Einhaltung von Normen und Vorschriften
ISO-Zertifizierungen
Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat eine Reihe von weltweit anerkannten Standards für die Sicherheit von Informationen und Gesellschaft ausgearbeitet, die Unternehmen dabei helfen sollen, zuverlässige und innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Dropbox hat seine Rechenzentren, Systeme, Anwendungen, Mitarbeiter und Prozesse im Rahmen einer Reihe von Audits durch eine unabhängige Drittpartei, das in den Niederlanden ansässige Unternehmen EY CertifyPoint, zertifizieren lassen.
ISO 27001 (Informationssicherheitsmanagement)
ISO 27001 ist weltweit als wichtigste Norm für Informationssicherheitsmanagement (ISMS) anerkannt. Darüber hinaus umfasst diese Norm die Best Practices für Sicherheit, die bereits in der Norm ISO 27002 ausgeführt sind. Wir halten unsere umfassenden physischen, technischen und rechtlichen Bestimmungen und Maßnahmen bei Dropbox immer auf dem neuesten Stand und verbessern sie immer weiter, damit wir uns des Vertrauens, das Sie uns entgegenbringen, auch wirklich würdig erweisen. EY CertifyPoint, unser Auditor, ist durch den Raad voor Accreditatie (den niederländischen Zertifizierungsrat) nach ISO 27001 zertifiziert. Hier finden Sie das ISO 27001-Zertifikat für Dropbox für Unternehmen und Dropbox Education.
ISO 27017 (Cloud-Sicherheit)
ISO 27017 ist ein internationaler Standard für Cloudsicherheit, der einen Leitfaden für die Sicherheitsaspekte bietet, die bei der Bereitstellung und Nutzung von Cloud-Diensten zu berücksichtigen sind. In unserem Leitfaden zur gemeinsamen Verantwortung (Shared Responsibility Guide) erklären wir verschiedene Einzelheiten der Sicherheits-, Datenschutz- und Compliance-Anforderungen, denen Dropbox gemeinsam mit seinen Kunden Folge leisten kann. Hier finden Sie das ISO 27017-Zertifikat für Dropbox für Unternehmen und Dropbox Education.
ISO 27018 (Datenschutz und Datensicherheit in der Cloud)
ISO 27018 ist ein internationaler Standard für Datenschutz und Datensicherheit, der sich speziell an Serviceanbieter wie Dropbox richtet, die in der Cloud arbeiten und im Auftrag ihrer Kunden vertrauliche Daten verarbeiten. Dieser Standard bietet Kunden eine Grundlage hinsichtlich grundsätzlicher Richtlinien- und Vertragsanforderungen oder Fragen zu diesem Thema. Hier finden Sie das ISO 27018-Zertifikat für Dropbox für Unternehmen und Dropbox Education.
ISO 22301 (Betriebliche Kontinuität)
ISO 22301 ist ein internationaler Standard für betriebliche Kontinuität. Er dient Unternehmen als Leitfaden zur Frage, wie sie die Auswirkungen von Störfällen verringern und angemessen darauf reagieren können, um den potenziellen Schaden auf ein Minimum zu begrenzen. Das Dropbox Business Continuity Management System (BCMS) ist Teil unserer allgemeinen Risikomanagementstrategie zum Schutz von Personen und Betriebsabläufen in Krisenfällen. Hier finden Sie das ISO 22301-Zertifikat für Dropbox für Unternehmen und Dropbox Education.
ISO 27701 (Datenschutz-Informationsmanagement)
ISO 27701 ist eine internationale Norm für Datenschutz-Informationsmanagement. Sie bietet einen Rahmen zur Erweiterung von Information Security Management Systems unter ISO 27001 auf ein Privacy Information Management System (PIMS). Dropbox Business und Dropbox Education haben beide diese Zertifizierung als Verarbeiter personenbezogener Daten erhalten. Hier finden Sie das ISO 27701-Zertifikat für Dropbox Business und Dropbox Education.
