Die berufliche Laufbahn als Solopreneur hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, und das aus gutem Grund. Viele Menschen überdenken, was ihnen wichtig ist, sowohl beruflich als auch privat, und entscheiden sich für einen neuen Karriereweg und Lebensstil. Ihnen geht es um eine bessere Work-Life-Balance, die Flexibilität, ihr eigener Chef zu sein, und um die Sicherheit, nur minimale Betriebskosten tragen zu müssen.
Vielleicht haben Sie sich von den Erfolgsgeschichten von Solopreneuren inspirieren lassen, oder die Vorstellung von Selbstständigkeit fasziniert Sie, und Sie möchten Ihr eigenes Unternehmen gründen.
In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen 12 der attraktivsten Ideen für Solopreneure vor, erklären, wie sie funktionieren, und geben Ihnen Tipps für den Einstieg.
Doch bevor wir richtig einsteigen, sollten wir zunächst noch einmal einige Grundlagen in Erinnerung rufen.
Was ist ein Solopreneur?
Ein Solopreneur ist eine Person, die sowohl Inhaber als auch alleiniger Mitarbeiter eines Unternehmens ist.
Ein Unternehmer gründet vielleicht eine Firma auf eigene Faust, aber in der Regel mit dem Ziel, das Geschäftsvolumen zu erhöhen und das Unternehmen schließlich zu verkaufen. Ein Solopreneur strebt lediglich nach einem festen Einkommen und der Flexibilität der Selbstständigkeit.
Als Solopreneur sind Sie letztendlich für die Organisation, das Management und die Übernahme der Risiken Ihres Unternehmens verantwortlich, ohne die Unterstützung eines Partners.
Das heißt nicht, dass Sie sich keine Unterstützung holen können, wenn Sie sie brauchen. Als Solopreneur erledigen Sie jedoch den Großteil der Arbeit normalerweise selbst.
Ist ein Ein-Personen-Unternehmen das Richtige für Sie?
Das Geschäftsmodell eines Solopreneurs vereint die Freiheit, ein eigenes Unternehmen zu führen, mit der Einfachheit, nur für sich selbst verantwortlich zu sein. Daher ist es verständlich, dass dieses Modell immer attraktiver wird.
Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Vorteile, die Sie als Solopreneur genießen:
- Niedrige Einstiegskosten – Solopreneure benötigen in der Regel keine allzu großen Investitionen, insbesondere im Vergleich zu einem traditionellen Kleinunternehmen.
- Nur ein Stakeholder – Weniger Mitarbeiter bedeuten weniger Komplikationen, niedrigere Betriebskosten und weniger Papierkram.
- Ihr eigener Chef – Sie haben die volle Kontrolle über die Gesamtleitung und den Betrieb Ihres Unternehmens, nach Ihrem Zeitplan und zu Ihren Bedingungen.
- 100%ige Eigentümerschaft – Das bedeutet, dass Ihnen sämtliche Gewinne zustehen.
Wenn Sie sich entschlossen haben, als Solopreneur durchzustarten, ist der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Vorhabens die Entscheidung für eine Geschäftsidee.
12 sofort realisierbare Geschäftsideen für Solopreneure
Das Schöne am Ein-Personen-Geschäftsmodell ist, dass Sie wirklich alles machen können, was Sie wollen, vorausgesetzt, es ist als autarkes Unternehmen tragfähig.
Es gibt unzählige Möglichkeiten für Solopreneure, zu viele, um sie hier aufzuzählen. Als kleine Inspiration finden Sie hier 12 der beliebtesten Solopreneur-Unternehmen, die Sie heute gründen könnten:
1. Blogger
Ein Blogger erstellt und veröffentlicht Textinhalte auf einer eigenen Website oder Plattform. Der Begriff stammt aus den Anfängen des World Wide Web und vom Ausdruck „Weblog“, der später zu „Blog“ abgekürzt wurde.
Blogger waren sozusagen Influencer, bevor es soziale Medien gab. Sie sind Ideengeber und Vordenker. Auch wenn es sie schon lange gibt, sind sie keinesfalls vom Aussterben bedroht. Vielmehr erleben Blogger in den letzten Jahren eine Art Wiederaufschwung.
