Ihre Aufgabe als Fotograf ist es, schöne Fotos zu machen. Aber selbst die besten Bilder können verloren gehen, wenn Sie sie mit Kunden teilen. Generationsverlust, komplizierte Versionsverwaltung und unschöne Anhänge können die Qualität Ihrer Arbeit beeinträchtigen. Aber lassen Sie sich nicht stressen. Sie können dennoch sicherstellen, dass Ihr Talent voll und ganz gewürdigt wird, indem Sie es Kunden erleichtern, von der ersten Überprüfung bis zur endgültigen Lieferung qualitativ hochwertige Bilder zu erhalten.
Ob Work-in-Progress oder finale Fotos – die Versandmethode sollte Ihre Bilder in den Mittelpunkt stellen, ohne dass Kunden zusätzliche Arbeit damit haben. Das richtige System bietet folgende Vorteile:
- Freigabe brillanter Bilder in voller Auflösung
- Feedback und Genehmigung an einem Ort
- Keine langen E-Mail-Threads und defekten Download-Links
- Versionsverwaltung ohne Verwechslungen
- Jederzeit professioneller Auftritt
Die Art und Weise, wie Sie Ihre Arbeit teilen, ist zudem wesentlich für Ihren professionellen Auftritt. Für Kunden ist es lästig, wenn sie spezielle Software herunterladen oder komplizierte Anweisungen befolgen müssen, um sich ihre Fotos anzusehen. Durch das Speichern Ihrer Bilder in der Cloud und die Verwendung von Tools für die Zusammenarbeit wie Dropbox wird der Überprüfungsprozess für alle komfortabler.

Der beste Weg, um hochauflösende Fotos von jedem Gerät aus zu senden
Sobald Sie alle Ihre Fotos in der Cloud gespeichert und organisiert haben, können Sie diese je nach dem aktuellen Schritt im Überprüfungszyklus auf zahlreiche Arten mit Kunden teilen. Für eine erste Überprüfung der Abzüge empfiehlt es sich, einen Link zu dem Ordner freizugeben oder per E-Mail zu versenden. Sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist und Sie die endgültigen Dateien versenden möchten, können Sie einen Transferdienst für große Dateien wie Dropbox Transfer verwenden. Mit dem Export in eine spezielle Software lässt sich auch eine Online-Fotogalerie erstellen. Dieser zusätzliche Schritt ist mit dem Dropbox-Feature für individuelles Branding jedoch nicht erforderlich.
So geben Sie einen Ordnerlink zur Überprüfung frei
Die meisten Cloud-Speicherplattformen beinhalten Dateifreigabedienste. Mit Dropbox müssen Sie dafür lediglich einen Link kopieren und ihn in E-Mails, Textnachrichten, Posts in sozialen Netzwerken oder anderswo einfügen. Der Empfänger muss nicht einmal ein Dropbox-Konto haben. Das lässt sich in wenigen einfachen Schritten erledigen:
- Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf den Ordner.
- Wählen Sie Freigeben aus
- Wählen Sie Link kopieren aus.
Sie können den Link in eine E-Mail kopieren und versenden. Eine derartige Freigabe von Fotos an Kunden hat folgende Vorteile:
- Alles an einem Ort: Keine langen E-Mail-Threads mit schwer auffindbaren Links – Kunden finden alles bestens organisiert in einem freigegebenen Ordner.
- Einfache Updates: Wenn Sie bearbeitete Bilder austauschen oder neue Varianten hinzufügen möchten, können Sie diese einfach in den Ordner ziehen, ohne die gesamte Sammlung erneut senden zu müssen.
- Downloads in voller Auflösung: Kunden können online eine Vorschau der Galerie anzeigen und nur die benötigten Bilder herunterladen.
- Benutzerdefinierte Berechtigungen: Sie können mit individuellen Zugriffseinstellungen festlegen, wer Inhalte anzeigen, kommentieren oder herunterladen kann.
Alles ist dann in Dropbox zum Herunterladen in voller Auflösung verfügbar. Kunden können einfach auf einen Link klicken, eine Online-Fotogalerie anzeigen und Bilder herunterladen, indem sie auf die Schaltfläche zum Herunterladen klicken. Sie möchten nicht unbedingt, dass jeder Bilder herunterladen oder Kommentare hinterlassen kann? Sie können auch Berechtigungen für jeden Kunden festlegen, je nachdem, welche Zugriffsebene er haben soll.