SOC-Berichte
Die vom amerikanischen Wirtschaftsprüferverband AICPA (American Institute of Certified Public Accountants) entwickelten Service Organization Controls (SOC)-Berichte, bekannt als SOC 1, SOC 2 und SOC 3, liefern Vorgaben für die Dokumentation von internen Kontrollmechanismen eines Unternehmens. Dropbox hat seine Systeme, Anwendungen, Mitarbeiter und Prozesse im Rahmen einer Reihe von Audits durch eine unabhängige Drittpartei, Ernst & Young LLP, prüfen lassen.
SOC 3 für Sicherheit, Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Datenschutz
Der SOC 3-Prüfbericht umfasst die fünf Trust Service Criteria: Sicherheit, Vertraulichkeit, Prozessintegrität, Verfügbarkeit und Datenschutz (TSP Abschnitt 100). Der Dropbox-Bericht zur allgemeinen Verwendung ist eine Kurzfassung unseres SOC 2-Berichts und enthält eine Bewertung durch unseren externen Auditor hinsichtlich der effektiven Gestaltung und Umsetzung unserer Kontrollmechanismen. Hier finden Sie den ISOC 3-Bericht für Dropbox für Unternehmen und Dropbox Education.
SOC 2 für Sicherheit, Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Datenschutz
Der SOC 2-Bericht bietet unseren Kunden einen detaillierten Sicherheitsnachweis unserer Kontrollmechanismen und umfasst die fünf Trust Service Criteria: Sicherheit, Verfügbarkeit, Prozessintegrität, Vertraulichkeit und Datenschutz (TSP Abschnitt 100). Der SOC 2-Bericht enthält eine detaillierte Beschreibung der Prozesse von Dropbox und der mehr als 100 Kontrollmechanismen, die wir zum Schutz Ihrer Daten einsetzen. Neben der Bewertung durch unseren externen Auditor hinsichtlich der effektiven Entwicklung und Umsetzung unserer Kontrollmechanismen befasst sich dieser Bericht auch mit den Prüfvorgängen und Ergebnissen des Auditors hinsichtlich der einzelnen Kontrollmechanismen. Zusätzliche Transparenz bietet der SOC 2-Bericht (manchmal auch SOC 2+ genannt) außerdem durch eine Audit-geprüfte Gegenüberstellung unserer Kontrollmechanismen mit den jeweiligen ISO-Normen. Den SOC 2-Bericht für Dropbox für Unternehmen und Dropbox Education erhalten Sie auf Anfrage von unserem Vertriebsteam oder (für Kunden von Dropbox für Unternehmen) Support.
SOC 1/SSAE 18/ISAE 3402 (ehemals SSAE 16 bzw. SAS 70)
Der SOC 1-Bericht ist besonders für Kunden von Bedeutung, bei denen Dropbox für Unternehmen oder Dropbox Education einen wesentlichen Bestandteil der internen Kontrollmechanismen im Rahmen der Finanzberichterstattung (ICFR) darstellt. Diese spezifischen Sicherheitsnachweise dienen vornehmlich der Konformität unserer Kunden mit dem US-amerikanischen Sarbanes-Oxley Act (SOX). Die Prüfung erfolgt durch eine unabhängige Organisation und in Übereinstimmung mit den Prüfungsgrundlagen der Normen SSAE 18 (Statement on Standards for Attestation Engagements No. 18) und ISAE 3402 (International Standard on Assurance Engagements No. 3402). Diese Normen ersetzen die veralteten „Statement on Standards for Attestation Engagement No. 16“ (SSAE 16) und „Statement on Auditing Standards No. 70“ (SAS 70). Den SOC 1-Bericht für Dropbox für Unternehmen und Dropbox Education erhalten Sie auf Anfrage von unserem Vertriebsteam oder (für Kunden von Dropbox für Unternehmen) von unserem Support.
Cloud Security Alliance: Security, Trust, Assurance, Risk (CSA STAR) Registry
CSA Security, Trust, Assurance und Risk (STAR) Registry ist ein kostenloses und öffentlich zugängliches Verzeichnis, das ein Sicherheitsnachweis-Programm für Cloud-Dienste anbietet. Dies soll Nutzern dabei helfen, die Sicherheitsstandards der Anbieter besser einzuschätzen, die sie aktuell verwenden oder deren Dienste sie in Zukunft eventuell nutzen möchten.
