Direkt zum Inhalt

Wachstumsstrategien für kleine Unternehmen

Lesedauer: 6 Minuten

18. Januar 2025

Ist Unternehmenswachstum wichtiger als Gewinn?

Wachstum ist wichtig für die langfristige Gesundheit eines jeden Unternehmens. Deshalb müssen solide Strategien für die Geschäftsentwicklung frühzeitig identifiziert und implementiert werden. Wachstum zeigt nicht nur, dass Ihr Unternehmen erfolgreich arbeitet, es zieht auch Investoren an, hilft bei der Sicherung von Geldern und lässt sie neue Talente für sich gewinnen.

Gewinn und Wachstum gehen Hand in Hand, wenn es um wichtige Bereiche eines Unternehmens geht. Bei der Entwicklung von Kleinunternehmen kann der Gewinn niedrig sein, die Wachstumsraten aber hoch. Auch wenn die Gewinne aus dem Unternehmen nicht hoch sind, zeigt eine gesunde Wachstumsrate, dass das Unternehmen auf dem Weg ist, rentabel zu werden. Das kann es für Investoren sehr attraktiv machen, was wiederum Ihr Wachstum fördert und Sie auf dem Weg zur Rentabilität voranbringt. Dies unterstreicht erneut, dass Wachstum für Kleinunternehmen und Start-ups oberste Priorität haben sollte.

Eine Person in einem Friseursalon, die beim Ausbau eines Kleinunternehmens ein Mobilgerät mit Touchscreen nutzt

Welche Wachstumsstrategien sind am besten für Kleinunternehmen geeignet?

Es gibt keine einzelne Strategie für das Wachstum von Kleinunternehmen. Was ein Unternehmen am besten voranbringt, hängt von den jeweiligen Umständen ab. Hier nur einige der Wachstumsstrategien für Kleinunternehmen, die Sie vielleicht in Betracht ziehen möchten:
 

Marktdurchdringung

Marktdurchdringung bezeichnet das Ziel, den Marktanteil zu erhöhen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, z. B. durch Rabatte auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistungen, durch verstärkte Werbung oder durch Bündelung von Angeboten. So können Sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und neue Kunden gewinnen, ohne ein neues Produkt aufnehmen zu müssen.
 

Markterweiterung

Dies bezeichnet den Prozess, wenn Sie in neue Märkte vordringen. Wenn zum Beispiel eine Konditorei das Catering für Unternehmen in ihr Dienstleistungsangebot aufnimmt, tritt sie als neues Unternehmen in diesen Bereich ein. Dies ist eine häufige Strategie vieler Unternehmen, auch wenn sie schon sehr gut etabliert sind. Ein erfolgreiches Unternehmen ist immer bestrebt, sich weiterzuentwickeln und zu wachsen. Selbst wenn Sie sich also in Ihrem derzeitigen Markt recht wohl fühlen, sollten Sie immer nach neuen Möglichkeiten und Wegen zur Steigerung des Cashflows Ausschau halten.
 

Nutzung neuer Channels 

Omnichannel ist die moderne Art des Marketings und Verkaufs. Wenn Sie sich allein auf eine Niederlassung vor Ort verlassen, um Verkäufe zu tätigen, werden Sie es schwer haben, ein Unternehmenswachstum auf demselben Niveau wie Ihre Omnichannel-Kollegen zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich so viele Kanäle wie möglich eröffnen, damit Kunden Sie entdecken und mit Ihnen in Kontakt treten können. 

Ein modernes Unternehmen sollte einen Online-Shop, Social-Media-Kanäle, E-Mail-Kanäle und ggf. Ladengeschäfte nutzen. Außerdem sollte Ihr physischer Standort vielleicht mehr als nur ein Ladengeschäft sein, nämlich eine Erweiterung all dieser anderen Kanäle. Das heißt, Sie können nicht eine bestimmte Erfahrung mit Ihrem Online-Shop anbieten und sie offline nicht aufrechterhalten. Wenn Sie ausschließlich online agieren und nicht sicher sind, wie es weitergehen soll, ziehen Sie Dinge wie Pop-ups oder die Präsenz in lokalen Geschäften in Betracht.
 