Ein Blogger widmet sich in der Regel einem bestimmten Themenbereich – beispielsweise Mode, Rezepte oder Raumgestaltung –, zu dem er Inhalte erstellt. Durch die regelmäßige Veröffentlichung von Beiträgen versuchen er, eine treue Leserschaft zu gewinnen und zu erweitern. Anschließend kann er durch gesponserte „Affiliate-Links“ zu Partnershops oder durch Werbung auf dem Blog selbst Geld verdienen.
Für den Einstieg als Blogger benötigen Sie Folgendes:
- Eine Vorstellung davon, worum es in Ihrem Blog gehen soll – Sind Sie Experte auf einem bestimmten Gebiet oder haben Sie eine besondere Leidenschaft für ein bestimmtes Thema? Je ausgefallener oder nischenspezifischer Ihr Blog ist, desto einfacher können Sie sich von der Masse abheben.
- Eine Blogplattform – Hierbei kann es sich um eine unabhängige Website handeln, die Sie selbst verwalten, ein Profil auf einer Blogplattform eines Drittanbieters wie Medium oder Blogger oder etwas völlig anderes.
- Eine Inhaltsstrategie – Wenn Sie eine Idee für Ihren Blog haben, ist das ein guter Anfang, aber damit Ihr Blog erfolgreich ist, müssen Sie auch über eine Inhaltsstrategie nachdenken. Worüber wollen Sie schreiben? Wie wollen Sie Traffic generieren? Wie und wann wollen Sie Geld verdienen?
- Einen kreativen Workflow – Für all das brauchen Sie einen Workflow, mit dem Sie auf Kurs bleiben und produktiv arbeiten können.
Ganz gleich, ob Sie ein Schreibprogramm wie Dropbox Paper oder eine Speicherlösung für Ihre Entwürfe benötigen – Dropbox ist für Sie da.
2. Content Creator für Videos und Podcasts
Als Nachfolger der traditionellen Blogger haben Content Creator für Multimediainhalte ein enormes Verdienstpotenzial, vorausgesetzt, sie erreichen eine ausreichend große Zielgruppe, um „Influencer“ zu werden.
Diese Solopreneure produzieren Inhalte für YouTube, Social-Media-Plattformen wie Instagram oder Podcast-Plattformen und verdienen ihr Geld in der Regel durch Sponsoring von Marken, Affiliate-Marketing und die Kommerzialisierung ihrer Inhalte durch Werbung auf Plattformen.
Um in diesem Bereich Fuß zu fassen, sollten Sie sich über Folgendes Gedanken machen:
- Aufnahmegeräte – Ob Podcast-Mikrofon oder hochwertige Videokamera. Die Produktionsqualität ist zwar nicht alles, aber sie kann sicherlich dazu beitragen, dass Ihre Inhalte bei neuen Zielpersonen Aufmerksamkeit erregen.
- Creator-Profil – mit einem Profil auf der Plattform Ihrer Wahl präsentieren Sie sich Ihrer Zielgruppe. Die Präsentation und der erste Eindruck können viel ausmachen. Nehmen Sie sich daher Zeit, um zu überlegen, ob Sie unter Ihrem eigenen Namen, einem Pseudonym oder etwas ganz anderem veröffentlichen möchten.
- Bearbeitungssoftware – Niemand nimmt perfektes Material in einem Durchgang auf. Sie brauchen eine Bearbeitungssoftware, damit Sie Ihre Inhalte so gut und ansprechend wie möglich gestalten können. Mit Dropbox-App-Integrationen profitieren Sie von den Vorzügen der Cloud-Speicherung und arbeiten gleichzeitig mit Ihren bevorzugten Bearbeitungsprogrammen.
- Übertragung großer Dateien – Bei der Arbeit mit Video und Audio haben Sie es mit großen Rohdateien zu tun. Manchmal müssen Sie diese Dateien zwischen verschiedenen Geräten übertragen. Mit Dropbox Transfer lassen sich bis zu 100 GB an Dateien auf einmal übertragen, wobei Ihre Daten durch eine sichere Verschlüsselung geschützt sind.
- Feedback – Bei professionellen Videoinhalten sollten Sie unbedingt eine zweite Meinung einholen, bevor die endgültige Version online geht. Im Rahmen einer Prüfung können Sie Ihren Inhalten den letzten Schliff geben. Bei Dropbox Replay erhalten Sie framegenaue Kommentare, die sich unmittelbar im Bearbeitungstool Ihrer Wahl einarbeiten lassen.