Dropbox Business und Dropbox Education wurden nach CSA STAR Level 2 bzw. STAR Attestation Level 2 geprüft und zertifiziert. CSA STAR Level 2 umfasst eine Überprüfung unserer Sicherheitsmechanismen von EY CertifyPoint (zur Zertifizierung) und Ernst & Young LLP (als Nachweis) auf die Einhaltung der ISO 27001-Standards, der SOC 2 Trust Service Criteria und der CSA Cloud Controls Matrix (CCM) Version 3.0.1. Unsere Zertifizierung und STAR Attestation nach CSA STAR Level 2 finden Sie auf der CSA-Website.
HIPAA/HITECH
Dropbox schließt auf Wunsch mit Kunden von Dropbox für Unternehmen oder Dropbox Education Geschäftspartnerverträge (Business Associate Agreements, BAA) ab, die den Gesundheitsverordnungen HIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act) und HITECH (Health Information Technology for Economic and Clinical Health Act) entsprechen müssen. Lesen Sie hierzu unseren Leitfaden „Erste Schritte mit HIPAA“ und unseren Artikel im Hilfecenter.
Unsere Kontrollen zur Einhaltung der Vorschriften der HIPAA/HITECH-Sicherheit, des Datenschutzes und der Meldepflichten werden im Rahmen einer SOC 2-Prüfung untersucht. Der zugehörige Bericht und eine Übersicht zu unseren internen Verfahrensweisen und Empfehlungen für Kunden, die bei der Verwendung von Dropbox für Unternehmen oder Dropbox Education den HIPAA/HITECH-Vorschriften zu Informationssicherheit und Datenschutz entsprechen müssen, können bei Dropbox angefordert werden.
Bei Interesse an diesen Dokumenten wenden Sie sich an unser Vertriebsteam. Wenn Sie derzeit ein Team-Admin von Dropbox für Unternehmen oder Dropbox Education sind, können Sie auf der Kontoseite in der Verwaltungskonsole einen Geschäftspartnervertrag (BAA) elektronisch unterzeichnen.
Hinweis: Nur Kunden mit Wohnsitz in den USA können über die Verwaltungskonsole einen elektronischen Geschäftspartnervertrag (BAA) unterzeichnen.
NIST SP 800-171 R2-Anforderungskatalog
Das U.S. National Institute of Standards and Technology (NIST) fördert und pflegt Standards und Richtlinien zum Schutz von Informationssystemen. Die NIST Special Publication (SP) 800-171 Revision 2 (R2), enthält Richtlinien zum Schutz von Controlled Unclassified Information (eingeschränkt zugängliche Informationen, CUI) in nicht behördlichen Informationssystemen und Unternehmen. Jede Einrichtung, die CUI der U.S.-Regierung verarbeitet oder speichert, wie Forschungseinrichtungen und der Bildungssektor, müssen die NIST SP 800-171 R2 einhalten. Die CUI-Systeme, -Prozesse und -Kontrollmechanismen von Dropbox wurden von der unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young LLP auditiert.
Der NIST SP 800-171 R2-Bericht für Dropbox für Unternehmen und Dropbox Education ist im SOC 2-Bericht enthalten. Sie erhalten ihn auf Anfrage von unserem Vertriebsteam oder (für Kunden von Dropbox für Unternehmen) vom Support.
* Dropbox Paper ist nicht Teil des NIST SP 800-171 R2-Berichts.
EU-US Privacy Shield und Swiss-US Privacy Shield
In Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten, die aus der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz in die USA übertragen werden, folgt Dropbox den Bestimmungen der Privacy Shield-Abkommen zwischen der EU bzw. der Schweiz und den USA. Durch die Einhaltung der Privacy Shield-Grundsätze kann ein Unternehmen einen angemessenen Schutz der Privatsphäre gemäß DSGVO gewährleisten.
Die Privacy Shield-Zertifizierung von Dropbox finden Sie hier. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Privacy Shield-Website.
EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 oder EU-DSGVO ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der wichtige Änderungen an der bislang geltenden EU-Richtlinie für die Verarbeitung personenbezogener Daten von EU-Bürgern umgesetzt wurden. Die EU-DSGVO hat eine Reihe neuer oder nachgebesserter Bestimmungen für Unternehmen eingeführt, die wie Dropbox personenbezogene Daten ihrer Kunden handhaben. Die EU-DSGVO ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten und ersetzt die aktuelle EU-Datenschutzrichtlinie 95/46/EG. Dropbox ist DSGVO-konform und erleichtert seinen Kunden somit die Einhaltung der DSGVO. Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel im Hilfecenter.