Marktsegmentierung

Sehen Sie sich Ihre aktuellen Kunden an und konzentrieren Sie sich auf die Zielgruppe, die Sie am meisten ansprechen möchten. Sie können dabei vom Kundenstandort, vom Alter, von Gewohnheiten oder von Branchentypen ausgehen, die Sie bedienen. Dies ist ein Bereich, in dem Analysen und Metriken entscheidend sind. Wissensaustausch und leicht zugängliche Daten sind der Schlüssel dazu, einen echten Überblick über Ihr gesamtes Unternehmen zu erhalten, damit Sie wissen, worauf Sie Ihre Energie verwenden sollten. 

Wenn Sie zum Beispiel wissen, dass Sie in einer Studentenstadt ansässig sind, aber nicht so viele Studierende anziehen wie erhofft, versuchen Sie, einen Studentenrabatt anzubieten. Ähnlich verhält es sich, wenn Sie wissen, dass Ihr Standort viel Laufkundschaft von Pendlern erhält. Ziehen Sie dann so etwas wie eine Kundenbonuskarte in Betracht, um potenzielle Kunden anzulocken und eine langfristige Bindung zu fördern.

Top-Tipps für das Unternehmenswachstum

Unternehmer müssen Wachstumschancen auf die richtige Weise nutzen, wenn sie erfolgreich sein wollen. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:

Verwenden Sie eine Vorlage für eine Wachstumsstrategie

Planen Sie immer Ihren nächsten Schritt. Ein Kleinunternehmen muss auf Wachstum abzielen, ein solches Vorhaben ist jedoch ohne die richtige Planung zum Scheitern verurteilt: Machen Sie ein Brainstorming mit allen wichtigen Entscheidungsträgern in Ihrem Unternehmen. Ihre nächsten Schritte wirken sich auf alle aus, sodass Sie die Ideen anderer nicht übergehen oder ignorieren dürfen. Eine gemeinsame Vorlage für einen Wachstumsplan kann jedem die Möglichkeit bieten, sich mit den nächsten Schritten des Unternehmens vertraut zu machen und eigenes Feedback dazu zu geben. Die Zusammenarbeit im Team ist das, was ein Unternehmen großartig macht und das Wachstum fördert.

Setzen Sie sich smarte Ziele

Ziele hat jeder, jedoch helfen nur SMART-Ziele Ihrem Team dabei, sie auch zu erreichen. Das Akronym SMART erläutert, wie Ziele aussehen sollten:

  • Spezifisch: Sagen Sie genau, was Sie erreichen wollen, vermitteln Sie nicht nur eine vage Vorstellung davon, was Sie tun könnten.
  • Messbar: Ihr Ziel muss messbar sein, damit Sie erkennen können, ob Sie Fortschritte machen.
  • Attraktiv: Ist Ihr Ziel für Ihr Unternehmen zum jetzigen Zeitpunkt und mit Ihrem aktuellen Team sinnvoll?
  • Realistisch: Natürlich ist es nicht gut, sich unmögliche Ziele zu setzen.
  • Terminiert: Setzen Sie ein Datum und legen Sie fest, was getan werden muss, um diesen Termin einzuhalten.

Indem Sie SMART-Ziele verwenden, haben Sie einen ganzen Rahmen für Ihr Team geschaffen, innerhalb dessen es arbeiten kann, um Ihre Ziele zu erreichen.

Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge verwenden

Wachstum bedeutet nicht unbedingt, etwas völlig Neues zu tun. Stattdessen bedeutet es, dass Sie die Prozesse, die Sie bereits anwenden, optimieren sollten. Deshalb sind Upgrades und Verbesserungen der derzeitigen Tools und Workflows entscheidend. 

Kleinunternehmen wie Doberman haben sich für Dropbox entschieden, um ihre Arbeitsabläufe zu verbessern und die Produktivität zu steigern. Design Director Klas Thorsén erläutert: „Mit Dropbox kann der eigene Computer auch offline sein. Die eigenen Dateien sind trotzdem immer zugänglich, selbst von unterwegs aus. Das Arbeiten in verschiedenen Zeitzonen war wirklich problematisch, aber jetzt sind unsere Dateien immer synchronisiert und jeder, der sie braucht, kann sofort darauf zugreifen.“

Egal, ob es um die Implementierung eines Smart Workspace, die Einführung flexibler Arbeitsmodelle oder die Beschleunigung von Vertragsabschlüssen mit Dropbox Sign geht – Investitionen in die Produktivität sorgen für Wachstum.