3. Grafikdesigner und Fotograf
Grafikdesigner und Fotografen arbeiten in der Regel als Freiberufler oder Einzelunternehmer und bieten ihre Dienste sowohl Unternehmen als auch Personen an.
Als Grafikdesigner arbeiten Sie hauptsächlich mit anderen Unternehmen zusammen. Als Fotograf hingegen verdienen Sie Ihr Geld mit einer Kombination aus Anfragen von Unternehmen und privaten Aufträgen wie Hochzeitsfotos.
Folgende Punkte sollten Sie bei beiden beruflichen Laufbahnen beachten:
- Spezialisierung als Fotograf – Mit der Spezialisierung auf einen bestimmten Bereich können Sie gezielter werben. Wenn Sie beispielsweise als Hochzeits- oder Eventfotograf auftreten, ist Ihr Unternehmen für Kunden, die nach diesen Dienstleistungen suchen, attraktiver.
- Eintragung in Verzeichnisse als freiberuflicher Grafikdesigner – Registrieren Sie sich auf Plattformen für Freiberufler wie Fiverr und Upwork. Auf diese Weise können Unternehmen, die auf der Suche nach Ihren Qualifikationen sind, Sie finden und ein Angebot anfordern. Außerdem sollten Sie in Erwägung ziehen, eine professionelle Website mit einem Portfolio Ihrer Arbeit zu erstellen.
- Zugang zu Ihren bevorzugten Designtools – Wenn Sie als Grafikdesigner tätig werden möchten, haben Sie wahrscheinlich bereits Zugang zu Bearbeitungssoftware und entsprechende Erfahrung. Mit Dropbox-App-Integrationen können Sie diese Software weiterhin nutzen, ohne auf die Vorzüge der Cloud-Speicherung verzichten zu müssen.
- Sichere Freigabe Ihrer Arbeit – Für angehende Fotografen, die aus ihrer Leidenschaft einen Beruf machen möchten, ist Dropbox der ideale Ort für die Speicherung, Bearbeitung und Freigabe ihrer Arbeit. Dank der sicheren Übertragung großer Dateien, Wasserzeichen und der Dateifreigabe mit Branding können Sie bei Ihren Kunden schnell einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Mehr Inspiration finden Sie in unserem ausführlichen Leitfaden zur Gründung eines Fotostudios.
4. Texter
Wenn Sie gern und gut schreiben, aber ein eigener Blog nicht das Richtige ist, könnte eine Karriere als freiberuflicher Texter für Sie infrage kommen.
Ähnlich wie beim Grafikdesign besteht Ihre Haupteinnahmequelle in der Erbringung von Dienstleistungen für Unternehmen, die redaktionelle Unterstützung benötigen. Dazu kann das Verfassen von Artikeln, Werbetexten oder Produktinformationen für deren Website gehören, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Hier haben wir einige Punkte zusammengestellt, die freiberufliche Texter berücksichtigen sollten:
- Auffindbar machen – Zunächst sollten Sie sich auf Plattformen für Freiberufler anmelden und einen Kundenstamm aufbauen.
- Portfolio aufbauen – Präsentieren Sie einige Beispieltexte zu unterschiedlichen Bereichen. Hierzu können Sie Auszüge aus vorhandenen Arbeiten verwenden oder spezielle Mustertexte verfassen. Holen Sie sich Feedback von Kollegen. Veröffentlichen Sie Ihr Portfolio, sobald Sie mit Ihrer Arbeit zufrieden sind, um diese potenziellen Kunden zu präsentieren.
- Schreibworkflow ausarbeiten – Wenn Sie einmal Aufträge an Land gezogen haben, hilft Dropbox Ihnen beim Workflowmanagement, damit Sie organisiert und produktiv bleiben. Dropbox Paper bietet eine zentrale Anlaufstelle für alle Ihre Texte. Mit den Funktionen zum Speichern in der Cloud und zur Dateifreigabe können Sie Ihre Arbeit ganz einfach an Kunden senden und Feedback einholen – alles an einem Ort.

5. Hundesalon und Gassi-Geh-Service
Sie arbeiten gerne mit Tieren? Sie halten sich gerne im Freien auf? Dann ist ein Hundesalon oder ein Gassi-Geh-Service vielleicht das Richtige für Sie.