EU Cloud Code of Conduct
Der EU Cloud Code of Conduct ist ein freiwilliges Mittel, mit dem ein Cloud-Dienstanbieter wie Dropbox sein Engagement für die Einhaltung der DSGVO unter Beweis stellen kann. Nach der positiven Stellungnahme des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) wurde der EU Cloud Code of Conduct im Mai 2021 offiziell von der belgischen Datenschutzbehörde genehmigt. Dropbox für Unternehmen, das sich aus den Abos Standard, Advanced, Enterprise und Education für Teams zusammensetzt, wurde die Einhaltung des EU Cloud Code of Conduct bestätigt und das Compliance-Abzeichen „Level 2“ verliehen. Das bedeutet, dass diese Dienste technische, organisatorische und vertragliche Maßnahmen gemäß den Anforderungen des Kodex umgesetzt haben. Mehr über die Compliance von Dropbox hinsichtlich des EU Cloud Code of Conduct erfahren Sie auf der offiziellen Webseite des Kodex.

Schüler und Kinder (FERPA und COPPA)
Dropbox Business und Dropbox Education stellen ihre Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den im US-amerikanischen Family Education Rights and Privacy Act (FERPA) vorgegebenen Pflichten für Anbieter bereit. Bildungseinrichtungen können Dropbox Business oder Dropbox Education nur gemäß des US-amerikanischen Children's Online Privacy Protection Act (COPPA) nutzen.
FDA 21 CFR Part 11
Title 21 des Code of Federal Regulations (CFR) regelt Lebensmittel und Arzneimittel innerhalb der USA für die Food and Drug Administration (FDA), die Drug Enforcement Administration und die Office of National Drug Control Policy. Teil 11 von Titel 21 legt die Kriterien fest, nach denen die FDA elektronische Dokumente und Signaturen als vertrauenswürdig, zuverlässig und im Allgemeinen gleichwertig zu Papierdokumenten und handschriftlichen Unterschriften auf Papier betrachtet.
In unserem Whitepaper Dropbox und FDA 21 CFR Teil 11 und dem Hilfecenter-Artikel erfahren Sie mehr darüber, wie Dropbox Sie bei der Einhaltung der Vorgaben aus 21 CFR Teil 11 unterstützt.
PCI DSS
Dropbox hält als Händler den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) ein. Die PCI Attestation of Compliance (AoC) als Nachweis unseres Händlerstatus erhalten Sie auf Anfrage von unserem Vertriebsteam oder (für Kunden von Dropbox für Unternehmen) Support.
Unsere Subservice-Partner
Die Anbieter unserer Rechenzentrenstandorte und unsere Managed Service Provider (MSP) lassen ebenfalls regelmäßige SOC 1-, SOC 2- und/oder ISO 27001-Prüfungen durchführen, um die Effizienz ihrer Sicherheitsmaßnahmen nachzuweisen. Im Rahmen unserer Strategie für Informationssicherheitsmanagement prüfen wir mindestens einmal jährlich die Ergebnisse dieser Audits, oder, falls ein Auditbericht nicht verfügbar ist, führen wir selbst Sicherheitsprüfungen unserer Anbieter durch. Wenn wir dabei feststellen, dass bestimmte Auditergebnisse oder Sicherheitsprüfungen auf vorhandene Risiken für Dropbox oder unsere Kunden hindeuten, finden wir zunächst in Zusammenarbeit mit dem Serviceanbieter heraus, welche möglichen Auswirkungen dies auf die Kundendaten haben kann, und verfolgen anschließend die Lösungsmaßnahmen des Anbieters nach, bis das Problem behoben ist.
Weiterführende Informationen zur Compliance bei Dropbox für Unternehmen oder Dropbox Education
Compliance- und Zertifizierungsdokumente können durch einen Vertriebsmitarbeiter von Dropbox oder (für Kunden von Dropbox für Unternehmen) Support angefordert werden.