten vergraben. Und auch viele Erwachsene tun etwas ganz Ähnliches: Sie schreiben Motivationsbriefe an ihr zukünftiges Ich und blicken später zurück, um ihren Fortschritt zu erkennen. Der Begriff lässt sich auch noch weiter ausdehnen, z. B. auf Häuser, die seit mehreren Jahrzehnten nicht renoviert wurden und so eine Zeitkapsel ihrer Ära darstellen.

Hinter er Idee der Zeitkapsel steckt mehr als nur ein lustiger Zeitvertreib für Kinder oder ein Haus, das mit Möbeln aus den 70ern gefüllt ist. Tatsächlich gab es in der Menschheitsgeschichte schon einige spannende Zeitkapseln.

Berühmte Zeitkapseln

Manche Zeitkapseln sind einfache Edelstahlbehälter, die auf dem Schulhof vergraben und im Folgejahr wieder ausgegraben werden. Doch andere sind deutlich aufwendiger.

The Crypt of Civilization

Eine der wohl bekanntesten Zeitkapseln ist die Crypt of Civilization, zu Deutsch: die Krypta der Zivilisation. Hierbei handelt es sich um einen luftdichten Raum in der Oglethorpe University in Brookhaven, Georgia, der von Jacobs selbst vorgeschlagen wurde. Die Krypta misst über 56 Kubikmeter und wurde in den späten 30er Jahren gebaut. Das Öffnungsdatum ist auf das Jahr 8113 festgelegt.

Der Raum ist sogar im Guinness-Buch der Rekorde als erste erfolgreiche Zeitkapsel aufgeführt. Die Krypta enthält Artefakte wie eine Kopie der Bibel, das Originaldrehbuch des Films „Vom Winde verweht“, Sprachaufzeichnungen wichtiger historischer Persönlichkeiten, grundlegende Haushaltsgeräte und sogar Spielfiguren beliebter Disney-Charaktere. Artefakte, die sich mit der Zeit zersetzen würden, wurden extra in mit einem Edelgas gefüllten Eisenbehältern versiegelt.

Die Westinghouse-Zeitkapseln

Die Westinghouse-Zeitkapseln wurden direkt von Jacobs inspiriert und bestehen aus zwei unterschiedlichen patronenförmigen Behältern, die 1939 bzw. 1965 vergraben wurden. Das Öffnungsdatum für beide liegt im Jahr 6939. Beide Behälter wurden als Attraktionen für die New York World's Fair gefertigt, jeweils zu dem Jahr, in dem die Messe stattfand. Sie befinden sich im Flushing Meadows-Corona Park in Queens.

Die erste Kapsel aus 1939 enthält Dinge wie Wochenschauen, ein Wörterbuch, ein Paket Zigaretten und verschiedene Samen, darunter für Zuckerrüben und Reis. Die Gegenstände wurden ausgewählt, um das Leben des 20. Jahrhunderts in den USA widerzuspiegeln. Die zweite Kapsel, die 1965 vergraben wurde, konzentriert sich stärker auf Artefakte mit wissenschaftlicher Bedeutung, darunter ein Gästebuch aller Besucher der Zeitkapsel bei der Messe.

Die Voyager Golden Records

Diese Zeitkapseln sind im Weltraum „vergraben“. Sie befinden sich an Bord der beiden Voyager-Raumsonden, die 1977 ins All gestartet sind, und beinhalten jeweils phonografische Aufzeichnungen. Die Intention dahinter ist der Kontakt mit außerirdischem Leben. Die Raumsonde Voyager 1 ist das am weitesten von der Erde entfernte menschengemachte Objekt. Die phonografischen Aufzeichnungen umfassen Musik, Bilder und Klänge der natürlichen Welt, die Aufnahme „Hello from the Children of Planet Earth“ (zu Deutsch: Hallo von den Kindern der Erde) sowie Bilder unseres Planeten.