Diese Einzelunternehmer verdienen ihr Geld mit Buchungen von Stammkunden sowie mit gelegentlichen Aufträgen. Als Solopreneur in diesem Bereich sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Zertifizierung erlangen – Wenn Sie diesen Karriereweg als Solopreneur in Erwägung ziehen, müssen Sie natürlich Erfahrung mit Hunden haben. Zwar sind Qualifikationen für Hundefriseure nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber Sie sollten vielleicht einen Kurs in Hundepflege und -styling belegen, damit Sie potenzielle Kunden von Ihren Kenntnissen überzeugen können. Selbiges gilt für das Ausführen von Hunden.
- Repertoire erweitern – Sie sind kein Hundefreund? Sie könnten auch als Katzensitter tätig werden und Katzenbesitzern, die für ein paar Tage nicht zu Hause sind, eine viel gefragte Dienstleistung anbieten. Das muss jedoch nicht alles sein. Es gibt zweifellos zahlreiche Terrarien- und Aquarienbesitzer, die ebenfalls nach einem Sitter suchen!
- Abläufe organisieren – Je mehr Buchungen Sie in einer bestimmten Zeit unterbringen können, ohne die Qualität Ihrer Dienstleistungen zu beeinträchtigen, desto profitabler ist Ihr Geschäft. Kurz gesagt: Organisation zahlt sich aus. Zum Glück ist es mit den integrierten Produktivitäts- und Projektmanagement-Tools von Dropbox einfacher denn je, den Überblick zu behalten.
6. Unternehmensberater
Haben Sie eine glanzvolle Karriere oder eine akademische Laufbahn in einem bestimmten Bereich hinter sich? Dann könnte die Unternehmensberatung für Sie interessant sein.
Ein Unternehmensberater ist ein Spezialist für ein bestimmtes Fachgebiet, beispielsweise für Wirtschaft, Marketing oder einen anderen Bereich. Unternehmensberater verdienen Geld, indem sie Unternehmen ihr Wissen und ihre Erfahrung zur Verfügung stellen. Dazu kann die direkte Unterstützung bei einem Projekt gehören, die Durchführung von Seminaren und Schulungsworkshops oder die Beratung von Führungskräften bei strategischen Entscheidungen.
Klingt das für Sie interessant? Hier sind ein paar Anregungen für angehende selbständige Unternehmensberater:
- Nische passend zu Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen auswählen – Es liegt in der Natur der Sache, dass für Unternehmensberatung ein gewisses Maß an nachgewiesener Erfahrung in einem bestimmten Bereich erforderlich ist. Wenn Sie bereits einige Jahre in einer bestimmten Branche gearbeitet haben, ist das ideal.
- Für Qualifikationen sorgen – Je nach Fachgebiet verfügen Sie bereits über Qualifikationen. Das ist in der Unternehmensberatung extrem wichtig. Wenn Sie beispielsweise in der Buchhaltung oder in Rechtsfragen beraten wollen, müssen Sie über die entsprechenden Qualifikationen verfügen, um kompetent über diese Themen sprechen zu können.
- Zielmarkt wählen – Was ist Ihr Spezialgebiet? Wer braucht in dem von Ihnen gewählten Bereich Unterstützung? Haben bestimmte Arten von Unternehmen Schwierigkeiten allein zurechtzukommen? Gibt es eine Preislücke für Unternehmen, die sich keine teuren Beratungsfirmen leisten können? Versuchen Sie, eine Zielgruppe zu identifizieren, die von Ihren Dienstleistungen profitieren würde.
- Netzwerk aufbauen – Nachdem Sie sich mit der Marktforschung auseinandergesetzt haben, sollten Sie überlegen, wie Sie Ihre Zielgruppe am besten erreichen. Social Media, Werbung und E-Mail-Marketing sind eine hervorragende Ausgangsbasis. Außerdem kann es hilfreich sein, wenn Sie über ein Netzwerk von Kontakten, vielleicht sogar von ehemaligen Kunden, aus Ihrer früheren Branchenerfahrung verfügen.
- Bleibenden Eindruck hinterlassen – Als Unternehmensberater müssen Sie nicht nur hervorragende Arbeit abliefern, sondern auch Ihre persönliche Marke aufbauen und sich einen Namen machen. Dropbox hilft Ihnen dabei mit einem nahtlosen Workflow, fortschrittlichen Freigabefunktionen und Dateitransfer mit Branding. So können Sie Ihre Aufträge pünktlich, professionell und mit individueller Note abliefern.
