Direkt zum Inhalt

Fotos organisieren und verwalten wie ein Profi

Lesedauer: 6 Minuten

14. Januar 2025

Warum Fotos online speichern?

Dank Smartphones hat sich die Fotografie rasant entwickelt. Wir machen, speichern und teilen jeden Tag mehr digitale Fotos, weil es so einfach ist. Daher ist ein intuitives, effizientes Fotospeichersystem immer wichtiger geworden.

Ein Online-Fotoverwaltungsprogramm hilft Ihnen bei der Verwaltung Ihrer digitalen Bilddateien und bietet schnellen Zugriff auf jedes Foto, wenn Sie es gerade brauchen. Wenn Sie Ihre digitalen Fotoalben in einem Cloud-Speicher unterbringen, geben Sie damit nicht nur Speicherplatz auf Ihrer Festplatte frei, sondern verbessern nebenher auch Zugriff, Sicherheit und Organisation der Inhalte.

 

An einem Ort und doch überall

Es ist ziemlich schwierig, ein bestimmtes Foto zu finden, da Fotos letztendlich meist unorganisiert über unzählige Ordner auf Ihrem Computer verteilt sind.

Wenn Sie zum Beispiel Apple-Produkte verwenden, haben Sie wahrscheinlich einige Fotos von Ihrem iPhone mit der Fotos-App synchronisiert. Dann haben Sie Screenshots, die Sie aufgenommen haben, auf Ihrem Desktop und Bilder, die Sie online gefunden haben, in Ihrem Download-Ordner gespeichert. Viel Glück bei der Suche nach einem bestimmten Foto.

Durch die Verwendung von Cloud-Speicher können Sie auf alle Ihre Fotos und Videos an einem organisierten Ort zugreifen und sie schneller finden – von jedem Gerät aus. Das iPhone bietet viele Sicherungsoptionen für jeden Bedarf.

 

Schutz für Ihre Erinnerungen

Alte Fotos, die in Fotoalben der Familie aufbewahrt werden, laufen immer Gefahr, beschädigt zu werden oder verloren zu gehen. Glücklicherweise können Sie Ihre physische Fotosammlung mit einer Dokumenten-Scanner-App im Handumdrehen digitalisieren und sie sicher in der Cloud aufbewahren. Wenn Sie Ihre Fotos in Dropbox speichern, können Sie sich sicher sein, dass sie jederzeit verfügbar sind – selbst dann, wenn Ihr Computer oder Smartphone den Geist aufgeben sollte. Sie können über jedes Betriebssystem bzw. Gerät mit einer Internetverbindung darauf zugreifen, selbst wenn das Originalfoto oder die Kamera verloren gegangen ist.

 

Kinderleichte Freigabe

Auch das Teilen von Fotos mit Familie und Freunden ist mit einer Online-Fotoverwaltungssoftware ganz einfach. Mit Dropbox können Sie beliebige Dateien oder Ordner einfach freigeben – selbst wenn die Empfänger kein Dropbox-Konto haben.

Bei einem Familienurlaub zum Beispiel wird wahrscheinlich jeder mit seinem eigenen Gerät Fotos machen. Mit einem gemeinsamen Fotoverwaltungsservice wie Dropbox können Sie und Ihre Lieben Fotoalben über mehrere Konten hinweg in freigegebenen Ordnern synchronisieren. Oder nutzen Sie ein Dropbox Family-Abo für die Synchronisierung. Jeder verwaltet sein eigenes Konto und hat Zugriff auf einen Familienbereich-Ordner, in dem er von jedem Gerät aus ein Album erstellen und bearbeiten kann.

 

Mehr Platz auf der Festplatte

Einer der Hauptvorteile der Cloud-Nutzung für Fotos und andere Inhalte besteht darin, dass Sie Festplattenspeicher auf Ihren Geräten, externen Festplatten oder Speicherkarten sparen können. Eine einzelne Bilddatei nimmt vielleicht nicht viel Platz in Anspruch, aber die große Anzahl von Bildern, die wir täglich aufnehmen, kann sich schnell summieren. Wenn Sie Speicherplatz auf Ihrem Gerät freigeben, funktioniert alles besser und schneller.

Eine Person, die auf einem Laptop Fotos durchsucht und organisiert, auf dem Schreibtisch daneben liegt ein Fotoapparat.

Wie organisiere ich Fotos online am besten?