Fotovorschauen in Dropbox kommentieren
Klares, umsetzbares Kunden-Feedback ist entscheidend, wenn hochwertige Ergebnisse gefragt sind. Mit dem Feature für Anmerkungen von Dropbox können Ihre Kunden alle Bilder kommentieren, selbst wenn sie Dropbox nicht installiert haben.So funktioniert's:
- Laden Sie Ihre Fotos in Dropbox hoch und teilen Sie den Link.
- Kunden können das Bild im Browser öffnen und Kommentare auf diesem hinterlassen. Sie benötigen dazu kein eigenes Dropbox-Konto.
- Eine Anmeldung, Datei-Downloads und Tools von Drittanbietern sind nicht erforderlich.
Anmerkungen und Kommentare ermöglichen einen reibungslosen, unkomplizierten Feedback-Prozess. Mit Dropbox können Kunden auf bestimmte Teile des Bilds klicken, beispielsweise das Gesicht des Motivs, die Beleuchtung eines Hintergrundelements oder ein winziges Retuschedetail, und genau an dieser Stelle einen Kommentar hinzufügen. Unklarheiten gehören damit der Vergangenheit an.
Es können sogar mehrere Personen Feedback zum selben Bild hinterlassen, zum Beispiel das Hochzeitspaar, das Sie kürzlich fotografiert haben, oder auch ein Creative Director und sein ganzes Marketingteam.
Dank der Kommentare und Anmerkungen in Dropbox haben Sie das gesamte Feedback an einem Ort im Blick. Die Kommentare sind dabei direkt mit dem jeweiligen Bild verknüpft. Das macht die Zusammenarbeit reibungsloser und übersichtlicher. Der Kunde fühlt sich eingebunden, ohne sich mit lästigen Aufgaben konfrontiert zu sehen.
Bereit, die endgültigen Bilder zu übergeben?
Die Reviews sind da und Sie haben alle erforderlichen Änderungen vorgenommen. Prima! Mit Transferdiensten für große Dateien wie Dropbox Transfer können Sie bis zu 100 GB an Fotos in voller Auflösung an beliebige Personen senden, ohne Speicherplatz zu verwenden oder sie in die Cloud hochzuladen. Dadurch ergeben sich für Sie einige Vorteile für die Arbeit mit Fotos:
- Versand der besten Fotos ohne Qualitätseinbußen: Liefern Sie unkomprimierte Fotos in voller Auflösung und im gewünschten Format, ganz ohne ZIPs oder Beschnitt.
- Professionelle, stressfreie Lieferung: Sie können Transfers mit bis zu 100 GB auf einmal senden und haben dank Tracking im Blick, wann Ihre Lieferung erhalten wurde.
Mit Dropbox können Sie auch den Zugriff mit Passwortschutz steuern, den Ablauf von Links festlegen, damit Dateien zeitnah heruntergeladen werden, und die Zustellung mit Download-Benachrichtigungen bestätigen.
Benutzerdefiniertes Dropbox-Branding
Wenn Sie mit Dropbox Dateien oder Ordner teilen bzw. große Dateien bereitstellen, können Sie die gesamte Umgebung, die dem Empfänger angezeigt wird, mit Ihrem Branding versehen. Ändern Sie das Hintergrundbild und fügen Sie Ihr Logo hinzu, um Ihrer Arbeit eine besonders raffinierte und persönliche Note zu verleihen. Mit Dropbox können Sie sogar Dateien mit einem Wasserzeichen schützen.
Branding sorgt für einen professionellen Auftritt gegenüber Kunden und bietet Fotografen einige wichtige Vorteile:
- Services, die so brillant sind wie Ihre Bilder: Sie können ganz einfach Ihr Logo und die Farben Ihres Brandings hinzufügen, damit die Dateifreigabe stets in einer professionellen Umgebung stattfindet.
- Einmaliges Kundenerlebnis: Mit einem individuellen Branding setzen Sie sich bei der Lieferung von Wettbewerbern ab. So bleiben Sie Kunden im Gedächtnis und sichern sich weitere Aufträge.

Weiter zum nächsten Projekt
Jetzt, da Sie wissen, wie Sie Ihre Bilder in die Hände des Kunden bekommen, können Sie sich auf das konzentrieren, was wichtig ist: Ihre Kreativität. Halten Sie sich nicht mit Routineaufgaben auf. Mit einem Tool wie Dropbox können Sie sich voll und ganz auf Ihre eigentliche Tätigkeit konzentrieren.