7. Fitnesstrainer
Fitness ist Ihre Leidenschaft? Mit einer kleinen Zusatzausbildung können Sie eine Laufbahn als Fitnesstrainer einschlagen und andere unterstützen.
Als Fitnesstrainer helfen Sie anderen, ihre Fitnessziele zu erreichen. Dabei kann es sich zum Beispiel um Gewichtsabnahme, Muskelaufbau oder das Training für ein bevorstehendes Ereignis wie einen Marathon handeln.
Wenn sich das für Sie attraktiv anhört, sollten Sie einige Dinge bedenken:
- Zertifizierung erhalten – Obwohl keine spezielle Ausbildung für die Tätigkeit als Fitnesstrainer erforderlich ist, werden Sie ohne Qualifikationen Schwierigkeiten haben, Kunden zu finden oder von Fitnessstudios anerkannt zu werden. Verschaffen Sie sich daher zunächst eine entsprechende Zertifizierung.
- Mit einem Mentor zusammenarbeiten – Wenn Sie ernsthaft eine Karriere als Fitnesstrainer anstreben, sollten Sie sich einen Mentor suchen. In diesem Bereich ist es üblich, mit einem erfahrenen Kollegen zusammenzuarbeiten, um die Branche genau kennenzulernen.
- Kunden ansprechen – Wenn ein Fitnessstudio Ihnen die Genehmigung erteilt hat, in seinen Räumlichkeiten zu arbeiten, können Sie dort vermutlich auch Aushänge anbringen. Darüber hinaus sollten Sie darüber nachdenken, gewerbliche Social-Media-Profile einzurichten, einen lokalen Brancheneintrag bei Google zu erstellen und vielleicht sogar etwas Werbung zu schalten.
- Kunden verlässliche Services bieten – Wenn Sie erst einmal angefangen haben, müssen Sie einen Zeitplan für die verfügbaren Trainingszeiten aufstellen und diesen auch einhalten. Mit ausführlichen Aufzeichnungen zu sämtlichen Kunden, behalten Sie deren spezifische Ziele im Blick.
Mit Dropbox Paper können Sie einen Zeitplan aufstellen und Ihren Kunden Feedback zukommen lassen. Sie können sogar einen Ernährungsplan aufstellen und alles passwortgeschützt teilen, sodass Ihre Kunden tägliche Fortschritte vertraulich festhalten können.
8. Webentwickler, Softwareentwickler oder Entwickler für mobile Apps
Wenn Sie ein erfahrener Programmierer sind, können Sie Ihre Dienste Unternehmen als freiberuflicher Entwickler anbieten.
Das Geschäftsmodell ähnelt dem der anderen Kategorien von Freiberuflern, wie etwa Grafikdesignern und Textern. Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass Sie Programmierdienstleistungen in einer Programmiersprache anbieten, in der Sie Erfahrung haben.
Hier ein paar Tipps:
- Durch Erfahrung und Fähigkeiten überzeugen – Auch wenn Sie vielleicht eine Art Alleskönner sind, kann es hilfreich sein, sich zu profilieren und das eigene Spezialgebiet in den Vordergrund zu stellen. Ein Unternehmen auf der Suche nach einem React-Entwickler entscheidet sich eher für einen Freiberufler, der sich als solcher präsentiert, als für ein allgemeines Angebot eines „erfahrenen Entwicklers“.
- In Verzeichnisse für Freiberufler eintragen – Wie andere Freiberufler auch, sollten Sie sich auf beliebten Portalen für Freiberufler wie Upwork und Fiverr registrieren.
- Für Ordnung sorgen – Erwägen Sie die Einrichtung eines Cloud-Speichers, um Ihre gesamte Arbeit an einem Ort aufzubewahren und die Freigabe von Dateien zu erleichtern, wenn dies erforderlich ist. Wahrscheinlich arbeiten Sie mit GitHub und anderen von Ihren Kunden bereitgestellten Verzeichnissen. Aber alles andere, einschließlich Ihrer Rechnungen und Projektplanung, können Sie mit einem Cloud-Speicher sicher speichern und freigeben.
9. Virtueller Assistent
Viele Unternehmen und Geschäftsleute benötigen Unterstützung bei der Entgegennahme von Anrufen und der Verwaltung ihres Terminkalenders, können es sich aber nicht leisten, jemanden in Vollzeit einzustellen.