Ein Online-Fotomanager hat klare Vorteile. Zur optimalen Nutzung sollten Sie jedoch ein konsistentes, übersichtliches Fotoverwaltungssystem einrichten. Mit den folgenden Tipps stellen Sie sicher, dass Ihre Fotobibliothek so effizient wie möglich arbeitet:

 

1. Chaos beseitigen

Bevor Sie Bilder in Ihre Online-Fotobibliothek hochladen, müssen Sie erst alles aussortieren, was Sie nicht mehr brauchen. Gehen Sie alle gespeicherten Bilder durch und löschen Sie alle unnötigen und doppelten Fotos, bevor Sie mit dem Hochladen beginnen. Es ist auch empfehlenswert, Ihre Online-Bibliothek regelmäßig zu prüfen und unnötige Dateien zu entfernen, damit Sie Speicherplatz für Ihre besten Fotos sparen.

 

2. Dateien umbenennen

Berufsfotografen wissen genau, dass es ein wichtiger Schritt in Richtung effizient verwalteter Fotomediatheken ist, Fotos sinnvolle Dateinamen zu geben. Anstatt „IMG.1234.jpg“ zu speichern, sollten Sie zum Beispiel jedes Bild nach einer einheitlichen Struktur oder einem Format umbenennen, das wichtige Informationen über den Inhalt des Fotos liefert. Sie sollten genügend Informationen angeben, damit Sie, wenn Sie sich den Dateinamen ansehen, eine gute Vorstellung davon haben, was auf dem Foto zu sehen ist, ohne es öffnen zu müssen.

Zuverlässige Formate oder Dateinamen wären beispielsweise die Erwähnung von Orten oder Ereignissen, an oder zu denen das Foto aufgenommen wurde, sowie das Datum: „Marrakesch_Dez 2023_01.jpg”. Sie können aber gerne noch genauer sein: „Marrakesch_Dez 2023_Medina-Tour_01.jpg“. Oder nennen Sie Schlüsselwörter, mit denen Sie die Datei schnell identifizieren können.

Mit Dropbox ist es noch einfacher, viele Dateien auf einmal umzubenennen. Geben Sie Ihr Format an, Dropbox kann dann den Vorgang für Sie automatisieren.

 

3. Ordner erstellen

Sobald Sie ein funktionierendes Benennungssystem entwickelt haben, müssen Sie sich Gedanken darüber machen, wie Sie Ihre Fotos kategorisieren und sortieren können. 

Sobald Sie sich entschieden haben, können Sie Dropbox so einrichten, dass es Ihre Fotos automatisch in Kategorien sortiert. Wenn sich alle in einem einzigen Ordner befinden, wird es ein Albtraum sein, etwas zu finden.

Am effizientesten wäre es, einige Hauptordner zu erstellen, die nach Kategorie oder Format unterscheiden, also beispielsweise Fotos, Screenshots, heruntergeladene Bilder, Designs usw. Innerhalb dieser Hauptordner können Sie dann nach Datum sortieren und für jedes Jahr einen Unterordner anlegen. Innerhalb dieser Unterordner können Sie wiederum für jeden Monat des Jahres einen Ordner anlegen. Wenn Sie möchten, können Sie hier aufhören oder diese Monatsordner weiter nach Ereignissen, Aktivitäten oder Orten unterteilen. 

Besonders bei Fotos ist die Struktur Jahr > Monat > Ereignis/Aktivität sinnvoll:

Meine Bilder > 2024 > Januar 2024 > Jamies Geburtstagsfeier > „Jamie & Jane tanzen 09.01.24.jpg“

Bei Bildern, die keine Fotos sind, ist es Ihnen vielleicht lieber, keine Monatsordner anzulegen. Stattdessen haben Sie vielleicht andere Merkmale, anhand derer Sie Unterordner erstellen können:

Design > 2025 > Adobe Photoshop > Homeoffice-Poster.psd

Heruntergeladene Bilder > Memes > GIFs > lacht.gif

Den Überblick über Fotos und Projekte behalten

Verbringen Sie weniger Zeit mit der Suche nach Fotos, sodass Sie einfach mehr erledigen können. Erfahren Sie, wie Dropbox Ihnen bei der Organisation Ihrer Fotos helfen kann.

So hilft Dropbox bei der Speicherung und Organisation Ihrer Fotos

 

Automatischer Import von Smartphones und Kameras

Die Übertragung von Fotos und Videos von Ihrem Smartphone oder Ihrer Kamera auf den Computer kann sehr mühsam sein. Ein Kabel suchen, es anschließen, sich durch Ordner wühlen, um Ihre Fotos und Videos zu finden, sie rüberziehen, umbenennen und organisieren. Oh, und der Vorgang muss jedes Mal für jedes Gerät wiederholt werden. Mit Dropbox ist das viel einfacher. 