Zeitkapseln für das moderne Zeitalter

Wenn Sie gerade keinen inerten Eisenbehälter zur Hand haben, aber trotzdem eine Zeitkapsel erstellen möchten, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

           1. Wie lang wird sie aufbewahrt?

           2. Wo wird sie gelagert?

Die Welt um uns herum wird zusehends digitaler und wir verlassen uns immer weniger auf physische Objekte, um Erinnerungen oder Informationen zu speichern. Hierdurch entstehen zwar weniger traditionelle Zeitkapseln, jedoch ebnet dieser Umstand auch den Weg für digitale Alternativen. Online oder einfach auf einem USB-Stick lassen sich Inhalte wie Bilder, Musik, historische Aufzeichnungen oder schriftliche Dokumente in digitaler Form zu Zeitkapseln hinzufügen.

Wenn Sie einen Ausschnitt des modernen Lebens mit Ihren zukünftigen Kindern teilen möchten, können Sie beispielsweise einen Schuhkarton mit einem USB-Stick voller Fotos, ausgedruckten Wikipedia- und Zeitungsartikel sowie einer Liste aktueller Trendwörter, die vielleicht wieder verschwinden, füllen. Doch ein Schuhkarton, USB-Sticks und Pakete gehen leicht verloren, werden durch Feuchtigkeit beschädigt oder altern und verblassen nach wenigen Jahren. Darüber hinaus laufen Sie bei USB-Sticks und anderen Speichergeräten Gefahr, dass sie mit der Technologie im Jahr ihrer Öffnung nicht mehr kompatibel sind. Deshalb sollten Sie Ihre Erinnerungen in einem sicheren Onlineordner speichern. Denn nur weil bei Zeitkapseln der Spaß im Vordergrund steht, heißt das schließlich nicht, dass man hierfür keine ernstzunehmende digitale Lösung verwenden kann.

Wie kann ich meine eigene digitale Zeitkapsel erstellen?

Eine Zeitkapsel mit Cloud-Speicher erstellen

Dropbox bietet Cloud-Speicher, mit dem Sie Ihre digitalen Zeitkapsel-Dateien sicher an einem Ort speichern. Sie können überall und jederzeit darauf zugreifen. Unser Dropbox Family-Abo ermöglicht Ihnen und fünf weiteren Mitgliedern Zugang zu einem gemeinsamen Familienbereich, indem Sie ganz einfach zusammenarbeiten und Ihre Zeitkapsel an einem Ort zusammenstellen können.

Dokumente scannen und in digitaler Form aufbewahren

Mit dem Dokumenten-Scanner von Dropbox ist das Speichern von Kopien Ihrer physischen Dokumente ganz einfach. So brauchen Sie lediglich Ihr Smartphone, um sicherzustellen, dass Magazinausschnitte und Zeitungsartikel auch nach 20 Jahren noch so lesbar sind wie am ersten Tag.

Fotos von Ihrem Smartphone aus hochladen

Mit Dropbox können Sie ganz einfach Erinnerungen an Familienurlaube und andere schöne Ereignisse aufbewahren. Laden Sie ein paar Fotos in Ihre digitale Zeitkapsel hoch und platzieren Sie sie neben anderen wertvollen Erinnerungen – oder sichern Sie all Ihre Fotos auf Ihrem Smartphone oder Tablet automatisch dank des automatischen Kamera-Upload-Features. Mit unserer Desktop-App werden Fotos von Kameras, Speicherkarten oder Mobilgeräten kopiert, sobald sie an Ihren Computer angeschlossen werden.

Ihre Zeitkapsel teilen

Mit dem Cloud-Speicher und den Dateifreigabe-Features von Dropbox können Sie die Dateien und Bilder für Ihre Zeitkapsel sicher speichern und sie dann mit passwortgeschützten Links teilen. Dank erweiterter Kontrolle über Dateizugriffe können Sie sogar den Ordnerzugriff anderer Nutzer nach Datum einschränken, damit sie erst zum von Ihnen festgelegten Öffnungsdatum darauf zugreifen können.

 

Backup von Backups – für den Fall der Fälle

Mit Dropbox Backup lassen sich wichtige Dateien direkt vom Laptop aus automatisch in der Cloud sichern. Für den Fall der Fälle.

Welche Inhalte soll ich meiner Zeitkapsel hinzufügen?

Das hängt ganz von Ihnen ab. In der Regel sind Fotos eine gute Idee oder vielleicht ein Brief an die Person, die Ihre Kapsel öffnet, der Ihren Alltag vermittelt und die von Ihnen hinzugefügten Inhalte erläutert. Nutzen Sie das digitale Format optimal, indem Sie Videos, Musik und andere digitale kreative Projekte hinzufügen, die Sie gern teilen möchten.