Wenn Sie Organisationstalent besitzen und gut im Projektmanagement sind, könnte ein Solounternehmen für virtuelle Assistenzdienste das Richtige für Sie sein.
Ein virtueller Assistent bietet all das, was ein Assistent im Büro normalerweise tun würde, allerdings von zu Hause aus. Dazu gehören Dinge wie Aktenverwaltung, administrative Aufgaben, die Organisation von Meetings und das Entgegennehmen von Anrufen.
Wenn sich das wie ein Traum anhört, sollten Sie diese Tipps beherzigen:
- Fähigkeiten ausbauen – Sorgen Sie dafür, dass Sie zuverlässig Termine buchen, Reisevorbereitungen treffen, Kalender verwalten, E-Mails versenden und Social-Media-Profile aktuell halten. Um Ihr Selbstbewusstsein zu stärken, empfiehlt sich die Teilnahme an einem Kurs, der auf diese Fähigkeiten ausgerichtet ist.
- Fähigkeiten präsentieren – Sie sollten eine Website mit einem Portfolio Ihrer Fähigkeiten, Erfahrungsberichten früherer Kunden und Details zu Ihren Dienstleistungen einrichten.
- Optimale Tools für Projektmanagement und Organisation nutzen – Mit Dropbox Paper und anderen Produktivitätstools können Sie Ihren Kunden helfen, ihre Arbeitsabläufe umzugestalten und effizienter zu arbeiten.
10. Eventmanager
Schmeißen Sie die besten Partys? Wenn Ihre Freunde verzweifelt versuchen, ihren nächsten großen Urlaub zu planen, springen Sie dann oft helfend ein?
Eine Solopreneur-Karriere als Eventmanager könnte wie geschaffen für Sie sein.
Eventmanager sind darauf spezialisiert, Veranstaltungen zu planen. Dazu gehören beispielsweise Hochzeitsplaner, Festivalorganisatoren oder Partyveranstalter. Sie sind erfahrene Projektmanager, die ihr Geld in der Regel damit verdienen, Planungsdienste für Gruppen anzubieten, die eine Veranstaltung ausrichten möchten.
Hier einige Tipps für diejenigen, die in dieser attraktiven Branche Fuß fassen möchten:
- Qualifikationen erlangen – Die Planung und Organisation von Veranstaltungen kann sehr viel komplexer sein, als es auf den ersten Blick scheint. Es gibt viele Fachkurse, in denen Sie sich mit den Feinheiten vertraut machen können, damit Sie sich besser vorbereitet fühlen.
- Erfahrung sammeln – Ihre Kunden müssen sich darauf verlassen können, dass sie Ihnen die Planung und Durchführung ihrer Veranstaltung anvertrauen können. Wenn Sie noch keine Berufserfahrung in diesem Bereich haben, sollten Sie sich überlegen, wie Sie Freunden und Verwandten kostenlos Dienste bei der Planung von Veranstaltungen anbieten können. Sie können sogar Events in der Nähe organisieren, um sich einen Eindruck von der Arbeit zu verschaffen.
- Für Ordnung sorgen – Bei so vielen verschiedenen Aspekten ist es wichtig, den Überblick zu behalten. Deshalb eignen sich die Projektmanagement-Tools von Dropbox perfekt für jeden angehenden Eventmanager.
- Kreativ arbeiten und Kunden perfekten Service bieten – Bei der Eventplanung geht es nicht nur um Projektmanagement. Es geht auch auch darum, sich die Ideen der Kunden anzuhören und sie im Rahmen des Budgets umzusetzen. Mit Moodboards und visuellen Beispielen können Sie Ihre Kunden schon in den ersten Gesprächen für sich gewinnen. Dropbox Paper eignet sich hervorragend, um eine Vielzahl von Bildern, Videos, GIFs und Tonaufnahmen sowie detaillierte Zeitachsen für Ihre Planung abzulegen.
11. Kunsthandwerker, Designer oder Etsy-Verkäufer
Sie betätigen sich gerne handwerklich? Wenn Ihre Werke gut genug sind, um sie zu verkaufen, können Sie das zu Ihrem Beruf machen.
