Wenn von Datenspeicherplatz die Rede ist, werden Systeme oft in Terabytes gemessen. Viele der täglich genutzten Dateien werden jedoch in Gigabyte oder Megabyte gespeichert. Wie viele Gigabyte oder Megabyte sind also ein Terabyte? 1 TB entspricht 1.000 Gigabyte (GB) oder 1.000.000 Megabyte (MB).
Vergleichen wir das jetzt mit den physischen Speichergeräten, die wir täglich verwenden. Im Vergleich zu einem durchschnittlichen Smartphone entspricht 1 TB Speicherplatz ungefähr 8 (128 GB-)iPhone- oder Samsung Galaxy-Geräten. 1 TB entspricht außerdem ungefähr 4 (256 GB-)Windows- oder MacBook-Laptops – und ein wenig Speicherplatz wird von der Systemsoftware belegt. Externe Festplatten beginnen häufig bei 1 TB Speicherplatz und können bis zu 4 TB erreichen.
Der Durchschnittsnutzer speichert eine Mischung aus Fotos, Videos und Dokumenten. Bei der Erstellung eines Backups – zur Speicherplatzeinsparung auf dem Gerät oder zur Sicherung von Dateien – lässt sich schwer abschätzen, wie viele Fotos und Videos auf 1 Terabyte passen. 1 TB bietet ungefähr Speicherplatz für:
Wenn der Speicherplatz auf Ihrem Smartphone voll ist, werden Sie vermutlich kein zweites mit sich herumtragen. Die Cloud bietet Ihnen einen einfacheren Weg, große Datenmengen an Fotos, Videos und wichtigen Dateien zu speichern. Wenn Sie Inhalt in der Cloud speichern, eröffnen sich Ihnen ganz neue Möglichkeiten:
Dropbox bietet Abos für Einzelnutzer und Teams mit 1 TB oder mehr Speicherplatz und passt sich Ihren Anforderungen an. Speichern Sie alle Ihre Fotos, Videos, persönlichen Dateien und Arbeitsprojekte mit Leichtigkeit.
Schützen Sie alle Ihre Dateien online mit einem leistungsstarken Cloud-Speicher.
Sparen Sie Festplattenspeicher mit sicherem und geschütztem Online-Speicher.
Große Dateien problemlos senden – egal, welcher Dateityp.
Sichern Sie Ihre Dateien und schützen Sie sich einfach und sicher vor Datenverlust.