Die weltweit berühmtesten Zeitkapseln bleiben wahrscheinlich noch Tausende von Jahren unberührt. Sie hingegen können Ihre Kapsel öffnen, wann Sie wollen. Hier finden Sie einige Ideen, die Sie vielleicht inspirieren:

  1. Digitale Zeitkapsel für das neue Jahr: Sie haben für das neue Jahr den guten Vorsatz gefasst, tanzen zu lernen? Dann nehmen Sie ein Video Ihrer Versuche auf, finden Sie die richtige Musik, um das Tanzbein zu schwingen, und fügen Sie Fotos hinzu, die Sie inspirieren und motivieren. Daraufhin können Sie sie in Ihrem sicheren Ordner hosten, um im nächsten Jahr wieder darauf zuzugreifen. Lehnen Sie sich zurück, genießen Sie die (Fremd-)Scham und sehen Sie, wie weit Sie gekommen sind.
  2. Studienzeitkapsel. Jede Studentin und jeder Student hat am Ende des Semesters Tonnen an Notizen angehäuft und wahrscheinlich wenig Platz im Wohnheim, um sie alle aufzubewahren. Verwenden Sie den Dokumentenscanner, um die Notizen in der Cloud zu speichern, und entsorgen Sie den ganzen Papiermüll im Altpapier – in dem Wissen, dass all Ihre Notizen aus dem Semester weiterhin einfach verfügbar sind. So können Sie auch in Zukunft zurückblicken, um zu sehen, wie sich Ihre Notizen und Studiengewohnheiten verbessert haben.
  3. Urlaubszeitkapsel. Wir alle fahren gern in Urlaub und sammeln wertvolle Erinnerungen, die wir sicher aufbewahren. Ein Fotoalbum bildet einen Moment ganz ähnlich ab wie eine vergrabene Kiste alter Artefakte.
  4. Social-Media-Zeitkapsel. Wer liebt/hasst es nicht, alte Posts und Fotos in sozialen Netzwerken zu durchstöbern. Doch es gibt keine Garantie, dass diese Sites auch in den kommenden Jahren noch reibungslos und sicher laufen. Bewahren Sie wertvolle Bilder nicht nur online auf, sondern laden Sie Ihre Fotos herunter und sichern Sie sie. So können Sie nicht nur gewährleisten, dass Sie wertvolle Erinnerungen nicht verlieren, wenn Websites plötzlich ausfallen, sondern können zudem aus Sicherheitsgründen alte Konten löschen, die vielleicht nur noch der Bilder wegen aktiv sind.

Fangen Sie den Moment ein!

Wenn Sie also eine Zeitkapsel erstellen möchten – ob klein oder groß –, ist die digitale Form die beste Variante, damit keine Ihrer wertvollen Erinnerungen verloren geht.

Verwandte Ressourcen ansehen

Eine Person, die auf einem Laptop Fotos durchsucht und organisiert, auf dem Schreibtisch daneben liegt ein Fotoapparat.

Fotos organisieren und verwalten wie ein Profi

Wir alle halten die schönsten Augenblicke gerne auf Fotos fest. Das gewünschte Foto in der Sammlung zu finden, macht dagegen meist weniger Spaß. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Online-Fotospeicher mit Dropbox so effizient organisieren wie ein Profi.

Zwei Personen bei der Einrichtung eines Kreativstudios, symbolisiert die Bedeutung des Backups von Erinnerungsfotos zur Aufbewahrung.

Foto-Backup leicht gemacht: So bewahren Sie Fotos sicher auf

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Fotos mühelos in der Cloud sichern und jederzeit und von jedem Gerät aus darauf zugreifen.

Eine vierköpfige Familie, die ein Selfie bei einer Geburtstagsparty macht.

Der beste Weg, um Fotos mit Familie und Freunden zu teilen

Fotos sind kostbare Erinnerungen, die bewahrt werden möchten. In unserer leicht verständlichen Anleitung erfahren Sie, wie Sie Fotos bei Dropbox speichern und mit Ihren Lieben teilen.