Ob Sie nun Schmuck, Holzarbeiten, Strickwaren, Kunstwerke oder etwas anderes herstellen – es könnte durchaus eine Zielgruppe geben, die Ihre Produkte gerne kaufen würde. Einer der beliebtesten Kanäle für Solopreneure ist Etsy, ein Onlinemarktplatz für selbständige Kunsthandwerker und Designer, über den sie ihre Produkte verkaufen können.
Wenn Sie versuchen möchten, Ihr Hobby als Künstler zu Geld zu machen, beachten Sie diese Tipps:
- Handwerk auswählen – Überlegen Sie, welche Fähigkeiten Sie haben und was Ihre Kunden gerne kaufen würden. Wenn Sie Künstler oder Grafikdesigner sind, könnten Sie Drucke verkaufen oder personalisierbare Glückwunschkarten entwerfen. Wenn Sie mit Holz arbeiten, könnten Sie sich auf die Anfertigung maßgeschneiderter Möbelstücke spezialisieren. Vielleicht hilft es Ihnen, sich anzuschauen, was derzeit auf Etsy angeboten wird, und sich davon inspirieren zu lassen oder Marktlücken zu erkennen.
- Verkäuferprofil anlegen – Sobald Sie einen Zielmarkt ins Auge gefasst haben, ist es an der Zeit, Ihr Unternehmen zu etablieren. Dazu erstellen Sie am besten ein Verkäuferkonto auf Etsy, mit dem Sie Ihr Unternehmen leicht auffindbar machen, Kundenbestellungen entgegennehmen und Transaktionen erledigen können. Die Einrichtung eines Shops ist kostenlos. Sie müssen jedoch eine Gebühr von 0,20 USD pro Artikel entrichten, damit dieser vier Monate lang auf Etsy angeboten wird. Selbstverständlich können Sie auch eine eigene Website einrichten oder Aufträge über Social Media entgegennehmen.
- Einen guten Eindruck hinterlassen – Vielleicht sollten Sie einen professionellen Fotografen beauftragen, um Ihre Designs im besten Licht darzustellen. Außerdem sollten Sie sich einige Gedanken über den Namen und das Branding Ihres Shops machen, um sicherzustellen, dass Sie potenziellen Kunden die richtige Botschaft vermitteln.
- Abwicklung planen – Wie möchten Sie Ihre Artikel an Kunden versenden? Wenn Sie Tische verkaufen, muss der Versand ganz anders abgewickelt werden als beim Verkauf von Grußkarten. Sie sollten sich auch überlegen, in welche Länder Sie versenden möchten und ob Sie angesichts von Zollbestimmungen mit zusätzlichen Gebühren rechnen müssen.
- Ordentliche Buchhaltung sicherstellen – Ihr Hobby ist jetzt ein Geschäft, daher zahlt es sich auf lange Sicht aus, wenn Sie Ihre Buchführung im Griff haben. So behalten Sie nicht nur den Überblick über alle rechtlichen oder steuerlichen Informationen, die Sie in Zukunft benötigen, sondern können auch Ihre Performancedaten analysieren und Ihr Unternehmen optimieren, um sich auf die Produkte oder Dienstleistungen zu konzentrieren, die den höchsten Gewinn abwerfen.
Mit Dropbox können Sie digitale Kopien Ihrer Finanzunterlagen ganz einfach speichern und organisieren. Außerdem können Sie sie sichern, um zu gewährleisten, dass Ihnen stets eine Sicherungskopie zur Verfügung steht.
12. Dropshipper
Seit einigen Jahren gibt es eine neue Art von Verkäufern, die den Onlinehandel als ein Ein-Personen-Unternehmen weiterführen. Wir stellen vor: der Dropshipper.
Was ist Dropshipping? Es handelt sich um einen neuen Ansatz für den elektronischen Handel, bei dem ein Verkäufer Kundenbestellungen bearbeitet, ohne diese Waren direkt auf Lager zu haben. Stellen Sie sich vor, dass Sie eine Liste von Produkten zusammenstellen, die Ihre Kunden dann in Ihrem Shop kaufen können.
Wenn ein Kunde seine Bestellung abschließt, sendet Ihr Shop die Auftragsanfrage automatisch an den Großhändler, der das Produkt liefert. Der Lieferant bereitet dann die Bestellung Ihres Kunden vor und versendet sie an ihn.
Als Dropshipper spielen Sie die Rolle eines Vermittlers und Ihr Mehrwert für Kunden liegt in der Beschaffung und Empfehlung von Produkten.
