Direkt zum Inhalt

So laden Sie Fotos in die Cloud und organisieren sie wie ein Profi

Lesedauer: 4 Minuten

12. Januar 2024

Fotos sicher in der Cloud speichern

Die einfachste Möglichkeit, Cloud-Speicher zu nutzen, besteht darin, ihn wie eine externe Festplatte zu behandeln, auf die Sie von jedem Gerät und von überall aus zugreifen können. Speichern Sie Ihre Fotos einfach in einem Ordner, der online verfügbar ist. Über Dropbox oder einen anderen Cloud-Speicherdienst können Sie auf Ihre Bilder zugreifen und sie teilen, ohne eine sperrige externe Festplatte mit sich herumtragen zu müssen.

Person mit einem Laptop auf einer Couch, die sich Notizen macht.

Aufnahmen automatisch hochladen

Eine noch einfachere Möglichkeit, sicherzustellen, dass all Ihre Fotos sicher in der Cloud gespeichert werden, ist die Einrichtung von Kamera-Uploads. Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Ihre Fotos automatisch zur Cloud hinzugefügt, wenn Sie Ihre Kamera, SD-Karte, Ihr Smartphone oder Tablet anschließen. Kamera-Uploads benennen Dateien automatisch – basierend auf den EXIF-Daten – in jjjj-mm-tt hh.mm.ss.jpg um, wenn sie in Dropbox kopiert werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Organisationsstruktur aufgebaut haben, bevor Sie mit den Kamera-Uploads beginnen, damit es nicht zu einem riesigen, überwältigenden Durcheinander kommt, wenn Sie eine Auswahl treffen.

Die Fotomediathek wie ein Profi organisieren

Die Workflows professioneller Fotografen unterscheiden sich je nach Budget und Technologie. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Fotograf mit großzügigem Budget oder ein Einsteiger mit Ihrer ersten Kamera sind, Sie sollten die Art und Weise, wie Sie Ihre Fotomediathek organisieren, auf Ihre speziellen Bedürfnisse abstimmen.

Ordner und Fotos benennen

Im Gegensatz zu durchschnittlichen Nutzern laden Fotografen häufig Hunderte von Fotos gleichzeitig hoch. Es ist zu zeitaufwendig, jedes einzelne Foto umzubenennen. Da Sie viele der Bilder bearbeiten werden, ist es für die Kontinuität zwischen den Versionen hilfreich, den Standardbild­namen oder den Namen beizubehalten, der automatisch vergeben wird, wenn Sie Kamera-Uploads verwenden.

Es ist wichtig, eine einheitliche Ordnernamenskonvention einzurichten und beizubehalten. Ein guter Ausgangspunkt sind die nach Jahren geordneten Hauptordner, in denen die Unterordner für die einzelnen Monate unter­gebracht sind. In diesen Unterordnern können Sie Ordner mit Kunden­namen und dann nach dem Titel der einzelnen Aufträge speichern.

Zum Beispiel: 2024 > 08-2024 > Yilmaz > Hochzeit

Innerhalb jedes Auftrags können Sie weitere Unterordner für verschiedene Tage, Orte, Personen usw. hinzufügen. Der letzte und sehr wichtige Unterordner ist für Ihre Auswahl. Höchstwahrscheinlich wird dies der Ordner sein, den Sie während des Überprüfungszyklus mit Ihren Kunden teilen. Sie müssen also sicherstellen, dass Sie ihn immer finden können und dass er nur Bilder enthält, die Sie teilen möchten.

Sie können Ihren Fotos sogar durchsuchbare Hashtags hinzufügen, damit Sie schnell finden, was Sie brauchen. Verwenden Sie Tags wie #sommer oder #2024 für einzelne Bilder oder den gesamten Ordner, um wichtige Projekte zu katalogisieren.

Den Überblick über Fotos und Projekte behalten

Verbringen Sie weniger Zeit mit der Suche nach Fotos, sodass Sie einfach mehr erledigen können. Erfahren Sie, wie Dropbox Ihnen bei der Organisation Ihrer Fotos helfen kann.

RAW oder JPEG – einfach alles in der Cloud speichern?

RAW-Dateien (.CR3 für Canon, .ARW für Sony, .NRW für Nikon, um nur einige zu nennen) sind zwischen 20 MB und 40 MB pro Bild groß. JPEGs liegen zwischen 2 MB und 15 MB. Wenn Ihnen beim Cloud-Speicherdienst nicht sehr viel Speicherplatz zur Verfügung steht, könnten RAW-Bilder mit einem Foto all Ihren Speicherplatz belegen. Wenn Sie nur die JPEG-Dateien hochladen, können Sie eine Menge Platz sparen. Es gibt jedoch einen Nachteil: JPEG-Dateien sind nicht so hochwertig, und das Teilen könnte zu einem Generierungsverlust führen.

Alles online – jederzeit

Wenn Sie über ausreichend Cloud-Speicherplatz verfügen, ist es am sinnvollsten, alle Ihre Bilder online zu speichern. Auf diese Weise vermeiden Sie Chaos und können von jedem Gerät aus auf die Bilder zugreifen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, auf welchem Computer oder welcher Festplatte Sie sie gespeichert haben. Außerdem haben Sie den Vorteil, dass Sie RAW- und JPEG-Dateien sowie die Auswahl für den Kunden nicht trennen müssen, um Platz zu sparen. Alles ist genau dort, wo Sie es ständig brauchen.

Dropbox ermöglicht Ihnen die Vorschau von über 30 verschiedenen Bilddateiformaten, darunter die meisten RAW-Dateien. Sie können direkt im Browser eine Vorschau von Adobe-Dateien anzeigen, ohne sie zu exportieren und ohne spezielle Software. Sie können sogar Lightroom und Photoshop nutzen, um alle Ihre Fotos automatisch mit der Cloud zu synchronisieren.

Alles in Dropbox zusammenbringen

Da Sie nun wissen, wie Sie alles hochladen und organisieren können, benötigen Sie einen sicheren und zuverlässigen Cloud-Speicher für alle Ihre Fotos. Dropbox Essentials ist für den professionellen Einsatz vorgesehen und umfasst 3 TB Speicherplatz und viele praktische Tools.

Verwandte Ressourcen ansehen

Fotograf mit Mobilgerät. Im Hintergrund befindet sich ein Laptop-Bildschirm mit einem Foto für einen Kunden.

So teilen Sie hochwertige Fotos mit Kunden

Perfekte Fotos wollen entsprechend geteilt werden. In unserer Anleitung für Berufsfotografen erfahren Sie, wie Sie hochauflösende Bilder mit Kunden teilen.

Foto eines Grafikdesigners, der mit einem Tablet an einem Designprojekt arbeitet.

Was sind Wasserzeichen? Der ultimative Leitfaden zum Schutz Ihrer Inhalte

Erfahren Sie, wie Sie Ihre digitalen Inhalte mit Wasserzeichen schützen und bewerben. Lernen Sie den effizienten Einsatz von Wasserzeichen Schritt für Schritt kennen und schützen Sie Ihre Assets.

Zwei Personen bei der Archivierung digitaler Kopien von Dokumenten und Fotos bei Dropbox mithilfe von Tags.

Fotos, Dateien und Videos mithilfe von Tags organisieren

Es gibt eine schnellere Methode zum Auffinden Ihrer Dateien. Entdecken Sie, wie einfach es ist, Ihre digitalen Inhalte im Cloud-Speicher von Dropbox zu katalogisieren.