Mit dem Feature für automatische Kamera-Uploads können Sie Ihr Smartphone oder Tablet so einstellen, dass Fotos und Videos automatisch in Ihrem Dropbox-Konto gesichert werden. Das Feature arbeitet im Hintergrund, d. h., Sie müssen es nur einmal für jedes Gerät aktivieren und Dropbox kümmert sich dann um alles Weitere.

Es funktioniert auch für normale Kameras. Schließen Sie einfach Ihre Kamera oder Speicherkarte an Ihren Computer an und die Dropbox-App lädt Ihre Fotos hoch. Egal, von welchem Gerät Ihre Fotos stammen, Dropbox benennt Ihre Dateien im Format "jjjj-mm-tt hh.mm.ss" um, damit Sie später alles ganz einfach finden können.

 

Gerätesynchronisierung

Jedes Mal, wenn Sie ein Bild auf Ihrem Computer oder Smartphone speichern, wird es sofort von Dropbox in Ihrer Online-Bibliothek gesichert. Mit der Desktop-App enthält Ihr Dropbox-Ordner Ihre Cloud-Dateien und wird genau so wie Ihre anderen Ordner im Datei-Explorer (für Windows) oder Finder (für Mac) angezeigt. Sie können auch über einen beliebigen Webbrowser oder über die mobile Dropbox-App auf diese Fotos zugreifen.

Jedes Mal, wenn Sie Dateien in diesem Ordner bearbeiten, hinzufügen oder löschen, werden die Änderungen auch in Ihrem Dropbox-Konto und auf allen damit verknüpften Geräten übernommen. Sie können auswählen, in welchen Ordnern oder Unterordnern bestimmte Fotos gesichert werden sollen und welche Fotos Sie offline verfügbar haben möchten.

 

Fotoabzüge hinzufügen

Da die Organisation von Fotos online so viele Vorteile hat, möchten Sie jetzt möglicherweise auch Abzüge älterer Fotos digitalisieren, um sie ebenfalls zu Ihrer Online-Fotosammlung hinzuzufügen. Glücklicherweise ist das einfacher, als es scheinen mag! Wenn Sie Fotos digitalisieren möchten, benötigen Sie dafür keinen gesonderten Scanner. Heutzutage können Sie einfach die Kamera Ihres iPhone oder Android-Geräts nutzen.

Mit der Dropbox Fotoscanner-App können Sie Dokumente ganz einfach im PDF- oder PNG-Format scannen und hochladen und dann direkt in Ihrer Dropbox speichern. Es gibt viele nützliche Fotobearbeitungs-Tools und -Features, mit denen Sie die Größe ändern, Bilder zuschneiden und Scans anpassen können. Und mit optischer Zeichenerkennung (Optical Character Recognition, kurz OCR) können Sie sogar den Text gescannter Dokumente durchsuchen.

Fotos mit Dropbox ganz einfach importieren und verwalten

Verabschieden Sie sich von chaotischen, unorganisierten Ordnern und externen Festplatten voller Fotos. Von sicherem Cloud-Speicher für Ihre wertvollen Bilder bis hin zum automatischen Upload von Ihrem Gerät in die Cloud – mit Dropbox ist die Fotoverwaltung ein Kinderspiel.

Verwandte Ressourcen ansehen

Eine vierköpfige Familie, die ein Selfie bei einer Geburtstagsparty macht.

Der beste Weg, um Fotos mit Familie und Freunden zu teilen

Fotos sind kostbare Erinnerungen, die bewahrt werden möchten. In unserer leicht verständlichen Anleitung erfahren Sie, wie Sie Fotos bei Dropbox speichern und mit Ihren Lieben teilen.

Zwei Personen bei der Archivierung digitaler Kopien von Dokumenten und Fotos bei Dropbox mithilfe von Tags.

Fotos, Dateien und Videos mithilfe von Tags organisieren

Es gibt eine schnellere Methode zum Auffinden Ihrer Dateien. Entdecken Sie, wie einfach es ist, Ihre digitalen Inhalte im Cloud-Speicher von Dropbox zu katalogisieren.

Zwei Personen bei der Einrichtung eines Kreativstudios, symbolisiert die Bedeutung des Backups von Erinnerungsfotos zur Aufbewahrung.

Foto-Backup leicht gemacht: So bewahren Sie Fotos sicher auf

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Fotos mühelos in der Cloud sichern und jederzeit und von jedem Gerät aus darauf zuzugreifen.