Wenn dies Ihren Vorstellungen entspricht, sollten Sie einige Punkte bedenken:
- Marktnische auswählen – Es ist zwar nicht entscheidend, aber es kann hilfreich sein, einen bestimmten Bereich zu wählen, auf den Sie sich spezialisieren möchten. Wenn Sie zum Beispiel ein gutes Auge für Design haben, sollten Sie sich auf Inneneinrichtung und Möbel konzentrieren. Oder wenn Sie sich für die Erziehung von Kindern begeistern, sollten Sie sich auf Produkte für frischgebackene Eltern und deren Babys spezialisieren.
- Lieferanten beauftragen – Abgesehen von Ihnen, dem Dropshipper, sind die anderen wichtigen Parteien in diesem Prozess der Hersteller und der Lieferant. Sie müssen einen Produktlieferanten finden, der dann gemeinsam mit dem Hersteller die Produkte beschafft und auf Lager hält, damit Sie sie an Ihre Kunden versenden können. Sie können Lieferanten über Lieferantendatenbanken wie Alibaba und AliExpress oder über ein integriertes Lieferantenverzeichnis wie DSers im Backend Ihres Shops finden.
- E-Commerce-Shop einrichten – Sie benötigen eine E-Commerce-Plattform, um Ihre Bestellungen zu bearbeiten und Ihren Kunden Ihre Produkte zu präsentieren. Sie können Ihre eigene Website einrichten oder eine E-Commerce-Plattform wie Shopify nutzen. Nehmen Sie sich Zeit für das richtige Design Ihres Shops, denn der erste Eindruck kann für einen Verkaufsabschluss entscheidend sein.
- Finanzen verwalten – Sobald Ihr Dropshipping-Geschäft in Gang gekommen ist, müssen Sie Ihre Finanzen regeln. Idealerweise verfügen Sie über ein Geschäftskonto, auf das alle Einnahmen eingezahlt und von dem alle Ausgaben abgezogen werden. Auf diese Weise haben Sie ein einziges Konto, das Sie für Ihre Buchhaltung verwenden können.
Denken Sie außerdem an die Umsatzsteuer, wenn Sie in einem Land ansässig sind, in dem Umsatzsteuer erhoben wird, und der Kunde auch aus Ihrem Land bestellt. Bei so vielen Finanzdaten kann es hilfreich sein, einen sicheren Cloud-Speicher und eine Lösung zur Verwaltung von Unterlagen wie Dropbox zu verwenden, um alles sicher an einem Ort aufzubewahren.
Mit Dropbox sind Sie nicht völlig auf sich allein gestellt
Als Solopreneur können Sie die Freiheiten genießen, die ein eigenes Unternehmen mit sich bringt. Der erste Schritt besteht darin, sich für eine Geschäftsidee zu entscheiden.
Sobald dies geregelt ist, sollten Sie sich Unterstützung holen – keine Mitarbeiter, sondern die Tools und Features von Dropbox. So verbringen Sie weniger Zeit mit der Organisation und mehr Zeit mit der Arbeit für Ihre Kunden.
Dropbox wurde entwickelt, um Ihren Arbeitsalltag so kollaborativ wie möglich zu gestalten. Die einfache und sichere Dateifreigabe und Cloud-Speicherung sind erst der Anfang. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Sie über große Entfernungen hinweg in Echtzeit zusammenarbeiten oder Live-Feedback und Anmerkungen zu Ihrem neuesten Videoprojekt erhalten. Sie können sogar ein automatisches Cloud-Backup Ihres gesamten Computers einrichten – nur für den Fall, dass der Ernstfall eintritt und Sie Ihre Dateien später wiederherstellen müssen.
Ganz gleich, ob Sie allein an einem Projekt arbeiten oder Kunden in einen Bereich einladen möchten, um Feedback zu Ihrer geleisteten Arbeit zu geben, hat Dropbox ein Feature, das Ihnen hilft.
Verwandte Ressourcen ansehen

Videobearbeitung: Ein detaillierter Leitfaden
Die Bearbeitung ist entscheidend für wirkungsvolles Video-Storytelling. Lernen Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Videos so bearbeiten, dass diese Ihre Vision überzeugend vermitteln – für YouTube, Social Media, Team-Tutorials und vieles mehr.