Ziehen Sie externe Investoren in Betracht

Womöglich gelangen Sie an einen Punkt, an dem Sie feststellen, dass eine Finanzspritze Ihrem Kleinunternehmen zu mehr Wachstum verhelfen könnte. Fremdkapital kann hilfreich sein, um Ideen auf den Weg zu bringen oder Ihr Unternehmen auf die nächste Wachstumsstufe zu heben. 

Falls Ihr Unternehmen an diesem Punkt angelangt ist, Sie aber nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, bietet der DocSend Startup Index Einblick in die erfolgreiche Kapitalbeschaffung für Start-ups in verschiedenen Phasen ihres Lebenszyklus. Sobald Sie bereit sind Ihr Unternehmen Investoren vorzustellen, können Sie mit DocSend im Blick behalten, wann Ihr Pitch Deck angezeigt, heruntergeladen oder weitergeleitet wird. Damit ist sichergestellt, dass Sie sich im Rahmen Ihrer Investorenstrategie stets von der besten Seite zeigen.

Sicherer Dokumentenaustausch mit Echtzeitanalysen

Wir haben Erkenntnisse für Sie. Erfahren Sie, wie DocSend funktioniert und wie Ihnen dies hilft, das Wachstum Ihres Unternehmens zu fördern.

Seien Sie nicht selbstgefällig

Wie erfolgreich Ihr Kleinunternehmen auch sein mag, es bleibt immer Luft nach oben. Das Scheitern von Kleinunternehmen ist eine sehr reale Bedrohung, selbst nach zehn Jahren Betrieb, weshalb Sie sich nicht auf Ihren Lorbeeren ausruhen sollten. Denken Sie auch nicht zehn Schritte im Voraus. Sicher, nichts schreit mehr nach „Wachstum“ als ein neues, größeres Büro und eine höhere Mitarbeiterzahl, aber befinden Sie sich in der richtigen Wachstumsphase, um das auch langfristig zu halten? Gehen Sie vernünftig und logisch vor. Behalten Sie dabei Ihr eigenes Unternehmen im Blick. Machen Sie nicht einfach nach, was andere tun. 

Die Anforderungen an ein modernes, erfolgreiches Unternehmen sind hoch, und Sie müssen wachsen, um sie zu erfüllen. Dropbox ist für Sie da.

Auf das Wesentliche konzentrieren

Dropbox vereint die Inhalte Ihres Teams an einem Ort für die Zusammenarbeit und integriert wichtige Tools nahtlos. Es hilft Ihnen, Ablenkungen zu beseitigen und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist: Ihr Geschäft.

Verabschieden Sie sich von verstreuten Dateien, endlosen Unterbrechungen und Koordinationsproblemen. Mit Dropbox erhalten Sie eine smarte und optimierte Umgebung, in der Sie organisiert bleiben, synchronisiert arbeiten und für die Sicherheit Ihres Teams sorgen können.

Verwandte Ressourcen ansehen

Team in einem modernen Büro an einem Laptop bei der Vorbereitung auf einen Investoren-Pitch.

Das Erfolgsrezept für Ihren Investment Pitch

Entwickeln Sie einen aussagekräftigen Pitch, der Investoren überzeugt. In diesem Schritt-für-Schritt-Leitfaden erhalten Sie wichtige Tipps zur Präsentation Ihrer Vision sowie zum Aufzeigen von Absatzchancen und des ROI-Potenzials.

Ein Teammeeting, bei dem ein Problem mit der PDCA-Methode gelöst wird.

Was ist PDCA (Plan-Do-Check-Act)?

In jeder Branche gilt es Tag für Tag, Herausforderungen zu bewältigen. Erfahren Sie, wie Sie die Problemlösung mit dem PDCA-Kreislauf optimieren.

Vier Kollegen (zwei sitzend, zwei stehend), die mit Laptops und Tablets gemeinsam an einem Projekt arbeiten.

Kann das Bearbeiten in Echtzeit die Produktivität und Effizienz wirklich steigern?

Live-Editing eröffnet ganz neue Möglichkeiten bei der Zusammenarbeit im Team. Von der Optimierung der Zusammenarbeit bis hin zur Produktivitätssteigerung: Informieren Sie sich, wie Sie das Potenzial Ihres Teams voll ausschöpfen.