Ob Sie in der Welt der Fotografie bereits etabliert sind oder noch am Anfang Ihrer Karriere stehen – Dropbox vereinfacht die Freigabe von Fotos an Kunden deutlich und trägt zudem dazu bei, fast alle anderen Aspekte des Geschäfts reibungsloser zu gestalten. Lassen Sie mit Dropbox Ihr Talent für sich sprechen.
Häufig gestellte Fragen
Auf Cloud-Speicherplattformen für die Freigabe von Fotos wie Dropbox können Sie Wasserzeichen hinzufügen, bevor hochwertige Fotos (und andere Dokumente) an Kunden gesendet werden. Das ist ideal für den mehrschichtigen Schutz Ihrer Arbeiten bis zur Abnahme oder dem Kauf. Wasserzeichen in Dropbox bieten eine unkomplizierte Möglichkeit zum Schutz geistigen Eigentums, ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Daher eignet sich diese Option bestens für Berufsfotografen.
Bilder werden beim Upload häufig verändert. Für Fotografen ist das ein Problem. Berufsfotografen, die Wert auf einen professionellen Auftritt gegenüber Kunden legen, sollten sich für eine Plattform entscheiden, bei der Bilder beim Hochladen oder der Freigabe nicht komprimiert werden, damit die Originalqualität erhalten bleibt. So lassen sich beispielsweise in Dropbox Fotos und andere große Dateien in voller Auflösung speichern und freigeben, ganz ohne Pixelartefakte, Verlust von Details, Komprimierung oder andere Probleme.
Plattformen wie Dropbox eignen sich für umfangreiche Bulk-Uploads und die langfristige Speicherung über die Desktop-App und die mobile App gleichermaßen. Das ist perfekt für alle Arten von RAW-Fotos und Videodateien. RAW-Dateien sind zwar sperrig, für Berufsfotografen jedoch unverzichtbar. Diese Dateien erfordern eine vielseitige Speicherplatzlösung, damit bei der Qualität keine Kompromisse erforderlich sind. Bei Dropbox profitieren Sie zudem von einem Dateiversionsverlauf und der Dateiwiederherstellung, sodass bei Bedarf auch ältere Versionen verfügbar sind.
Grundlegende Bearbeitungen wie Spiegeln, Drehen und Zuschneiden lassen sich unmittelbar im Cloud-Speicher von Dropbox erledigen. Zusätzlich bietet Dropbox zahlreiche App-Integrationen für zahlreiche professionelle Tools wie Adobe, was die Bildbearbeitung beschleunigt und vereinfacht. Diese Integrationen eignen sich bestens für Fotografen, die ihren Workflow optimieren möchten – vom Upload und der Bearbeitung bis hin zur Freigabe.
Bei den meisten Fotospeicherdiensten handelt es sich tatsächlich einfach nur um Speicherdienste. Dropbox bietet dagegen eine umfassende Palette an Tools und Funktionen. Damit bietet Dropbox auch direkte Integrationen in Adobe Creative-Apps wie Lightroom. So lassen sich Dateien in weniger Schritten bearbeiten, synchronisieren und freigeben, ohne zwischen Plattformen wechseln zu müssen. Dadurch rationalisieren Sie Ihren Workflow und Dateien bleiben am vorgesehenen Ort gespeichert.
Wenn Sie Linux verwenden, benötigen Sie eine Lösung mit robuster plattformübergreifender Unterstützung. Sie können beispielsweise Dropbox unter Linux installieren und problemlos auf zahlreichen weiteren Plattformen bzw. Geräten arbeiten. Damit ist Dropbox eine zuverlässige Wahl für Berufsfotografen, die ihr Setup anpassen oder mit Teams zusammenarbeiten möchten, die unterschiedliche Setups verwenden.
Verwandte Ressourcen ansehen

Kann das Bearbeiten in Echtzeit die Produktivität und Effizienz wirklich steigern?
Live-Editing eröffnet ganz neue Möglichkeiten bei der Zusammenarbeit im Team. Von der Optimierung der Zusammenarbeit bis hin zur Produktivitätssteigerung: Informieren Sie sich, wie Sie das Potenzial Ihres Teams voll ausschöpfen.