Direkt zum Inhalt

So teilen Sie hochwertige Fotos mit Kunden

Lesedauer: 4 Minuten

9. Oktober 2024

Fotograf mit Mobilgerät. Im Hintergrund ist ein Laptop-Bildschirm mit einem Foto für einen Kunden zu sehen.

Der beste Weg, um hochauflösende Fotos von jedem Gerät aus zu senden

Sobald Sie alle Ihre Fotos in der Cloud gespeichert und organisiert haben, können Sie diese je nach dem aktuellen Schritt im Überprüfungszyklus auf zahlreiche Arten mit Kunden teilen. Für eine erste Überprüfung der Abzüge empfiehlt es sich, einen Link zu dem Ordner freizugeben oder per E-Mail zu versenden. Sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist und Sie die endgültigen Dateien versenden möchten, können Sie einen Transferdienst für große Dateien wie Dropbox Transfer verwenden. Mit dem Export in eine spezielle Software lässt sich auch eine Online-Fotogalerie erstellen. Dieser zusätzliche Schritt ist mit dem Dropbox-Feature für individuelles Branding jedoch nicht erforderlich.

Problemloses Versenden hochwertiger Fotos an jeden Empfänger

Mit Dropbox Transfer lassen sich große Dateien wie hochauflösende Fotos, umfangreiche Videos, Projektdateien und vieles mehr ganz einfach versenden.

Darstellung der Dropbox Replay-Benutzeroberfläche mit dem Wasserzeichentool für Bilder.

Weiter zum nächsten Projekt

Jetzt, da Sie wissen, wie Sie Ihre Bilder in die Hände des Kunden bekommen, können Sie sich auf das konzentrieren, was wichtig ist: Ihre Kreativität. Halten Sie sich nicht mit Routineaufgaben auf. Mit einem Tool wie Dropbox können Sie sich voll und ganz auf Ihre eigentliche Tätigkeit konzentrieren.

Ob Sie in der Welt der Fotografie bereits etabliert sind oder noch am Anfang Ihrer Karriere stehen – Dropbox vereinfacht die Freigabe von Fotos an Kunden deutlich und trägt zudem dazu bei, fast alle anderen Aspekte des Geschäfts reibungsloser zu gestalten. Lassen Sie mit Dropbox Ihr Talent für sich sprechen.

Häufig gestellte Fragen

Auf Cloud-Speicherplattformen für die Freigabe von Fotos wie Dropbox können Sie Wasserzeichen hinzufügen, bevor hochwertige Fotos (und andere Dokumente) an Kunden gesendet werden. Das ist ideal für den mehrschichtigen Schutz Ihrer Arbeiten bis zur Abnahme oder dem Kauf. Wasserzeichen in Dropbox bieten eine unkomplizierte Möglichkeit zum Schutz geistigen Eigentums, ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Daher eignet sich diese Option bestens für Berufsfotografen.

Bilder werden beim Upload häufig verändert. Für Fotografen ist das ein Problem. Berufsfotografen, die Wert auf einen professionellen Auftritt gegenüber Kunden legen, sollten sich für eine Plattform entscheiden, bei der Bilder beim Hochladen oder der Freigabe nicht komprimiert werden, damit die Originalqualität erhalten bleibt. So lassen sich beispielsweise in Dropbox Fotos und andere große Dateien in voller Auflösung speichern und freigeben, ganz ohne Pixelartefakte, Verlust von Details, Komprimierung oder andere Probleme. 

Plattformen wie Dropbox eignen sich für umfangreiche Bulk-Uploads und die langfristige Speicherung über die Desktop-App und die mobile App gleichermaßen. Das ist perfekt für alle Arten von RAW-Fotos und Videodateien. RAW-Dateien sind zwar sperrig, für Berufsfotografen jedoch unverzichtbar. Diese Dateien erfordern eine vielseitige Speicherplatzlösung, damit bei der Qualität keine Kompromisse erforderlich sind. Bei Dropbox profitieren Sie zudem von einem Dateiversionsverlauf und der Dateiwiederherstellung, sodass bei Bedarf auch ältere Versionen verfügbar sind.

Grundlegende Bearbeitungen wie Spiegeln, Drehen und Zuschneiden lassen sich unmittelbar im Cloud-Speicher von Dropbox erledigen. Zusätzlich bietet Dropbox zahlreiche App-Integrationen für zahlreiche professionelle Tools wie Adobe, was die Bildbearbeitung beschleunigt und vereinfacht. Diese Integrationen eignen sich bestens für Fotografen, die ihren Workflow optimieren möchten – vom Upload und der Bearbeitung bis hin zur Freigabe.

Bei den meisten Fotospeicherdiensten handelt es sich tatsächlich einfach nur um Speicherdienste. Dropbox bietet dagegen eine umfassende Palette an Tools und Funktionen. Damit bietet Dropbox auch direkte Integrationen in Adobe Creative-Apps wie Lightroom. So lassen sich Dateien in weniger Schritten bearbeiten, synchronisieren und freigeben, ohne zwischen Plattformen wechseln zu müssen. Dadurch rationalisieren Sie Ihren Workflow und Dateien bleiben am vorgesehenen Ort gespeichert.

Wenn Sie Linux verwenden, benötigen Sie eine Lösung mit robuster plattformübergreifender Unterstützung. Sie können beispielsweise Dropbox unter Linux installieren und problemlos auf zahlreichen weiteren Plattformen bzw. Geräten arbeiten. Damit ist Dropbox eine zuverlässige Wahl für Berufsfotografen, die ihr Setup anpassen oder mit Teams zusammenarbeiten möchten, die unterschiedliche Setups verwenden.

Verwandte Ressourcen ansehen

Zwei Personen unter einem Baum, die auf ein Mobilgerät blicken und sich darüber unterhalten, wie sich die Qualität gesendeter Videos beibehalten lässt.

Videos ohne Qualitätsverlust senden

Haben Sie schon einmal versucht, ein großes oder langes Video zu senden, nur um festzustellen, dass die Qualität dabei beeinträchtigt wird? Entdecken Sie vier Möglichkeiten, die Auflösung Ihres Videos beim Teilen ganz einfach beizubehalten.

Foto eines Grafikdesigners, der mit einem Tablet an einem Designprojekt arbeitet.

Was sind Wasserzeichen? Der ultimative Leitfaden zum Schutz Ihrer Inhalte

Erfahren Sie, wie Sie Ihre digitalen Inhalte mit Wasserzeichen schützen und bewerben. Lernen Sie den effizienten Einsatz von Wasserzeichen Schritt für Schritt kennen und schützen Sie Ihre Assets.

Vier Kollegen (zwei sitzend, zwei stehend), die mit Laptops und Tablets gemeinsam an einem Projekt arbeiten.

Kann das Bearbeiten in Echtzeit die Produktivität und Effizienz wirklich steigern?

Live-Editing eröffnet ganz neue Möglichkeiten bei der Zusammenarbeit im Team. Von der Optimierung der Zusammenarbeit bis hin zur Produktivitätssteigerung: Informieren Sie sich, wie Sie das Potenzial Ihres Teams voll ausschöpfen.